Kritische Rohstoffe 2024: politische Wendepunkte und Chinas Einfluss

Kritische Rohstoffe 2024: politische Wendepunkte und Chinas Einfluss

ID: 2078292

Mit den bevorstehenden Wahlen in Taiwan und den USA sowie dem Inkrafttreten des Critical Raw Materials Acts zeichnen sich auf den Rohstoffmärkten 2024 entscheidende Entwicklungen ab. Der Blick richtet sich dabei auch auf den Einfluss Chinas.



(PresseBox) - Die Entwicklung an den Märkten für kritische Rohstoffe könnte 2024 im Zeichen komplexer politischer Ereignisse stehen. Insbesondere die am 13. Januar stattfindenden Wahlen in Taiwan sowie die US-Wahlen am 5. November bergen das Potenzial, die globale Versorgungslage bei Rohstoffen und Vorprodukten zu beeinflussen. Wahlen in Taiwan sind immer auch eine Abstimmung über die zukünftige Außenpolitik zu China. Die regierende Demokratische Fortschrittspartei (DPP) tritt für Taiwans Unabhängigkeit ein. Ein Wahlsieg ihres Spitzenkandidaten würde von Seiten der USA begrüßt werden. Die Oppositionspartei Kuomintang (KMT) steht hingegen für eine chinafreundlichere Politik. Die dritte Partei, die sich zur Wahl stellt, ist die Taiwanesische Volkspartei (TPP). Sie spricht sich für einen Mittelweg zwischen Peking und Washington aus.

Wahlen in den USA ebenfalls als möglicher Einflussfaktor

Auch in den USA könnten die Beziehungen zu China eines der großen Wahlkampfthemen werden. Schon bei den Zwischenwahlen 2022 bezogen sowohl Republikaner als auch Demokraten Position zu Peking und zeigten sich china-kritisch. Die Stimmung war aufgeheizt. In diese Zeit fiel auch die Einführung von US-Sanktionen für die Chipproduktion. Seit August 2023 kontrolliert China wiederum die Ausfuhr der beiden Rohstoffe Gallium und Germanium, was als Reaktion auf die US-Sanktionen gewertet wird. Die Vorgaben sollen dem Schutz der nationalen Sicherheit dienen: Bei beiden Technologiemetallen handelt es sich um Dual-Use-Güter, die für zivile Zwecke als auch Militärtechnik verwendet werden können. Inzwischen gelten auch für weitere Rohstoffe wie Graphit, Wolfram, Antimon und Silber Restriktionen. Für die Ausfuhr von Seltenen Erden müssen beim chinesischen Handelsministerium zusätzliche Informationen vorgelegt werden. Der Export spezifischer Technologien zur Veredelung und Verarbeitung dieser Rohstoffe ist zudem offiziell untersagt. Weitere chinakritische Positionierungen der US-Regierung könnten den Handelsstreit befeuern.



Europäisches Gesetz zu kritischen Rohstoffen

Ein anderer Faktor ist das Inkrafttreten des Critical Raw Materials Acts, was voraussichtlich im April 2024 geschehen wird. Dieses Gesetz der Europäischen Union wäre ein Meilenstein in der europäischen Rohstoffpolitik, indem es europäischen Unternehmen auf lange Sicht eine größere Autonomie verschafft und gleichzeitig die Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffimporten Schritt für Schritt reduziert. Dies soll etwa über verbindliche Quoten für den heimischen Abbau kritischer Mineralien erreicht werden. Die Herausforderung besteht jedoch darin, ob Investitionen in europäische Minen-Projekte und den Ausbau eigener Verarbeitungs- und Recycling-Kapazitäten die angestrebte Unabhängigkeit tatsächlich realisieren können. Hier muss sich in den kommenden Jahren zeigen, ob politische Vorgaben auf unternehmerische Umsetzbarkeit treffen. Auch für die Konflikte, die heimischer Bergbau für Umwelt und Bevölkerung bedeuten könnten, müssen tragbare Lösungen gefunden werden.

Herausforderungen für Unternehmen in dynamischen Rohstoffmärkten

Das vergangene Jahr 2023 hat gezeigt, dass Rohstoffe ein wichtiges politisches Thema geworden sind. Reaktionen und Gegenreaktionen auf den Regierungsebenen treten oft schneller in Kraft als Unternehmen entlang der Lieferketten reagieren können. Mit einem interessanten Jahr 2024 vor der Tür muss die Wirtschaft diese Dynamik im Blick behalten. Matthias Rüth, Geschäftsführer der TRADIUM GmbH: „Ohne eine ausreichende physische Bevorratung an notwendigen Materialien könnten Produktionsflüsse ins Stocken geraten. Unternehmen werden daher gut beraten sein, ihre Vorräte für Notfälle aufzustocken und Lagerkapazitäten aufzubauen, um die industriellen Produktionsprozesse unabhängiger von Just-in-Time-Lieferungen zu machen.“

Als einer der führenden Rohstofflieferanten mit einem breit diversifizierten und stabilen Netzwerk wird TRADIUM die globalen Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten weiterhin genau verfolgen. Unsere Experten werden auch 2024 mit präzisen Analysen und fundierten Hintergrundberichten Einblick in die oft sehr dynamischen Märkte geben. Darüber hinaus betreibt TRADIUM die Nachrichtenseite https://rohstoff.net/. Die Redaktion berichtet tagesaktuell über Produzenten und Aufarbeitungsunternehmen von Rohstoffen, über politische Entwicklungen, die Einfluss auf die Versorgungslage haben, und über neue Anwendungen sowie Wissenschaft und Forschung.

Als inhabergeführtes Unternehmen ist die TRADIUM GmbH in Frankfurt am Main seit 1999 erfolgreich für Kunden aus Industrie und Handel tätig. Wir beliefern eine Bandbreite innovativer Industriezweige, die Technologiemetalle, Seltene Erden und Edelmetalle einsetzen. Dazu gehören unter anderem die Elektronikindustrie, die Automobilindustrie, die Glas- und Keramikindustrie sowie die Dentaltechnik. TRADIUM arbeitet als weltweit agierendes Unternehmen mit einer Vielzahl an internationalen Produzenten. Langjährige Kooperationen gewährleisten Zuverlässigkeit, Marktnähe sowie Aktualität für die jeweiligen Produkte. Im Hochsicherheits-Lager und Zollfreilager des Schwesterunternehmens METLOCK können Unternehmen ohne Lagermöglichkeiten ihre Rohstoffe verwahren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als inhabergeführtes Unternehmen ist die TRADIUM GmbH in Frankfurt am Main seit 1999 erfolgreich für Kunden aus Industrie und Handel tätig. Wir beliefern eine Bandbreite innovativer Industriezweige, die Technologiemetalle, Seltene Erden und Edelmetalle einsetzen. Dazu gehören unter anderem die Elektronikindustrie, die Automobilindustrie, die Glas- und Keramikindustrie sowie die Dentaltechnik. TRADIUM arbeitet als weltweit agierendes Unternehmen mit einer Vielzahl an internationalen Produzenten. Langjährige Kooperationen gewährleisten Zuverlässigkeit, Marktnähe sowie Aktualität für die jeweiligen Produkte. Im Hochsicherheits-Lager und Zollfreilager des Schwesterunternehmens METLOCK können Unternehmen ohne Lagermöglichkeiten ihre Rohstoffe verwahren.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tiefgründig und fesselnd: Eine Rezension zu Internetagenturen: Digitale Expertise für erfolgreiche Online-Präsenzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2024 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078292
Anzahl Zeichen: 6092

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Gräwe
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49-69-50 50 25 0-214

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kritische Rohstoffe 2024: politische Wendepunkte und Chinas Einfluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRADIUM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ruthenium: Ein Sachwert mit wachsender Industrienachfrage ...

Der Preis von Ruthenium hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung ist nicht nur auf kurzfristige Marktdynamiken zurückzuführen, sondern vor allem auf einen strukturellen Wandel auf der Nachfrageseite. Bereits etabliert ...

Alle Meldungen von TRADIUM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z