Jetzt Vortragsvorschläge für #OTLeipzig24 einreichen!
ID: 2078525

(PresseBox) - Nachhaltigkeit, Wasserstoff, Leichtbau, Edelmetalloberflächen oder Kunststoffmetallisierung sind nur einige Themen der ZVO-Oberflächentage 2024 vom 11. bis 13. September in Leipzig. Stichtag für die Anmeldung von Vorträgen ist der 31. Januar 2024.
Erstmals werden Vortragsvorschläge in die Programmgestaltung für das Fachforum im Rahmen der SurfaceTechnology GERMANY vom 4. bis 6. Juni 2024 in Stuttgart einbezogen. Im Online-Einreichungsprozess können Sie diese Möglichkeit für sich ausschließen.
Mit einem Vortragsvorschlag eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, komplexe Themen im Umfeld neuer Verfahrenstechniken, neuer Anlagen- und Gerätevarianten oder zu den immer wichtiger werdenden Bereichen wie CO2-Fußabdruck, Einsparung von Energie und Ressourcen oder Auswirkungen von gesetzlichen Rahmenbedingungen (Stichwort REACH, EEG, Lieferkettengesetz) zu präsentieren und zu diskutieren. Tragen Sie dazu bei, Diskussionen mit den Führenden aus Forschung und Entwicklung anzustoßen. Reichen Sie jetzt Ihren praxisbezogenen Vortrag ein und nutzen Sie die Chance, Ihr Verfahren und Ihre Lösungen dem interessierten Fachpublikum vorzustellen und neue Kontakte zu generieren!
Aus der Einreichung eines Vortragsvorschlages entsteht kein Rechtsanspruch auf Berücksichtigung des Vortragsvorschlages in den endgültigen Programmen der ZVO-Oberflächentage 2024 als auch des Fachforums während der SurfaceTechnology GERMANY.
Schwerpunktthemen 2024:
Wasserstoff & Oberflächentechnik: Luftschloss oder Zukunftsburner?
Trends und Entwicklungen bei Edelmetalloberflächen
Trends und Entwicklungen in der Kunststoffmetallisierung
Zukunftsthemen in der Oberflächentechnik
Technologien/Verfahren für optimierte Nachhaltigkeits-Performance: Energie, Carbon Footprint und Materialeffizienz
Leichtbau und Oberflächentechnik
Neue Oberflächenverfahren der Galvano- und Oberflächentechnik
Verfahren der physikalischen Oberflächenbehandlung –
Thermisches Spritzen, PVD/CVD und verwandte Technologien
Anwendung und Einsatz von behandelten Oberflächen
Digitalisierung in der Oberflächentechnik
Fortschritte in der Anlagen- und Steuerungstechnik
Unternehmerforum Management meets Oberfläche: Instandhaltung, Wartung, Lagertechnik
Unternehmerforum Management meets Oberfläche: Industrie 4.0 und digitale Vernetzung: Bedeutung und Umsetzung in der Galvano- und Oberflächentechnik (Best Practice)
Unternehmerforum Management meets Oberfläche: Energiemanagement in der Galvano- und Oberflächentechnik (Best Practice)
Unternehmerforum Management meets Oberfläche: Personal & Recruitung (Best Practice)
Unternehmerforum Management meets Oberfläche: Nachhaltige, klimaneutrale und energiesparende Ausrichtung einer Galvanik (Best Practice)
Unternehmerforum Management meets Oberfläche: Umstellung auf Cr(III)-Prozesse aus Sicht einer Galvanik (Best Practice)
Unternehmerforum Management meets Oberfläche: Anekdoten aus dem Galvanikalltag
REACH in der Oberflächentechnik – Stand bei Autorisierung und Substitution
Reinigung und Vorbehandlung
Ständige Themenbereiche
Ergebnisse aus der Forschung – Junge Kollegen berichten
Kathodischer Korrosionsschutz
Verschleißschutz & Tribolgie
Funktionsschichten
Neue Anforderungen an die Galvano- und Oberflächentechnik
Von der Prozessüberwachung zur Produktqualität
Informationen zur Vortragseinreichung
Für einen Vortrag werden 30 Minuten inklusive fünf bis zehn Minuten für die Diskussion (ZVO-Oberflächentage) bzw. 18 bis 20 Minuten inklusive drei Minuten für die Diskussion (Fachforum SurfaceTechnology GERMANY) angesetzt.
Die Vortrags-Programme sollen aus praxisbezogenen oder wissenschaftlichen Vorträgen bestehen. Produkt-, Verkaufs-, Werbe- und Imagevorträge werden daher nicht angenommen. Vermeiden Sie bitte in Ihrem Vortragstitel, Ihrem Abstract und dem Vortrag die Nennung von Trademarks, Produktnamen etc. sowie alle auf Werbung/Verkaufsförderung ausgerichteten Inhalte. Die Gutachter der Vortragsvorschläge werden noch stärker als in der Vergangenheit auf solche unerwünschte Werbung achten und die Vorträge dann ablehnen.
Jeder Vortragsvorschlag muss mit einem Vortragsabstract sowie einer Kurzvita des Referenten – beide Inhalte als Fließtext – eingereicht werden, ein Profilbild im jpg-Format ist wünschenswert. Fehlende Abstracts/Vitae führen zur Ablehnung des Vortragsvorschlages.
Im Februar 2024 werden die Gutachter alle Vortragsvorschläge sichten und bewerten. Anschließend erfolgt die Zusammenstellung der Vortrags-Programme bis Mitte/Ende März 2024. Alle einreichenden Personen werden per E-Mail über die Aufnahme des Vortragsvorschlages oder dessen Ablehnung informiert, sobald die Vortrags-Programme strukturiert sind. Das Programm des Fachforums der SurfaceTechnology GERMANY wird vom Messe-Veranstalter strukturiert, der Sie auch über eine eventuelle Berücksichtigung im Programm des Fachforums informieren wird.
Im Online-Einreichungsprozess verwenden Sie bitte ein bereits bestehendes Benutzerkonto. Reichen Sie erstmals einen Vortragsvorschlag ein, legen Sie bitte ein neues Benutzerkonto an. Mit Ihren Logindaten können Sie sich jederzeit einloggen, um Ihre persönlichen Daten oder Ihren Beitrag zu überarbeiten.
Die Abstracteinreichung und -bewertung werden durch die Konferenzmanagement Software CONVERIA unterstützt.
Zum Vortragsaufruf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2024 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078525
Anzahl Zeichen: 5936
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:
Hilden
Telefon: +49 (2103) 255621
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt Vortragsvorschläge für #OTLeipzig24 einreichen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).