Zum Südtiroler Speckfest nach Olang

Zum Südtiroler Speckfest nach Olang

ID: 2078605
Speck Alto Adige (c) Helmuth RierSpeck Alto Adige (c) Helmuth Rier

(firmenpresse) - Das Südtiroler Speckfest (28.+29.09.24) findet zum zweiten Mal auf dem Kronplatz statt. Von Olang führt der schnellste und modernste Hauptzubringer auf den schönsten Aussichtsgipfel Südtirols. Oben taucht man ein in eine Mischung aus Südtiroler Kulinarik, Brauchtum und Volkskultur.
Nach einer beeindruckenden Premiere im Vorjahr mit rund 10.000 Besuchern findet auch das diesjährige Südtiroler Speckfest (28.+29.09.24) auf dem 2.275 Meter hohen Kronplatz statt. Paul Recla, Präsident des Südtiroler Speck Konsortiums, bestätigt: „Unsere Entscheidung für den Standort Kronplatz war richtig und wir konnten eine äußerst positive Bilanz ziehen.“ Das gut angenommene Angebot vom Vorjahr wird es auch 2024 wieder geben. Zu den beliebten Speckverkostungen und einem umfassenden kulinarischen und musikalischen Angebot rund um Wein, Brot, Käse, Äpfel und Spargel werden auch wieder interessante Workshops und ein unterhaltsames Rahmenprogramm angeboten. Das Ticket für eine Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn Olang 1+2 und allen weiteren drei Aufstiegsanlagen auf den Kronplatz gibt es am Speckfest-Wochenende um 15 Euro pro Person.
Qualitätsprodukt des Landes
Der Südtiroler Speck ist neben dem Südtiroler Wein das bekannteste Qualitätsprodukt des Landes. Mit dem Qualitätszeichen „Südtiroler Speck g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe) darf Speck nur ausgezeichnet werden, wenn er nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Für seinen typischen Geschmack ist eine milde Gewürzkruste aus Rosmarin, Lorbeer, Wacholder, wenig Salz und Pfeffer verantwortlich, nur leichtes Kalträuchern und 22 Wochen Reifen an frischer Bergluft. Alles zusammen ergibt eine Köstlichkeit, die Menschen aus aller Welt begeistert und sie zu einem außergewöhnlichen „Gipfeltreffen“ am Kronplatz zusammenkommen lässt. Zwischen Marktständen bummeln, der Live-Musik zuhören, herausragende Speckvariationen, Käse, Brot, Äpfel und Wein verkosten und bei geführten Gipfelwanderungen mehr über den Südtiroler Speck und seine Herstellung erfahren: Diese Mischung macht das Südtiroler Speckfest zu einem Fest für alle Sinne.


Herbsterlebnis Kronplatz
Dabei ist Südtirols schönster Aussichtsberg auch ohne Speckfest ein wahrer Magnet. Wer jemals auf den Gipfel gestanden ist, weiß warum. Lienzer und Pragser Dolomiten, Drei Zinnen, Fanes, Sella, Geislerspitzen und Peitlerkofel stehen wie Zaungäste ringsum und sind teilweise zum Greifen nah. Bergsteigerlegende Reinhold Messner hat nicht ohne Grund den Kronplatzgipfel zum Standort für sein Bergsteigermuseum MMM Corones gewählt. Außerdem zeigt das Museum LUMEN in einer ehemaligen Seilbahn-Bergstation auf vier Etagen die Geschichte der Bergfotografie. Auf der Talfahrt hinunter nach Olang spitzen nicht nur Kinder Augen und Ohren: An der Mittelstation Olang treffen sie auf den Dolomites Zoo, der die Tierwelt des Naturparks Fanes-Sennes-Prags auf kunstvollen Stahlstelen thematisiert. Fünf verschiedene Eulenarten sind in dem Schutzgebiet in freier Wildbahn anzutreffen – und auch bei der wöchentlichen Eulenvorführung an der Mittelstation zu bestaunen. Der Hobby-Ornithologe Mario hat zu den nachtaktiven Greifvögeln ein ganz besonderes Verhältnis aufgebaut – und zeigt prächtige Exemplare aus nächster Nähe. Ebenso gibt’s an der Mittelstation der Aufstiegsanlage Olang 1+2 Gelegenheit, auf dem Butterbrot-Themenweg eine Runde zu drehen und etwas über die Almwirtschaft zu erfahren, bevor auf der Lorenzihütte oder der Obereggeralm eingekehrt wird. Unten in Olang können die Kinder noch auf einen Sprung in die Kids Area Panorama und sich durch die riesige Kinderwelt spielen, bis die Sonne untergeht. www.olang.com
3.699 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverein Olang
I-39030 Olang, Florianiplatz 19
Tel.: +39/0474/496277, Fax: +39/0474/498005
E-Mail: info(at)olang.com
www.olang.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 1
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Natur hautnah erleben mit dem Eco-Experience Trail Mobile Pass der Florida Keys Spring Days in den Dolomiten und HIRBEN Naturlaub erleben
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 10.01.2024 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078605
Anzahl Zeichen: 3836

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Südtiroler Speckfest nach Olang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z