Ayurvedisch Kochen - etwas ganz Besonderes

Ayurvedisch Kochen - etwas ganz Besonderes

ID: 2078872

Ayurvedisches Kochen basiert auf den Prinzipien der Ayurveda, einer traditionellen indischen Heilkunst - auch vegan möglich!



Ayurveda Kochkurs auch vegan (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Ayurveda Kochkurs auch vegan (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Doch welche Besonderheiten hat das ayurvedisch Kochen?

Grundlage im Ayurveda ist:

So frisch wie möglich - so regional wie möglich - so saisonal wie möglich!

Ausgewogenheit der Doshas:

Ayurveda basiert auf der Idee von drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha), die verschiedene Körpertypen und -zustände repräsentieren. Ayurvedisches Kochen zielt darauf ab, diese Doshas durch eine ausgewogene Ernährung in Einklang zu bringen.

Verwendung von Gewürzen und Kräutern:

Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel und viele andere werden nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften verwendet.

Frische, natürliche Zutaten:

Ayurvedisches Kochen betont die Verwendung frischer, naturbelassener und saisonaler Zutaten. Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze werden vermieden.

Individuelle Ernährung:

Ayurveda erkennt an, dass jeder Mensch einzigartig ist. Daher werden Mahlzeiten oft individuell angepasst, um den spezifischen Bedürfnissen und Ungleichgewichten eines Einzelnen gerecht zu werden.

Ganzheitlicher Ansatz:

Ayurvedisches Kochen betrachtet Nahrung nicht nur als Mittel zur Sättigung, sondern als wesentlichen Bestandteil zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Sattvische Ernährung:

Viele ayurvedische Rezepte sind sattvisch, das bedeutet, sie fördern Klarheit, Ruhe und Harmonie und meiden Lebensmittel, die als tamasisch (träge machend) oder rajasich (unruhefördernd) gelten.

Diese Art zu kochen und zu essen zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.



Bedeutet Ayurveda: Mischkost, Vegetarisch oder Vegan?

Das werde ich immer wieder gefragt. Wie steht Ayurveda zu Mischkost bzw. vegetarisch, bzw. vegan?

Ayurveda, als ein umfassendes System der Gesundheitsfürsorge und Lebensweise, hat spezifische Ansichten über Ernährungsweisen, einschließlich Mischkost, vegetarischer und veganer Diäten. Man könnte sagen Ayurveda ist für Alle da - unabhängig von der Ernährungsweise.



Mischkost:

Ayurveda ist nicht grundsätzlich gegen den Konsum von Fleisch. Es erkennt an, dass bestimmte Fleischsorten für manche Dosha-Typen oder bei bestimmten gesundheitlichen Bedingungen vorteilhaft sein können. Allerdings betont Ayurveda die Bedeutung der Qualität des Fleisches und der Art und Weise, wie es konsumiert wird. Fleisch sollte nach ayurvedischer Lehre von guter Qualität, frisch und richtig zubereitet sein, um es leichter verdaulich und nützlich für den Körper zu machen.

Vegetarische Ernährung:

Vegetarismus wird im Ayurveda oft bevorzugt, da er als sattvisch (rein und harmonisierend) gilt. Viele ayurvedische Lehren empfehlen eine vegetarische Ernährung, da sie als mild, nährend und leicht verdaulich angesehen wird. Sie unterstützt die Balance der drei Doshas und fördert körperliches und geistiges Wohlbefinden.

Vegane Ernährung:

Obwohl der traditionelle Ayurveda nicht speziell auf Veganismus eingeht, da tierische Produkte wie Ghee (geklärte Butter) und Honig häufig verwendet werden, kann eine vegane Ernährung dennoch im Einklang mit ayurvedischen Prinzipien praktiziert werden. Es geht darum, Nahrungsmittel zu wählen, die die Doshas ausgleichen, und dabei auf pflanzliche Alternativen zurückzugreifen.

Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass alle sechs Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb) vertreten sind und die Ernährung ausgewogen bleibt.

Insgesamt empfiehlt Ayurveda eine Ernährung, die individuell auf die Bedürfnisse, den Dosha-Typ und den aktuellen Gesundheitszustand einer Person abgestimmt ist, unabhängig davon, ob sie omnivor, vegetarisch oder vegan ist. Es geht um das Gleichgewicht, die Qualität der Lebensmittel und die Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Bei der omnivoren Ernährung werden weder Fleisch, Fisch und Meeresprodukte noch Obst oder Gemüse ausgeschlossen - das ist die angesprochene Mischkost.

Nun gibt es bei Menschen, die Yoga praktizieren noch eine Besonderheit: sie meiden Knoblauch und Zwiebelgewächse. Doch warum ist das so?

Das kann verschiedene Gründe haben, was aus der ayurvedischen und yogischen Traditionen ableitet werden kann:

Rajasisch und Tamasisch:

Im Ayurveda und in yogischen Lehren werden Nahrungsmittel in drei Kategorien eingeteilt - wie vorher schon angesprochen:

sattvisch (rein, harmonisierend),

rajasich (erregend, stimulierend) und

tamasisch (träge machend, hinderlich).

Knoblauch und Zwiebeln werden oft als rajasische und in größeren Mengen als tamasische Lebensmittel angesehen. Sie können Unruhe (Rajas) oder Trägheit (Tamas) im Geist erzeugen, was als hinderlich für die meditative Praxis und die geistige Klarheit angesehen wird.

Stimulation des Nervensystems:

Knoblauch und Zwiebeln sind bekannt für ihre stimulierenden Eigenschaften. Sie können das Nervensystem aktivieren, was zu Unruhe führen kann. Da Yoga und Meditation auf Beruhigung und Kontrolle des Geistes abzielen, bevorzugen einige Yogapraktizierende, solche Lebensmittel zu vermeiden.

Körpergeruch und Atem:

Knoblauch und Zwiebeln haben starke Aromen und können den Atem und Körpergeruch beeinflussen. In der engen physischen und energetischen Umgebung eines Yogastudios kann dies als störend empfunden werden.

Ayurvedische Diätetik:

Im Ayurveda wird großen Wert auf eine individuelle, die Doshas ausgleichende Ernährung gelegt. Für manche Menschen können Knoblauch und Zwiebeln ein Ungleichgewicht verursachen, insbesondere wenn sie zu viel Vata oder Pitta haben.

Gewaltfreiheit (Ahimsa):

Einige Yoga-Traditionen betonen Ahimsa, das Prinzip der Nichtverletzung. Sie folgen der Ansicht, dass bestimmte Lebensmittel, einschließlich Knoblauch und Zwiebeln, negative oder aggressive Energien im Körper hervorrufen können, was dem Prinzip der Gewaltfreiheit widerspricht.

Die ayurvedische Ernährungsweise hat die besten Voraussetzungen für eine typbezogene gesunde Ernährungsweise.

In meinem Ayurveda-Kochkurs Grundlagen kann man die Prinzipien zu Hause erlernen - es ist ein Online-Kurs, bei dem die Teilnehmer Schritt für Schritt mit der ayurvedischen Lehre und Ernährungsweise vertraut gemacht werden.

Es werden viele Gerichte gekocht, es gibt aber auch sehr viel Hintergrundwissen für eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise.

Neu ist, dass dieser Ayurveda-Kochkurs von mir auch "vegan-optimiert" ist. Es lohnt sich also auch diesen Ayurveda-Kochkurs zu buchen, wenn man sich schon vegan ernährt oder wenn man mehr Informationen und Grundlagen über die vegane Ernährung bekommen möchte.

Hier geht es zu diesem Ayurveda-Kochkurs...

Mit dem Gutscheincode: Neujahr24 bekommt man auf diesem Kochkurs 10 % Rabatt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler ist eine unabhängige Privatschule.

Der Schulleiter der Schule für Ayurveda, Wolfgang Neutzler, praktiziert seit 1985 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Ayurveda. Als Coach betreut er Menschen speziell bei der Ernährungsumstellung und beim Abnehmen.

Der Schwerpunkte seiner Arbeit sind Online-Seminare und -Ausbildungen. Gerade in der heutigen Zeit eine schnelle und effektive Möglichkeit des Lernens, ohne Reisekosten und Stress.
Folgende Online-Angebote gibt es: Ausbildung zur/m Ayurveda-Ernährungsberater/In, Ayurveda-Kochkurse, Abnehm-Training, Ayurveda-Fastenwoche, Kursleiter Ayurveda-Babymassage, Schwangeren-Massage, Ayurveda-Konstitutionsbestimmung, Ayurveda-Massagen, Ayurveda-Entspannungs-Trainer.
Wolfgang Neutzler ist Autor, Co-Autor von 8 Büchern, unter anderem auch von 5 Ayurveda-Büchern.

Das Ziel ist es, ganz vielen Menschen einen Zugang zum Ayurveda zu ermöglichen.
Ayurveda - das Wissen von einem gesunden, langen und glücklichen Leben



PresseKontakt / Agentur:

Ayurveda-Presse-Agentur
Wolfgang Neutzler
Bergheim 24
88677 Markdorf
info(at)schule-fuer-ayurveda.de
0157 51271025
https://www.schule-fuer-ayurveda.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Hilfe für Senioren im Alltag: Lebenshelfer Kersten Fischhöfer startet in Neustadt Selbständig bleiben im Alter - mit einer weiteren Lebenshelferin in Landau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.01.2024 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078872
Anzahl Zeichen: 7564

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Neutzler
Stadt:

Markdorf


Telefon: 0157 51271025

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ayurvedisch Kochen - etwas ganz Besonderes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Blähbauch und Verstopfung - Hilfe durch Ayurveda ...

Ein Blähbauch und Verstopfung sind weit verbreitete Beschwerden, die das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Während die westliche Medizin vor allem physiologische Ursachen und Ernährung betrachtet, analysiert die ayurvedische Lehre d ...

Ayurveda im Winter ...

Der Winter ist nach der ayurvedischen Lehre eine Jahreszeit, die uns sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Gesundheit bietet. Während die kalte und oft trockene Jahreszeit das Gleichgewicht der Doshas, insbesondere von Vata und Kapha, l ...

Gute Vorsätze für 2025 erfolgreich umsetzen ...

Jedes Jahr beginnt mit einer Welle an guten Vorsätzen: mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, weniger Stress im Alltag erleben. Doch ebenso regelmäßig scheitern viele dieser Vorhaben. Studien zeigen, dass ein Großteil der Neujahrsvorsätze ...

Alle Meldungen von Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z