Diese Datentrends prognostiziert Progress für das Jahr 2024

Diese Datentrends prognostiziert Progress für das Jahr 2024

ID: 2078779
(firmenpresse) - 11. Januar 2024 – Data Meshs machen große Fortschritte, Data Citizens erobern die Unternehmen und Data Governance ist Unternehmen nicht mehr lästig. Diese und andere Datentrends erwartet Progress (www.progress.com) für das Jahr 2024.

2023 war das Jahr der Künstlichen Intelligenz. Dadurch sind Daten in den Fokus von Unternehmen gerückt. Entscheider überdenken ihre Ausgaben und investieren verstärkt in reichhaltige und gut verwaltete Daten, die eine fundierte und erfolgreiche Entscheidungsfindung gewährleisten. Progress, der bewährte Anbieter von Infrastruktursoftware, erläutert, welche Trends vor diesem Hintergrund für das Jahr 2024 zu erwarten sind.

1. Technologische Innovationen definieren Datenlandschaft neu. Die bahnbrechenden Fortschritte von Data Meshs, insbesondere von Data Fabrics in Verbindung mit Knowledge-Graphen, werden die Datenlandschaft neu definieren. Diese technologischen Innovationen werden die Qualität und die Operationalisierung von Daten verbessern und die Wirtschaftlichkeit des Datenmanagements deutlich erhöhen.

2. Data Stewards und Data Citizens gewinnen an Bedeutung. In den Unternehmen wird die Zahl der Data Stewards und Data Citizens steigen. Diese werden eine wachsende Anerkennung genießen und engagierte Gemeinschaften bilden. Damit vollzieht sich auf der Ebene der Teams und Abteilungen dieselbe datenzentrierte Entwicklung wie vor einigen Jahren mit dem Aufstieg der CIOs, CDOs und CDAOs auf der obersten Führungsebene.

3. Data Governance und Knowledge Management werden als Chance gesehen. Die Einstellung der Führungskräfte zu Data Governance und Knowledge Management wird sich grundlegend verändern. Wurden sie bislang vor allem als regulatorische Belastung empfunden, werden sie nun zunehmend als Chance betrachtet, die Entscheidungsfindung zu verbessern. Das gilt insbesondere bei der Integration nicht-relationaler Daten in betriebliche Kontexte.

4. Datenzentrierte Architekturen ersetzen anwendungszentrierte Ansätze. Häufig nutzen Unternehmen noch komplexe Punkt-zu-Punkt-Systeme für die Datenintegration. Wegen der steigenden Kosten für den Betrieb dieser Systeme werden sie ihre Datenarchitekturen zunehmend auf den Prüfstand stellen. Sie werden sich von den anwendungszentrierten Ansätzen lösen und schlankere, datenzentrierte Architekturen wählen.



5. Unternehmen schaffen 360-Grad-Ansichten. Angesichts ihrer KI-Initiativen werden sich Unternehmen verstärkt fragen, inwieweit sie in der Lage sind, 360-Grad-Ansichten ihrer Daten zu erstellen. Solche Ansichten sind zwingend erforderlich, damit auf maschinellem Lernen basierende Systeme alle verfügbaren Daten als Input nutzen und damit fundiertere Schlussfolgerungen ziehen können.

„2024 ist eine Konvergenz von technologischen Fortschritten und organisatorischen Änderungen zu erwarten. Data- und Knowledge-Management werden bei Entscheidungsfindung und betrieblicher Effizienz künftig eine zentrale Rolle spielen“, fasst Thomas Schuller, Regional Director DACH bei Progress, zusammen. „Der Aufstieg von Data Stewards und Data Citizens werden entscheidend zu einem effektiven Datenmanagement beitragen.“


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/progress abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Progress (Nasdaq: PRGS) entwickelt Software, mit der Unternehmen, ihre geschäftskritischen Anwendungen entwickeln und bereitstellen sowie ihre Datenplattformen und ihre Cloud- und IT-Infrastrukturen effektiv verwalten können. Als erfahrener und verlässlicher Anbieter macht Progress das Leben von Technologieexperten leichter. Über vier Millionen Entwickler und Technologen in Hunderttausenden von Unternehmen vertrauen auf ihn. Weitere Informationen: www.progress.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM
Andrea Groß
Account Director
Tel. +49 89 59997 803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  adesso baut neue Website für die Stadt Dortmund Connected-Car-Lösung von G+D erhält IoT Breakthrough Award
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 11.01.2024 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078779
Anzahl Zeichen: 3374

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Köln


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diese Datentrends prognostiziert Progress für das Jahr 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Progress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese KI-Trends prognostiziert Progress für das Jahr 2025 ...

9. Januar 2025 – 2025 werden Unternehmen tiefer in die Nutzung von generativer KI einsteigen. Sie werden unter anderem die KI-Compliance automatisieren, im großen Stil hyperpersonalisieren und autonome KI-Agenten losschicken, prognostiziert Progre ...

Progress übernimmt ShareFile für 875 Millionen US-Dollar ...

18. September 2024 – Progress (www.progress.com/), ein bewährter Anbieter für KI-gestützte Infrastruktursoftware, hat die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von ShareFile (www.sharefile.com/) abgeschlossen. ShareFile ist ein Geschäftsberei ...

Alle Meldungen von Progress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z