Batteriespeichersysteme einfach erklärt

Batteriespeichersysteme einfach erklärt

ID: 2078027

Die Bedeutung alternativer Energiequellen nimmt im Zuge der Energiewende stetig zu. Erfahren Sie hier, wie Batteriespeichersysteme funktionieren.



Brodinger IT-Sicherheitstechnik - Ihr Experte für Serverraum Brandschutz und Batterie SpeichersystemeBrodinger IT-Sicherheitstechnik - Ihr Experte für Serverraum Brandschutz und Batterie Speichersysteme

(firmenpresse) - Die Verwendung von Batteriespeichersystemen oder Hybrid-Stromspeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaikanlagen ermöglicht die Speicherung von überschüssigem Strom zur späteren Nutzung. Auf diese Weise steigert man nicht nur die Effizienz seiner Anlage, sondern spart auch erheblich Geld.

Die Fachleute von Brodinger IT-Sicherheitstechnik, Experten für Serverraum-Brandschutz und Batteriespeichersysteme, erläutern die Funktionsweise dieser Systeme:

1.Photovoltaikanlagen erzeugen mithilfe von Solarzellen Strom aus Sonnenlicht, wobei Gleichstrom entsteht, wenn die Sonne scheint.
2.Ein Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in den gebräuchlichen Wechselstrom um, der in Haushalten und Unternehmen genutzt wird.
3.Der erzeugte Wechselstrom wird entweder direkt im Gebäude verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Bei einem Stromüberschuss wird dieser normalerweise ins Netz eingespeist.
4.Anstatt überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen, kann er in Batterien gespeichert werden. Batteriespeichersysteme bestehen aus Lithium-Ionen-Batterien oder anderen chemischen Speichertechnologien.
5.Bei höherem Energiebedarf im Gebäude als die aktuelle Stromerzeugung der Photovoltaikanlage liefert, kann der gespeicherte Strom aus den Batterien genutzt werden. Dies optimiert die Eigenversorgung mit Solarenergie und reduziert die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.
6.Wenn weder die Photovoltaikanlage noch der Batteriespeicher genügend Strom liefern können, um den aktuellen Energiebedarf zu decken, kann zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen.

Die Integration von Batteriespeichersystemen ermöglicht eine effizientere Nutzung selbst erzeugten Solarstroms. Dies trägt zur Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie bei, reduziert den Bezug von konventionellem Strom und erhöht die Unabhängigkeit von Stromversorgern.


Weitere Informationen zum Thema finden Interessierte auf der Website von Brodinger: www.brodinger.eu.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Brodinger IT-Sicherheitstechnik ist der Experte für Serverraumlösungen, Rechenzentren und Serverschrank Systemen. Geht es um Serverschutz wie Speicherlösungen, Brandschutz und Kühlsysteme, sind die Experten von Brodinger IT-Sicherheitstechnik die idealen Ansprechpartner.

Service wird im Unternehmen groß geschrieben. Die hohe Qualität der Dienstleistungen mit bestens
geschulten und langjährigen Mitarbeitern sowie die eingesetzte Technik sind dafür Voraussetzung. Beste Qualität und ideal angepasste Serviceleistungen werden mit umfassenden Garantieleistungen kombiniert.



Leseranfragen:

Bahnhofstraße 9, 4843 Ampflwang



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlose Handzettel für Trecker/Lkw-Demo 83 Prozent Füllstand hat HanseWerk im Speicher Kraak
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.01.2024 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078027
Anzahl Zeichen: 2486

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roland Brodinger
Stadt:

Ampflwang


Telefon: +43 (0)7675 20121

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batteriespeichersysteme einfach erklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z