Innovations-Management MBA jetzt als englisch-sprachiges Fernstudium

Innovations-Management MBA jetzt als englisch-sprachiges Fernstudium

ID: 2078276

Studieninteressierte können für das Sommersemester 2024 bewerben



(PresseBox) - Kaiserslautern/Koblenz. Zum kommenden Sommersemester 2024 bietet die Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund das berufsbegleitende MBA-Fernstudium Innovations-Management erstmals in einer rein englisch-sprachigen Variante an. Alle Interessierten können sich ab sofort beim zfh bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung.

Der Mensch im Mittelpunkt eines erfolgreichen Innovations-Managements

Das MBA-Studium richtet sich an Berufstätige aller Branchen und Berufsfelder, die sich auf  das Management der Gestaltung innovativer Produkte, Dienstleistungen, Services, Geschäftsmodelle und Organisationen vorbereiten möchten. Mit der englisch-sprachigen Studienvariante qualifizieren sie sich insbesondere für ein internationales Umfeld.

In dem Fernstudium Innovations-Management lernen die Studierenden Innovationsstrategien und Führungsprinzipien kennen, die den Mensch in den Mittelpunkt stellen. Im Wandel von Unternehmen und Belegschaften zu neuen Formen der Zusammenarbeit in der Arbeitswelt der Zukunft ist es wesentlich, sich mit dem Mensch als Teil einer innovationsförderlichen Organisation zu befassen. Im Studium erhalten die Studierenden u.a. Antworten auf Fragen wie Mitarbeitende in agilen Unternehmen lernen, wie sie sich weiterentwickeln, zusammenarbeiten und sich einbinden. Gleichzeitig erwerben sie beispielsweise verschiedene Kreativitätstechniken zur Generierung innovativer Ideen und Konzepten und vieles mehr.

In vier Semestern zum Ziel

Das Studium an der Hochschule Kaiserslautern ist auf kompakte vier Semester angelegt – ein überschaubarer Zeitraum für berufstätige Studierende, die das Studium mit einem international anerkannten MBA (Master of Business Administration) Titel abschließen. Highlight ist im vierten Semester ein viertägiges Master-Thesis-Seminar im Ausland. Hier werden internationale Konferenzen mit zukunftsweisenden Themen besucht, mit der Möglichkeit, erste internationale Netzwerke zu knüpfen.



Studieren jederzeit und überall

Zeit- und ortsunabhängig folgt das modulare Studium dem Ansatz des hybriden Lernens, einer Mischung aus Selbststudium im Wechsel mit Online-/Präsenzanteilen an drei Wochenenden pro Semester. Hier werden die im Selbststudium erworbenen Kenntnisse in kleinen Gruppen vertieft. Der Medienmix aus schriftlichen Unterlagen, Online-Lerneinheiten, digitalen Lernhilfen auf einer Lernplattform und den Präsenzseminaren ermöglichen den Lernerfolg.

Wer mehr erfahren möchte, kann sich am Mittwoch, den 24. Januar 2024 um 17:00 Uhr zur Online-Informationsveranstaltung via Zoom einfach einloggen: https://us02web.zoom.us/j/81092669350?pwd=aUVoQm1ta09JaXFOWmF4MXJsd3o0Zz09#success

Weiterführende Links:

https://www.zfh.de/studium/hochschule-kaiserslautern/innovations-management-mba-en-461/

https://mba.bw.hs-kl.de

http://www.zfh.de/mba/innovations-management

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  AUDIT BERUFUNDFAMILIE: KLINIKUM AM WEISSENHOF didacta - die Bildungsmesse 2024 knüpft starke Partnerschaften
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2024 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078276
Anzahl Zeichen: 4907

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:

Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-24

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovations-Management MBA jetzt als englisch-sprachiges Fernstudium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z