Praxis nach Brüssel
Der Elektromeister und Stadtrat Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) tritt für Europa an

(firmenpresse) - (Kempen/Neukirchen-Vluyn/Mönchengladbach/Meerbusch/Düsseldorf) – Der Elektromeister und Stadtrat Jeyaratnam Caniceus kandidiert für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) zum Europäischen Parlament. Er will mehr Praxis in die Politik in Europa bringen. Die ÖDP blickte auf einer weihnachtlichen Kreismitgliederversammlung in Kempen auf das vergangene Jahr zurück und bereitete sich auf 2024 vor.
Das Jahr 2023 war für den Kreisverband der ÖDP in Düsseldorf und am Niederrhein von einer Vielzahl von Aktivitäten geprägt. Jeyaratnam Caniceus, Fraktionsvorsitzender der ÖDP in Kempen, berichtete für den Ortsverband in Kempen von 25 Anfragen und Anträgen im Rat der Stadt; so etwa der Vorschlag zum Beitritt der Stadt Kempen zum Netzwerk Biologische Vielfalt und für Miniwälder. Für die Ratsvertretung in Neukirchen-Vluyn stellte Angelika von Speicher die Aktivitäten zur Waldwende vor. In Mönchengladbach machte sich die ÖDP u. a. für einen Rufbus für Rollstuhlfahrer und Eichhörnchen-Brücken stark; letztere wurden zwischenzeitlich realisiert. Die ÖDP in Meerbusch schlug Trinkbrunnen in allen Stadtteilen vor. Auch setzte sie sich für eine Verlegung innerdeutscher Flüge auf die Schiene ein. Die Mitgliederversammlung ließ die Vielzahl der ÖDP-Initiativen am Niederrhein Revue passieren.
Für das Jahr 2024 nahm sich die ÖDP einiges vor. Das kommende Jahr wird geprägt sein von der Europawahl am 9. Juni 2024. Für die ÖDP in Düsseldorf und am Niederrhein tritt Jeyaratnam Caniceus, Elektromeister und Stadtrat an. Er will mehr Praxis in die Europapolitik bringen.
Die weihnachtliche Kreismitgliederversammlung klang mit einem Gang über den Weihnachtsmarkt in Kempen aus.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 7500 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Wesel und Kleve.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
E-mail: kreisverband.oedp(at)duesseldorfer.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
Telefon 02159 5362116
E-mail: presse.oedp(at)duesseldorfer.de
Datum: 21.12.2023 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077409
Anzahl Zeichen: 1845
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 649 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxis nach Brüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).