Rüttger Fußbodenbau GmbH: Ein Traditionsunternehmen geht in die nächste Runde
Der Fachhandwerksbetrieb aus Iphofen blickt auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2023 zurück und geht mit guten Perspektiven ins neue Jahr.
Estriche in allen möglichen Ausführungen sind das Metier der Rüttger Fußbodenbau GmbH mit Sitz in Iphofen. In mittlerweile 72 Jahren hat der Familienbetrieb eine Fachkompetenz auf diesem Gebiet entwickelt, die weit und breit ihresgleichen sucht. Das breite Produktportfolio umfasst die Beratung, Planung und Ausführung von Zementestrich, Fließestrich, Gussasphalt, Trockenestrich sowie Splitt-Schüttungen.
2023 ging allerdings eine Ära zu Ende, denn der langjährige Geschäftsführer Rudolf Rüttger verabschiedete sich nach 33 Jahren auf dieser Position in den wohlverdienten Ruhestand. Seinen Posten übernahm sein Bruder Theodor, der bereits das Schwesterunternehmens Rüttger Raumausstattungs-GmbH leitet.
Als zweiten Geschäftsführer konnte man Dietmar Noack gewinnen, der seit Oktober 2023 in der Verantwortung steht. Er bringt langjährige Erfahrung in der Betonbranche und der Holzwirtschaft mit und hatte zuletzt eine eigene Firma in Iphofen geleitet, die sich auf Holzverpackungen spezialisiert hatte.
2023: Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende
Das Jahr 2023 war mit einem Umsatzplus von etwa 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein wirtschaftlich erfolgreiches. Unter den etwa 300 Aufträgen, die 2023 abgewickelt wurden, waren auch einige Vorzeigeprojekte dabei, darunter die Sektkellerei Höfer in Würzburg, der HWS Campus in Neustadt/Aisch und das kernsanierte Gewerbeobjekt ConneKT 46 in Kitzingen.
2023 war auch geprägt von Umstrukturierungen im Unternehmen. So gingen mit Manfred Troll und Peter Hübner zwei langjährige Mitarbeiter in Rente, dafür brachte Dietmar Noack mit Tobias Tiwoneak einen erfahrenen Zeichner für die Bauleitung mit. Mit ihm zählt die Rüttger Fußbodenbau GmbH aktuell 17 Beschäftigte.
"Die Zeiten ändern sich, ebenso die Ansprüche der Kunden und auch der Mitarbeiter", sagt Dietmar Noack und er ergänzt: "In Zeiten des Fachkräftemangels sind Entscheidungen für die Zukunft nicht mehr nur im Hinblick auf monetäre Möglichkeiten zu sehen, sondern vielmehr auf Human Research (Personalentwicklung)."
Programm für 2024: Qualität und Digitalisierung
Nicht nur deshalb stehen im kommenden Jahr Qualität und Digitalisierung ganz oben auf der Agenda. Mit der konsequenten Verbesserung der internen Abläufe im Betrieb und auf den Baustellen wurde bereits begonnen. Besonders die Umstellung der Organisation inklusive Standardisierung stellt eine große Herausforderung dar, denn die Mitarbeiter müssen gewohnte Pfade verlassen und sich auf neue Wege einlassen. Mit diesem Maßnahmenprogramm verspricht die Geschäftsleitung ihren Kunden einen gesicherten Ablauf vom Auftragserhalt bis zur Abnahme.
Begonnen wurde auch mit Schulungen, Fachseminaren und Workshops für die Bauleiter, in denen der komplette Bereich Estriche in allen Formen abgedeckt wird. Schließlich sieht Rüttger seine Position als – im wahrsten Sinne des Wortes – bodenständiger Komplettanbieter mit Alleinstellungsmerkmal in der Region als Verpflichtung.
Für die Bauausführung vor Ort kann Rüttger auf eine Reihe von bewährten Sub- und Partnerunternehmen zugreifen, während die eigenen Bauleiter mit ihrem Knowhow eine wichtige Rolle zwischen Bauherren, Architekten und ausführenden Baufirmen einnehmen – was in etwa dem entspricht, was den Estrich im fertigen Gebäude ausmacht: Man sieht sie nicht, doch sie sind da – grundlegend!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ruettger
ruettger-fussbodenbau
iphofen
estrich
gussasphalt
dietmar-noack
rudolf-ruettger
theodor-ruettger
digitalisierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Einzelfirma Rüttger wurde 1951 von Oswald Rüttger in Dornheim gegründet und feierte im April 2021 ihr 70-jähriges Jubiläum. Im Bereich Fußbodenbau bietet das Familienunternehmen aus Iphofen fachmännische Beratung und eine hochwertige Produktpalette. Dazu gehört seit 1968 der ökologische Gussasphalt.
Das derzeit 17 Mitarbeiter zählende Personal sorgt für eine fachmännische Kundenberatung zu Zementestrich, Fließestrich, Gussasphalt, Trockenestrich und auch Splitt-Schüttungen.
Die Geschäftsführer Theodor Rüttger und Dietmar Noack (Fußbodenbau) legen dabei Wert auf einen professionellen Umgang mit der Kundschaft und pflegen auch ein kooperatives Verhältnis zu Lieferanten und Geschäftspartnern.
Hohe Ausbildungsqualität, Sorgfältigkeit in der Ausführung und Bodenständigkeit der Geschäftsführung haben dafür gesorgt, dass sich das Unternehmen in sieben Jahrzehnten als Anbieter mit Alleinstellungsmerkmalen in der Region präsentiert.
Im Januar 2023 wurde der langjährige Geschäftsführer Rudolf Rüttger, 2017 ausgezeichnet mit einer Ehrenurkunde des Bayerischen Wirtschaftsministeriums wegen der "hohen Verdienste um die Ausbildung in der gewerblichen Wirtschaft", in den Ruhestand verabschiedet. Dank und Anerkennung galt dem Firmenchef der Rüttger Fußbodenbau GmbH auch für die regelmäßige Vergabe von Praktika an Schüler und die Teilnahme an Berufsmessen.
Herr Dietmar Noack (Geschäftsführer)
Tel: 09323 – 8729 - 0
post(at)pressebeck.de
Datum: 27.12.2023 - 21:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077690
Anzahl Zeichen: 3932
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.12.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rüttger Fußbodenbau GmbH: Ein Traditionsunternehmen geht in die nächste Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rüttger Fußbodenbau GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).