Weltweit wertvollste neue Geige wird von Wiener Startup OwnerChip mit innovativem Schutz vor Fälschungen ausgestattet
Fast jeder von uns hat sie schon mal erworben, oft ohne es zu wissen: Fälschungen. Ob im Alltagsgebrauch oder bei Luxusprodukten, Imitate sind überall. Das Wiener Startup OwnerChip stellt sich dieser Herausforderung mit einer innovativen Lösung: dem Einsatz von NFC-Technologie als Schutz gegen Nachahmungen. Die “Osmium Violin”, bekannt als die teuerste neue Geige der Welt, wurde kürzlich mit dieser fortschrittlichen Technologie aus Österreich ausgestattet.

(firmenpresse) - Jährlich werden weltweit gefälschte Produkte im geschätzten Wert von bis zu 4 Milliarden Euro verkauft, was sowohl den Umsatz der Hersteller als auch das Vertrauen der Kunden beeinträchtigt. Hier setzt das österreichische Startup OwnerChip an: Es unterstützt Künstler und Marken, ihre Werke und Produkte zu schützen. Mittels NFC-Technologie werden echte Kunstwerke in digitale Versionen umgewandelt - ein wichtiger Schritt, um die Originalität und den Wert künstlerischer und markenspezifischer Produkte zu sichern.
Die Fusion von Kunst und Technologie
Michael Schramm, Mitbegründer und CEO von OwnerChip, betont: „Die Osmium Violin demonstriert eindrucksvoll, wie Tradition und Technologie Hand in Hand gehen können. Unsere NFC-Chips bieten Künstlern, Sammlern und Marken eine zuverlässige und unkomplizierte Möglichkeit, die Authentizität ihrer Werke zu sichern. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Verbraucher bei, sondern stärkt auch die Sicherheit und Integrität des globalen Kunsthandels.“
"Art with a voice" - Die Osmium Violin mit interaktiver Note
Der in die Osmium Violin integrierte NFC-Chip geht über die reine Authentifizierung hinaus. Er erlaubt es, digitale Inhalte wie Making-of-Videos, Materialzertifikate und exklusive Informationen für den verifizierten Besitzer direkt auf dem Chip zu speichern. Durch einfaches Scannen des NFC-Chips mit einem Smartphone wird die Geige zu einem interaktiven Kunstwerk, das seine eigene Geschichte erzählt.
Das nächste Event, bei dem man OwnerChip in Aktion sehen kann, ist der Web3 Hub, der vom 15. bis 18. Januar 2024 in Davos, Schweiz, stattfindet. Diese renommierte Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die innovative Kombination von Kunst und Technologie hautnah zu erleben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OwnerChip, ein im Oktober 2022 in Wien gegründetes Startup, hat sich auf den Einsatz von NFC-Technologie zur Sicherung hochwertiger Kunstwerke spezialisiert. Mit einem engagierten Team von 6 Mitarbeitern zielt das Unternehmen darauf ab, Kunstfälschung entgegenzuwirken, indem es Kunstwerke in digitale Zwillinge transformiert. Dies gewährleistet nicht nur die Authentizität und Herkunft der Werke, sondern schafft auch interaktive Erlebnisse für Sammler und Kunstliebhaber. OwnerChip eröffnet Künstlern und Marken zudem neue Wege, ihre Werke sicher und effizient auf digitalen Märkten zu präsentieren und zu verkaufen, und bringt damit frische Perspektiven in die Welt der Kunst.
Michael Schramm (CEO OwnerChip)
E-Mail: michaelschramm(at)ownerchip.com
Valentina Focke (Kommunikation & Marketing)
E-Mail: valentina(at)ownerchip.com
Datum: 09.01.2024 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078471
Anzahl Zeichen: 2313
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schramm
Stadt:
Wien
Telefon: +43 660 2366887
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit wertvollste neue Geige wird von Wiener Startup OwnerChip mit innovativem Schutz vor Fälschungen ausgestattet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OwnerChip GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).