Online-Informationsveranstaltung: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
Hochschule Koblenz stellt berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium vor

(PresseBox) - Wer sich für eine Weiterqualifizierung im Bereich Kindheitspädagogik interessiert, kann sich am Donnerstag, den 18. Januar 2024 ab 19:00 Uhr über das Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. informieren. Das Studiengangsteam des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz stellt das Studienangebot, das den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren legt, ausführlich vor. Anschließend werden individuelle Fragen im direkten Austausch oder Chat beantwortet. Alle Interessierten sind zur virtuellen Veranstaltung über ZOOM herzlich willkommen. Weitere Informationen und der Zugang zum Meeting sind hier abrufbar: http://www.hs-koblenz.de/maks .
Kompetenzen in der Kindheitspädagogik ausbauen
Die Studierenden vertiefen mit dem weiterbildenden Fernstudium ihre bisher erworbenen Kenntnisse auf Masterebene. Damit qualifizieren sie sich für anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten in leitenden, planenden und/oder forschenden Positionen. Das Fernstudium, mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts richtet sich an Interessierte mit einem ersten Hochschulabschluss, die über eine mindestens einjährige aktuelle Berufspraxis im Bereich der Kindheitspädagogik verfügen. Aber auch beruflich qualifizierte Studieninteressierte ohne Hochschulabschluss, wie etwa Erzieherinnen und Erzieher, werden unter bestimmten Voraussetzungen zum Studium zugelassen. Das viersemestrige Fernstudium bietet unterschiedliche Vertiefungsschwerpunkte zur Wahl.
Die Hochschule Koblenz kooperiert bei diesem Studiengang mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz. Der nächste Studienbeginn ist zum Wintersemester 2024/25. Eine Bewerbung ist ab Anfang April 2024 beim zfh unter http://www.zfh.de/anmeldung möglich.
Weitere Informationen zum Studiengang unter: http://www.zfh.de/master/kindheit und http://www.hs-koblenz.de/maks
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Datum: 12.01.2024 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078890
Anzahl Zeichen: 3660
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:
Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-24
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Informationsveranstaltung: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).