Neue Studie: „Service Automation! Entwicklung der Automatisierung im Service“

Neue Studie: „Service Automation! Entwicklung der Automatisierung im Service“

ID: 2078881

Durch neue Technologien können Unternehmen Aufgaben, Handlungen und Prozesse im Service automatisieren und diese wirken sich auch auf die Kunden aus.



Studie Studie "Service Automation!“

(firmenpresse) - Die Automatisierung im Service nimmt weiter zu. Neue Technologien bieten dafür hervorragende Voraussetzungen und üben gleichzeitig eine Sogwirkung auf den Kunden aus. Der Kunde rückt bei automatisierten Services noch stärker in den Mittelpunkt: Lösungen orientieren sich an entsprechenden Anwendungsszenarien und sind dabei einfach und nützlich.

Das ist das Fazit einer Studie, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Hamburg im Sommer/Herbst 2023 durchgeführt wurde.

„Insgesamt hat die digitale Transformation die Anforderungen an den Kundenservice verändert und Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Dirk Zimmermann, Direktor des X [iks].

„Die Implementierung von Automatisierungssystemen wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen dabei unterstützen, das Kundenverständnis zu optimieren und maßgeschneiderte Service- und Supportangebote zu entwickeln“, führt Dirk Zimmermann weiter aus.

Ein Beispiel für die Anwendung von Serviceautomatisierung ist die Verwendung von Chatbots. Chatbots können Kundenanfragen automatisch beantworten und so die Wartezeit reduzieren. Sie können auch Kundenanfragen an den richtigen Mitarbeiter weiterleiten, um eine schnellere Lösung zu gewährleisten.

Eine weitere Möglichkeit, die Qualität des Kundenservices zu verbessern, ist die Personalisierung von Serviceangeboten. Durch die Analyse von Kundendaten können Unternehmen personalisierte Angebote erstellen und so die Kundenzufriedenheit erhöhen.
?
„Insgesamt kann die Serviceautomatisierung dazu beitragen, die Qualität des Kundenservices zu verbessern, indem sie die Effizienz steigert, die Wartezeit reduziert und personalisierte Angebote bereitstellt“, konstatiert Dirk Zimmermann abschließend.

Die kompletten Ergebnisse der Studie können auf der Internetseite des Instituts unter www.DieServiceForscher.de bezogen werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign
Presseabteilung
Schulenbrooksweg 74
21029 Hamburg

Fon: 040/35 627 467
Fax: 040/35 627 468
E-Mail: presse(at)DieServiceForscher.de
Internet: www.DieServiceForscher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Revolution der Landwirtschaft: MABEWOs GREEN3 System Kita-Revolution: Babyzeichensprache erleichtert Erziehern den Alltag
Bereitgestellt von Benutzer: DirkZimmermann
Datum: 12.01.2024 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078881
Anzahl Zeichen: 2207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie: „Service Automation! Entwicklung der Automatisierung im Service“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z