RetroFit bringt Altes auf den neuesten Stand
TELOGS modernisiert Lagertechnik unabhängig von Baujahr und Hersteller

(firmenpresse) - (Wettenberg, Januar 2024) Leistungssteigerungen in der Intralogistik sind in vielen Fällen auch ohne hohe Investitionen in neue Technik machbar. Auf der LogiMAT 2024 präsentiert TELOGS die Vorteile von RetroFit-Lösungen, damit Lagerbetreiber vorhandene Anlagen auch in Zukunft optimal nutzen können.
Eine solide Konstruktion und regelmäßige Wartung vorausgesetzt, erreicht Lagertechnik-Hardware mühelos eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren. In mechanischer Hinsicht sind etwa die meisten Regalbediengeräte (RBG) auch nach vier Jahrzehnten Dauereinsatz immer noch voll funktionsfähig, während die Steuerungstechnik immer wieder den veränderten Anforderungen des logistischen Umfelds angepasst werden muss.
Modernisierung ohne hohe Investitionen
In der Praxis bereitet die notwendige Modernisierung der Anlagen den Betreibern aber häufig Kopfzerbrechen. Wenn die ursprünglichen Hersteller der Geräte vom Markt verschwunden oder Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind, rechnen viele Unternehmen sogleich mit hohen Investitionen in neue Technik. Als Alternative bietet sich eine vom Anlagenhersteller unabhängige RetroFit-Lösung an, um die Leistungsfähigkeit vorhandener Geräte zu erhalten oder effizienter zu gestaltenn
RetroFit inklusive Service
Als einer der führenden Anbieter von RetroFit-Lösungen ist die TELOGS GmbH in der Lage, praktisch alle technischen Systeme der Intralogistik unabhängig von Herstellern und Baujahr auf den neuesten Stand zu bringen.
Das Leistungsspektrum umfasst neben mechanischen Anpassungen auch die Integration modernster Antriebs- und Steuerungstechnik sowie deren Verknüpfung mit vorhandenen IT-Umgebungen, einschließlich der Berücksichtigung aller relevanten Sicherheitsstandards. Basierend auf den Verfügbarkeitsansprüchen des Kunden, ermöglicht RetroFit als sinnvolle Alternative zur Neuanlage die Schaffung einer modernen und zukunftsfähigen Infrastruktur für die Intralogistik. Darüber hinaus stellt TELOGS auf Wunsch auch den langfristigen Service sowie Hotline-Konzepte für die jeweiligen Anlagen sicher und verfügt mit dem TELOGS Campus über eine firmeneigene Aus- und Weiterbildungsplattform für Themen der Intralogistik.
Auf der LogiMAT 2024 (19. - 21. März, Messe Stuttgart) bietet TELOGS in Halle 1/Stand 1C15 umfassende Informationen zu RetroFit-Lösungen für die Intralogistik. Das Team von TELOGS steht Rede und Antwort, ob und wann sich ein RetroFit-Projekt lohnt und welche Vorteile eine herstellerneutrale Modernisierung der Lagertechnik gegenüber Neuinvestitionen bietet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
retrofit
lagertechnik
intralogistik
intralogistiksysteme
regalbediengeraete
foerdertechnik
intralogistikservices
logistikloesungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TELOGS ist Anbieter von Intralogistiksystemen und unterstützenden Services mit Fokus auf Regalbediengeräten und RetroFit Fördertechnik. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen, das seitdem vom geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen Dönges geführt wird, ist darüber hinaus Experte für die Implementierung und Verbesserung von Intralogistiklösungen. Die performante Steuerung und der herstellerunabhängige Service zählen zu den Alleinstellungsmerkmalen der TELOGS GmbH, dessen Hauptsitz in Wettenberg/Gießen liegt. TELOGS verfügt außerdem bundesweit über Servicestandorte mit dauerhaftem Personal vor Ort. Derzeit beschäftigt TELOGS 50 Mitarbeiter weltweit, der Umsatz liegt bei 8,7 Millionen Euro.
Gustav-Leo-Straße 15, 20249 Hamburg
Datum: 11.01.2024 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078730
Anzahl Zeichen: 2756
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Schöber
Stadt:
Wettenberg
Telefon: 040/46777010
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RetroFit bringt Altes auf den neuesten Stand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TELOGS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).