Hometrainer und Co.: Verletzungsgefahr für kleine Kinder

Hometrainer und Co.: Verletzungsgefahr für kleine Kinder

ID: 2079093

R+V-Infocenter: Eltern sollten beim Training zu Haus vorsichtig sein



(Bildquelle: Pixabay)(Bildquelle: Pixabay)

(firmenpresse) - Wiesbaden, 15. Januar 2024. Neues Jahr, mehr Sport: Springseile, Hanteln und Heimtrainer kommen jetzt wieder verstärkt zum Einsatz. Doch kleine Kinder können sich an Fitnessgeräten schwer verletzen. Eltern sollten beim Training zu Haus vorsichtig sein, empfiehlt das Infocenter der R+V Versicherung.



Während der Corona-Lockdowns haben sich viele Menschen mit Sportgeräten für zu Hause eingedeckt. Untersuchungen zeigen, dass noch immer rund die Hälfte der Sportlerinnen und Sportler in den eigenen vier Wänden trainiert - darunter auch viele Eltern. "Wer kleine Kinder hat, sollte das Training jedoch sorgfältig organisieren und die Geräte sicher aufbewahren", sagt Thomas Paufler, Unfallexperte bei der R+V Versicherung. Der Grund ist das Verletzungsrisiko. "Die Kinder können sich schnell die Finger oder Füße einklemmen oder den Kopf stoßen."



Eine besondere Verletzungsgefahr geht von Laufband, Crosstrainer oder Heimtrainer aus. "Kinder können dem Gerät zu nah kommen, weil sie die Risiken nicht richtig einschätzen", meint R+V-Experte Paufler. Auch kleine Geräte wie Springseil oder Fitnessband sind kritisch. "Legen Kinder sich diese beim Spielen um den Hals, können sie sich strangulieren." Hanteln können Verletzungen verursachen, wenn sie den Kindern aus der Hand fallen - sogar Knochenbrüche sind so möglich. "Da reicht manchmal schon eine geringe Fallhöhe aus", warnt Paufler.



Geräte sicher lagern

Gefahr besteht für Kinder auch dann, wenn gar nicht trainiert wird. "Heimtrainer und Laufband verleiten dazu, sie auszuprobieren oder darauf zu klettern", sagt Unfallexperte Paufler. Daher gehören sie in einen abgeschlossenen Raum. "Das gilt natürlich auch für Springseil, Hantel und ähnliche Sportgeräte."



Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Training mit Kopfhörern lenkt von der Aufsicht der Kinder ab. Deshalb lieber ohne Musik trainieren, wenn Kinder mit im Raum sind.



- Bei einigen Trainingseinheiten können Kinder gefahrlos einbezogen werden. Dafür eignen sich vor allem Übungen, die ohne Geräte auskommen: etwa Liegestütze, Kniebeugen, Sit-ups oder Yoga-Übungen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
ruv-infocenter(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geometrische Muster - Trend bei Heimtextilien Thematische Spielplätze: Der Trend jenseits traditioneller Spielumgebungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2024 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079093
Anzahl Zeichen: 2346

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesa Fritz
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 533-52284

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hometrainer und Co.: Verletzungsgefahr für kleine Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z