Hochwasser - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Hochwasser - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

ID: 2078007

Was Betroffene jetzt wissen sollten



Die oberste Regel bei Hochwasser lautet, sich selbst nicht in Gefahr zu bringen. (Bildquelle: ERGO Group)Die oberste Regel bei Hochwasser lautet, sich selbst nicht in Gefahr zu bringen. (Bildquelle: ERGO Group)

(firmenpresse) - Der anhaltende Regen in den letzten Wochen hat in Deutschland vielerorts zu Hochwasser und Überschwemmungen geführt - und die Lage in den Katastrophengebieten bleibt weiter angespannt. Welche Maßnahmen Betroffene jetzt noch treffen können, um die Schäden zu begrenzen, erklärt Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO. Sie weiß außerdem, wie Hausbesitzer sich richtig verhalten und worauf bei der Schadenmeldung zu achten ist.





Kurzfristige Schutzmaßnahmen



Auch in den kommenden Tagen ist mit weiteren Sturmböen und Regenfällen zu rechnen. "Sind Sturm und Niederschlag vorhergesagt, können Hausbesitzer noch Schutzmaßnahmen treffen, um Schäden zu minimieren", so Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO. Sie empfiehlt Gartenmöbel, Blumentöpfe und lose Gegenstände wegzuräumen, Markisen oder Sonnensegel abzumontieren sowie Türen und Fenster abzudichten und Gefahrenstoffe zu sichern. Für den Fall, dass Bewohner ihr Haus verlassen müssen, kann es zudem sinnvoll sein, ein Notfallgepäck mit wichtigen Dokumenten, Medikamenten und Co. bereitzustellen. Betroffene sollten bei Hochwassergefahr außerdem elektrische Geräte in gefährdeten Bereichen sowie die Heizungsanlage vom Strom trennen. "Während einem Unwetter ist es besonders wichtig, Ruhe zu bewahren und über die aktuelle Gefahrenlage mithilfe von Wettermeldungen und Hochwasserwarnungen des Deutschen Wetterdienstes informiert zu bleiben", ergänzt Brandl.





Richtiges Verhalten



Droht Hochwasser, gilt es, schnell zu handeln. Damit jeder weiß, was im Ernstfall zu tun ist, können Hausbesitzer feste Aufgaben vorab verteilen. Die ERGO Expertin warnt davor, bereits vollgelaufene Räume zu betreten, um sich selbst nicht in Gefahr zu bringen. "Wer draußen unterwegs ist, sollte zudem Gefahrengebiete wie Uferbereiche, überflutete Straßen, Senken, Pfützen, Unterführungen und Kanaldeckel unbedingt meiden", so Brandl. Denn die Wassermengen können letztere in der überforderten Kanalisation hochdrücken und wegschwemmen.







Nach dem Unwetter



Lässt es die aktuelle Lage zu und besteht keine Gefahr mehr, heißt es dann für Betroffene, sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen. "Bei einem Rundgang durch Haus und Garten sollten sie direkt alle Schäden - am besten mit Fotos - dokumentieren und diese so schnell wie möglich bei der Versicherung melden", so die ERGO Expertin. Anschließend ist es sinnvoll Maßnahmen zu ergreifen, um schlimme Folgeschäden zu reduzieren und unmittelbare Gefahrenquellen zu beseitigen. Brandl empfiehlt dazu, beschädigte Fenster abzudecken und herumliegende Gegenstände wie abgebrochene Äste, Dachziegel oder Dachrinnen wegzuräumen. Wenn Wasser eingedrungen ist, beispielsweise im Keller, sollten Hausbesitzer die Schäden fotografieren. Dann können sie mit dem Abschöpfen und Trockenlegen beginnen.





Schaden melden



Sind alle Schäden gesichtet und dokumentiert, sollten Betroffene diese umgehend der Versicherung melden - bei vielen Anbietern ist das auch online möglich. Für die Schadenmeldung benötigen sie meist folgende Informationen: Versicherungsnummer, Datum, Schadenhergang sowie -umfang. Dafür können auch Kaufbelege sinnvoll sein. Meist informiert die Versicherung anschließend über das weitere Vorgehen. "Wichtig zu wissen: Schäden durch Überschwemmung, Rückstau und Erdrutsch sind nur dann versichert, wenn die Wohngebäude- und Hausratversicherung sogenannte weitere Naturgefahren miteinschließen", ergänzt Schadenexpertin Brandl.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.412







Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.



Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 25 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management AG vier separate Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 38.700 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2022 nahm ERGO über 20 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Netto-Versicherungsleistungen in Höhe von rund 15 Milliarden Euro.
ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.



PresseKontakt / Agentur:

comcepta Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
ergo(at)comcepta.de
089 998 461-18
http://www.comcepta.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Top-Käufer-Nachfrage in Dubai GOTTSCHLING Immobilien auf der Baumesse Essen 2024: Exklusive Einblicke in den Essener Immobilienmark
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.01.2024 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078007
Anzahl Zeichen: 4455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-2980

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasser - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group ...

Weisheitszähne gelten als Überbleibsel der Evolution - und bereiten vielen Menschen Probleme. Wann eine Operation nötig ist, welche Risiken bestehen und was nach dem Eingriff wichtig ist, erklärt Nicola Blidschun, Zahnexpertin der ERGO Krankenver ...

Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group ...

Ein Spaziergang im Wald, ein Ausflug an den See: Ist das Wetter gut, zieht es viele Menschen ins Freie. Dort treffen sie nicht nur auf schöne Wanderwege, idyllische Wiesen oder lauschige Picknickplätze, sondern auch auf Zecken. Diese können gefäh ...

Alle Meldungen von ERGO Group AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z