Smarte Leit- und Bindungssysteme für Kunden definieren neues Innovationsniveau in der Augenoptik

Smarte Leit- und Bindungssysteme für Kunden definieren neues Innovationsniveau in der Augenoptik

ID: 2077247

Evolution in der Kundenbindung und Steuerung rund um Gesundheitsleistungen durch KI




(PresseBox) - Screening und Telemedizin verlassen zunehmend ihre Nische und werden zu festen Bestandteilen der Leistungspalette in der Augenoptik und Optometrie. Während in der Anfangszeit der Gesundheitsleistungen Ampelsysteme und Schnellanalysen als Innovation galten, ist es jetzt an der Zeit – nicht zuletzt aufgrund der zurückgehenden ärztlichen Kapazitäten – für verbindliche Kundenleitsysteme und Gesundheitsleistungen. Vor allem bei sensiblen Themen wie der Gesundheit müssen auch die Leistungen rund um die Augengesundheit verbindlicher werden und die Kunden enger begleitet werden. „Nach der Ampel kommt das Leitsystem“, so Dr. Amir Parasta, Arzt und Geschäftsführer des Münchener Telemedizinpioniers epitop.

Pünktlich zur opti 2024 präsentiert die epitop eine wegweisende Plattform, die über die Netzhaut hinaus nicht nur das ganzheitliche Screening des Organsystems Auge revolutioniert, sondern auch KI-basierte Lösungen bietet, die die Augenoptiker und Kunden an allen Punkten des Betreuungsprozesses abholen und eng assistierend begleiten. Die Begleitung beginnt bereits vor dem Geschäft, also bei der Akquise und endet auch nicht nach dem automatisierten Recall. Dabei orientiert sie sich an Gesundheitsdaten und nicht an Verkaufszyklen. Auch hier werden neue Maßstäbe in der Vertrauensbildung und Kundenbindung gesetzt und die Innovation weit über die reine Bildanalyse hinaus neu definiert.

„Vom Markt hören wir immer wieder, dass Geräte ohne Konzept keinen Sinn machen und das Screening kein „Knöpfchen drücken“ sein kann. Diese Haltung teilen und schätzen wir sehr und haben auch daher viel in das VISION 360° Konzept gesteckt, um unsere Anwender zu entlasten und mehr Möglichkeiten zu schaffen, die eigene Expertise zu nutzen und zu stärken. Schlussendlich zählt - trotz aller KI-Hypes - in der Gesundheitsversorgung immer noch die persönliche Beziehung zu den Kunden und die eigene Expertise. Dies wollen wir stärker in den Fokus stellen und bekanntmachen.“



Das regionale Augennetz als neue Instanz der Augenversorgung

Die stärkste Technologie bleibt nur ein Werkzeug, wenn die Möglichkeiten und Chancen nicht ausreichend bekannt gemacht werden. Hierfür hat die epitop die neue Onlineplattform für Kunden aufgebaut (augennetz.de), die neben Fachthemen auch die regionalen Experten rund um die Augengesundheit im Fokus stellt und präsentiert. Im Fokus der Kundenaufmerksamkeit stehen vernetzte Augenoptiker und Augenärzte sowie die vielfältigen Leistungen, die Sie bieten.

Korrelation mit Patientenakten und automatisierte Kundenrecalls

Während sich bisherige KI-Plattformen auf die Analyse von Netzhautbildern beschränken, setzt die VISION 360° Technologie der epitop neue Standards in dem gesamten Betreuungszyklus. Die Kombination aus persönlicher Expertise, Bildanalytik und die Korrelation der Ergebnisse mit der großen Datenmenge aus der Patientenakte machen es möglich, Kunden in individuelle Versorgungspfade einzubinden und engmaschig zu begleiten. So können auch regionale Ärzte gezielter eingebunden werden.

Die rechtzeitige und bestenfalls frühzeitige Wiedereinbestellung von Kunden und Patienten ist immer eine besondere Herausforderung. Vor dieser Aufgabe stehen auch viele Ärzte und Kliniken. Mit dem smarten Recallmanagement innerhalb von VISION 360° greifen nun smarte Assistenzsysteme ein, nehmen den Anwendern die Arbeit der rechtzeitigen Wiedereinbestellung ab und sichern kürzere Wiedervorstellungszeiten. Die automatische und rechtzeitige Einladung der Patienten zum Optiker erfolgt dabei nahtlos durch die epitop VISION 360° Plattform.

Keine Zeit und zu wenig Mitarbeiter für Screening

„Das gilt heute nicht mehr“, sagt Dr. Amir Parasta. „Hier können KI´s v.a. bei der Abnahme von zeitraubenden Aufgaben im Marketing und der Administration unterstützen. epitop VISION 360° schließt diese Lücke.“

Die Plattform wird nach dem bereits erfolgreich durchgeführten Soft -Launch offiziell auf der opti 2024 gestartet und steht ab da allen interessierten Augenexperten zur Verfügung.

Die epitop GmbH setzt mit dieser ganzheitlichen KI-basierten Plattform neue Maßstäbe in der Augenoptik, indem sie nicht nur modernste Technologien integriert, sondern auch den täglichen Betrieb der Optiker nachhaltig optimiert.

Näheres über die epitop GmbH auf der opti 2024 in München oder unter:

epitop GmbH

Parkring 4

D-85748 Garching bei München

Fon: +49 [0] 89-416125123

Fax: +49 [0] 89-416 125 120

E-Mail: info@epitop.com

Web: https://epitop.com

Die epitop GmbH entwickelt seit über 20 Jahren ihre eHealth Suite, die als Sammlung ausgewählter Module und Funktionen den Aufbau von Plattformen zur Vernetzung und Zusammenarbeit in der Versorgung ermöglicht. Die offene Infrastruktur lädt Ärzte, Kliniken, Patienten und andere Anbieter ein, die technischen Möglichkeiten gemeinsam zu nutzen. Mit der Kombination von Schnittstellen, einer einrichtungsübergreifenden Patientenakte, Patientenportalen und den integrierten Einsatz künstlicher Intelligenz zur Steuerung von Daten und Prozessen bietet die epitop eine breite und moderne Palette zur Vereinfachung der Versorgung an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die epitop GmbH entwickelt seit über 20 Jahren ihre eHealth Suite, die als Sammlung ausgewählter Module und Funktionen den Aufbau von Plattformen zur Vernetzung und Zusammenarbeit in der Versorgung ermöglicht. Die offene Infrastruktur lädt Ärzte, Kliniken, Patienten und andere Anbieter ein, die technischen Möglichkeiten gemeinsam zu nutzen. Mit der Kombination von Schnittstellen, einer einrichtungsübergreifenden Patientenakte, Patientenportalen und den integrierten Einsatz künstlicher Intelligenz zur Steuerung von Daten und Prozessen bietet die epitop eine breite und moderne Palette zur Vereinfachung der Versorgung an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ruckzuck zum 3D-Planungsprofi Digitalunternehmen erfüllen Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077247
Anzahl Zeichen: 5614

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lara Parasta
Stadt:

Garching bei München


Telefon: +49 (0)89-416125-122

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarte Leit- und Bindungssysteme für Kunden definieren neues Innovationsniveau in der Augenoptik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

epitop GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

epitop und Optiswiss starten strategische Kooperation ...

epitop und Optisiwss – zwei Unternehmen, die in den Märkten der Augenoptik und Augenheilkunde aktiv sind und mit ihren Produkten immer wieder als Innovationstreiber in ihren Bereichen vorangehen. Mit der nun beschlossenen strategischen Kooperat ...

Alle Meldungen von epitop GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z