Weg ebnen, Agri-PV Grenzenüberwinden, aus der Bedeutungslosigkeit aufsteigen: Agri-Photovoltaik in Deutschland kaum genutzt
?? Agri-Photovoltaik Planungsbüro ?? Solarfirma und Baufirma aus einer Hand ?? Agrar-PV Beratung, ?? Agri-PV Planung und Umsetzung ?? AgriPV Bau, Installation, Montage ?? Energetische Sanierung und Neubau ?? Gebäude- und Hallenbau ?? Solaranlage

(PresseBox) - ? Agri-Photovoltaik (Agri-PV) in Deutschland: Eine innovative Methode, um Landwirtschaft und Solarenergiegewinnung zu kombinieren.
? Agri-PV: Synergie von Landwirtschaft und erneuerbaren Energien
Agri-Photovoltaik (Agri-PV), eine innovative Methode, um Landwirtschaft und Solarenergiegewinnung zu kombinieren, steht in Deutschland noch am Anfang ihrer Entwicklung. Mit einer momentan installierten Leistung von nur 14 Megawattpeak (MWp) macht diese Technologie weniger als ein Promille der gesamten installierten Photovoltaik-Leistung aus. Trotzdem ist der Sektor im Aufschwung begriffen und es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2025 die installierte Leistung auf bis zu ein Gigawatt anwachsen könnte.
? Die doppelte Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen: Effizienzsteigerung und Beitrag zur Energiewende
Die Konzeptualisierung von Agri-PV bietet eine doppelte Nutzungsmöglichkeit von landwirtschaftlichen Flächen, indem sie gleichzeitig zur Nahrungsmittelproduktion und zur Energieerzeugung durch Photovoltaik genutzt werden. Diese Synergie ermöglicht es, die Effizienz der Landnutzung zu steigern und trägt zur Energiewende bei. Agri-PV-Systeme sind in der Regel so konstruiert, dass die Solarpanels in einer bestimmten Höhe über dem Boden installiert werden, was genug Raum für landwirtschaftliche Maschinen und Pflanzenwachstum lässt. So können beispielsweise Ackerkulturen, die weniger direktes Sonnenlicht benötigen, unter den Modulen angebaut werden, während die Solarmodule gleichzeitig vor Wettereinflüssen wie Hagel oder intensiver Sonneneinstrahlung schützen.
? Förderung und Abnahmeverträge: Treibende Kräfte für den Ausbau von Agri-PV
Die positive Entwicklung im Bereich Agri-PV wird durch verschiedene Faktoren begünstigt. Zum einen spielt die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine wesentliche Rolle. Dieses Gesetz sieht spezifische Ausbaupfade für besondere Arten von Solaranlagen vor, zu denen auch Agri-PV zählt. Zum anderen treiben Power Purchase Agreements (PPAs), langfristige Abnahmeverträge zwischen Energieerzeugern und -verbrauchern, den Ausbau der Agri-PV voran. Diese Verträge ermöglichen es, dass der erzeugte Strom zu festgelegten Preisen verkauft wird, was Planungssicherheit schafft und Investitionen in den Sektor anregt.
? Integration in die landwirtschaftliche Praxis: Rahmenbedingungen und Akzeptanz
Der zukünftige Erfolg von Agri-PV in Deutschland hängt von verschiedenen Rahmenbedingungen ab. So müssen rechtliche und administrative Hürden abgebaut und Forschung sowie Entwicklung gefördert werden. Insbesondere ist es wichtig, Modelle zu entwickeln, die zeigen, wie Agri-PV-Anlagen optimal in die bestehenden landwirtschaftlichen Strukturen integriert werden können. Darüber hinaus ist es entscheidend, die Akzeptanz bei Landwirten zu erhöhen, indem die Vorteile von Agri-PV klar kommuniziert und bestehende Bedenken hinsichtlich der Beeinträchtigung von Anbauflächen ausgeräumt werden.
? Diversifizierte Einkommensquelle und Beitrag zur Energiewende
Die Integration von Agri-PV in die landwirtschaftliche Praxis kann zu einer diversifizierten Einkommensquelle für Landwirte werden. Durch die zusätzliche Energieproduktion können Landwirte einen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Situation stabilisieren. Dies ist besonders in Zeiten von niedrigen Erzeugerpreisen für landwirtschaftliche Produkte und steigenden Energiekosten von Bedeutung.
? Agri-PV für eine nachhaltige Zukunft in Deutschland: Klimaziele und Zukunftsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe
Agri-PV hat das Potential, ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft in Deutschland zu werden. Die Kombination aus landwirtschaftlicher Produktion und Energiegewinnung kann nicht nur zur Erreichung der Klimaziele beitragen, sondern bietet auch eine innovative Möglichkeit für Landwirte, ihre Betriebe zukunftsfähig zu machen. Mit den richtigen Rahmenbedingungen und Anreizen könnte der Ausbau von Agri-PV in Deutschland bis zum Jahr 2025 signifikant voranschreiten und einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten.
? Mehr dazu hier:
Agri-Photovoltaik in Deutschland kaum genutzt – Weg ebnen, Agri-PV Grenzen überwinden, aus der Bedeutungslosigkeit aufsteigen
? Ähnliche Themen
Agri-Photovoltaik: Landwirtschaft und Solarenergie im Einklang
Effiziente Landnutzung: Agri-PV für Nahrungsmittel und Energiegewinnung
Agri-PV: Auf dem Weg zu einem Gigawatt in Deutschland
Doppelte Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen: Agri-PV als Lösung
Agri-PV im Aufschwung: Zukunft der Landwirtschaft
Agri-PV: Nachhaltigkeit für Landwirte und Energiewende
Förderung und Ausbau von Agri-PV in Deutschland
Agri-PV: Beitrag zur Energiewende und Klimaziele
Agri-PV: Diversifizierte Einkommensquelle für Landwirte
Agri-PV: Nachhaltige Zukunft für Deutschland
?Hashtags: #AgriPV #Landwirtschaft #Energiewende #Klimaziele #Zukunftsfähigkeit
Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus
Datum: 11.01.2024 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078809
Anzahl Zeichen: 6246
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Konrad Wolfenstein
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 7348 967115
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weg ebnen, Agri-PV Grenzenüberwinden, aus der Bedeutungslosigkeit aufsteigen: Agri-Photovoltaik in Deutschland kaum genutzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).