Fernweh - Schüleraustausch: Wo gibt es noch freie Plätze für das High School-Jahr 2024?

Fernweh - Schüleraustausch: Wo gibt es noch freie Plätze für das High School-Jahr 2024?

ID: 2077651

Schüler/innen können sich aktuell noch für einen Platz bewerben – in den nächsten Wochen werden die besten Plätze für das Auslandsjahr 2024 / 2025 vergeben



Auf in die Welt: Schüleraustausch an einer High School in den USA (Stiftung Völkerverständigung)Auf in die Welt: Schüleraustausch an einer High School in den USA (Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Das Interesse der jungen Leute am Auslandsjahr während der Schulzeit, dem Schüleraustausch, ist sehr hoch. Nach dem Ende der Coronazeit können sie das High School-Jahr auch wieder ohne rechtliche Einschränkungen planen. In 2023 war das Angebot durch Engpässe gekennzeichnet. Damit stellt sich die Frage: Wo gibt es noch freie Plätze und wie lange sind noch Bewerbungen möglich?
High School-Plätze im Schuljahr sind 2023 / 2024 knapp
Für das High School-Jahr 2023 / 2024 sind die Plätze knapp. Die Ursachen betreffen sowohl das Angebot an Plätzen als auch die Nachfrage.
Im Jahr 2023 gab es viel weniger Plätze als vor Corona. Der Wiederaufbau der Angebote in den Gastländern kam nur langsam voran.
Viele Schüler/innen wollten ihr Auslandsjahr nachholen, das in den letzen Jahren wegen Corona nicht möglich war.
Im Ergebnis sind die Plätze für den Schüleraustausch 2023 / 2024 knapp: Im Hauptzielland USA waren die Plätze im USA Classic Programm schon zu Jahresbeginn ausverkauft, viel früher als in „normalen“ Jahren. Die Plätze für das ebenfalls sehr begehrte Zielland Kanada waren ebenfalls schnell ausverkauft. Viele Schüler/innen konnten ihre Träume im Schuljahr 2023 / 2024 nicht umsetzen. Sie mussten auf zweitbeste Lösungen oder teurere Angebote ausweichen. Schüler/innen haben ihre Pläne aufgeschoben. Sie suchen nun einen Platz für 202 / 2025, damit das High School-Jahr während ihrer Schulzeit noch stattfinden kann.
High School-Aufenthalte für 2024 / 2025 – Angebot und Nachfrage wachsen
Für das Austauschjahr 2024 / 2025 ist die Situation durch die weiter wachsende Nachfrage gekennzeichnet. Dies wird seit Frühjahr auch am großen Andrang auf den AUF IN DIE WELT-Messen und den hohen Zahlen für Anfragen auf dem AUF IN DIE WELT-Portal sichtbar.
Der Aufbau der Angebote kommt voran: Die lange geschlossenen TOP-Ziele Australien und Neuseeland haben im Jahr 2023 begonnen, ihre Angebote wieder zu öffnen und aufzubauen. Für Kanada ist nur noch begrenzt mit einem Ausbau der Angebote zu rechnen: In manchen Regionen sind schon jetzt soviele Schüler/innen aus dem Ausland, insbesondere aus Deutschland, vor Ort, dass der Zweck des Schüleraustausches, mit Einheimischen zusammen zu leben, infrage gestellt wird.


Für die anderen englischsprachigen TOP-Ziele England, Irland und Schottland ist das Angebot gut und wächst tendenziell weiter. Im Hauptzielland für den Schüleraustausch, in den USA, wächst das Angebot für High School-Plätze nur langsam. Die begehrten Plätze im USA Classic-Programm sind weiterhin knapp, weil sowohl die Kapazitäten der High Schools als auch die Gastfamilien knapp sind. Der Ausbau der Plätze in den teuren Select-Programmen kann das nicht ausgleichen. Die gute Nachricht für Fernweh-Begeisterte: Weltweit stehen wieder mehr als 50 Länder offen. Das Angebot reicht von den Ländern in Europa über Nord-, Mittel- und Südamerika bis Asien und Ozeanien.
Wie lange gibt es noch Plätze für das High School-Jahr 2024 / 2025?
Zum Jahresbeginn 2024 stellt sich die Situation deutlich entspannter dar als im Vorjahr. Ein Teil der Plätze für den Schüleraustausch sind zwar schon vergeben, es gibt aber noch viele freie Plätze. Was an Plätzen im Einzelfall noch zur Auswahl steht, hängt vor allem davon ab, wohin die jungen Leute gehen wollen und welches Austauschprogramm sie suchen.
Die Plätze für das USA Classic-Programm werden als erstes vergeben sein. Im Moment gibt es dafür noch Angebote. Für die weiteren USA-Programme und die anderen englischsprachigen TOP-Ziele sollte es bis Ostern noch eine gute Auswahl geben, teilweise bis in den Juni.
Für die anderen Länder ist zu erwarten, dass viele Plätze bis Ostern vergeben sind. Bis Juni wird es noch gute Angebote geben, wenn auch nicht mehr überall.
Das beste Vorgehen für den Schüleraustausch 2024 / 2025
Schüler/innen, die im Schuljahr 2024 / 2025 ihren Schüleraustausch machen wollen, sollten jetzt schnellstmöglich mit den Vorbereitungen starten, um noch die Auswahl unter den „besten“ Plätzen zu haben. Am besten gehen die Schüler/innen und Familien systematisch vor.
Für die Auswahl der Austauschorganisation hat die veränderte Marktsituation erhebliche Auswirkungen:
•Die Beurteilung der Seriosität und Leistungsfähigkeit der Austauschorganisation gewinnt an Bedeutung.
•Die Erfahrungen und Bewertungen zur Leistung der einzelnen Austauschorganisationen aus der Zeit vor Corona sind nicht mehr aussagefähig.
•Im Internet ist eine vorgeprüfte Auswahl der Anbieter wichtig. Empfehlenswerte Anbieter gibt es online in der Anbietersuche (www.aufindiewelt.de/organisationen)
•Das persönliche Gespräch und das Kennenlernen der Anbieter werden wichtiger. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
13.01.2024 Hamburg
20.01.2024 München
27.01.2024 Münster
30.01.2024 Online
03.02.2024 Hannover
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch: Auslandsjahr 2024 – Die inhaltliche Vorbereitung der Schülerinnen auf das Ausland Schüleraustausch  Gap Year - AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg am 13.01.2024 zeigt Chancen für 2024
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 27.12.2023 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077651
Anzahl Zeichen: 5409

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.12.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernweh - Schüleraustausch: Wo gibt es noch freie Plätze für das High School-Jahr 2024?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z