Das Standardwerk der Kälteanlagentechnik
Neuerscheinung: Der Kältemonteur

(PresseBox) -
Seidel, Rolf; Noack, Hugo; Willenbockel, Dirk
Der Kältemonteur
Handbuch für die Praxis
überarbeitete Auflage 2024
314 Seiten, Broschur
54,- €
ISBN 978-3-8007-5290-4
Das seit Jahren etablierte Standardwerk der Kälteanlagentechnik sollte in jedem kältetechnischen Fachbetrieb vorhanden sein. Die nunmehr 15. Auflage wurde überarbeitet, auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und entsprechend erweitert.
Konzipiert als praxisorientiertes Standardwerk hilft dieses Buch dem Kältemonteur im täglichen Arbeitsleben. Mechatroniker/innen für Kältetechnik und Kälteanlagenbauer/innen finden darin alle wichtigen Vorgehensweisen bei der Montage, Inbetriebnahme sowie Instandsetzung und Instandhaltung von Kälteanlagen und beantwortet komplexe Fragen, die der Berufsalltag an sie stellt.
Praxisorientiertes Standardwerk der Kälteanlagentechnik
Gründlich überarbeitet und auf dem aktuellen Stand der Technik
Darstellung der Vorgehensweisen bei der Montage, Inbetriebnahme sowie Instandsetzung und Instandhaltung von Kälteanlagen
Beschreibung der physikalischen Grundlagen, Behandlung der Komponenten und Bauteile von Kälteanlagen sowie Erläuterung der Durchführung von Messungen und Servicearbeiten
Neben dem physikalischen Grundwissen werden die Komponenten und Bauteile von Kälteanlagen behandelt. Es wird ausführlich dargestellt, wie Messungen und Servicearbeiten durchzuführen sind. Prägnante (Rechen-)Beispiele veranschaulichen das Gesagte.
Rolf Seidel war nahezu 40 Jahre in der kältetechnischen Industrie tätig, darunter in verantwortlicher Position bei der Linde AG. Er arbeitete viele Jahre in deutschen und europäischen Normausschüssen mit.
Hugo Noack (†) war über 25 Jahre Leiter der Montageabteilung bei Linde. In verschiedenen Gremien wirkte er bei der Erstellung von Normen und Richtlinien mit.
Nach dem Ingenieur-Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover war Dirk Willenbockel zunächst als Projektingenieur bei Hebeke Kältetechnik und später im Vertrieb eines Hamburger Fachgroßhandels tätig. Anschließend wechselte er an die Norddeutsche Kälte-Fachschule, wo er als Dozent angehende Kälteanlagenbaumeister und Mechatroniker der Kältetechnik ausgebildet hat und betreibt heute ein eigenes Ingenieurbüro für Elektro-, Kälte- und Klimatechnik.
Zielgruppe: Kältemonteure, Mechatroniker für Kältetechnik und Kälteanlagenbauer sowie Auszubildende und Meisterschüler im Kälteanlagenbauerhandwerk, Quereinsteiger, Studenten
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.
Datum: 11.01.2024 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078692
Anzahl Zeichen: 3880
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Kaun
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 34 80 01-1163
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Standardwerk der Kälteanlagentechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDE VERLAG GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).