Ist die Beteiligung der Vermieter an der CO2-Abgabe eigentlich sinnvoll

Ist die Beteiligung der Vermieter an der CO2-Abgabe eigentlich sinnvoll

ID: 2079422

Pressemitteilung OTTO STÖBEN vom 17.01.2024

Infos vom Immobilienprofi

Rund um Haus- und Grundeigentum gibt es eine Vielzahl komplizierter Sachverhalte, Regelungen und Entwicklungen, die es dem Laien nicht gerade einfach machen, immer die richtige Entscheidung zu treffen. In loser Folge geben Ihnen die Fachleute von OTTO STÖBEN unter der Rubrik „Infos vom Immobilienprofi“ Hinweise, die Sie umfassend zu einem bestimmten Immobilienthema informieren.



Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter OTTO STÖBEN GmbHPatrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter OTTO STÖBEN GmbH

(firmenpresse) - Seit Januar 2023 müssen die Kosten für die CO2-Abgabe im Rahmen eines Stufenmodells zwischen Mieter und Vermieter geteilt werden. Dieses sieht vor, dass die Kostenverteilung je nach energetischem Zustand des Gebäudes vorgenommen wird: je schlechter der energetische Zustand des Gebäudes ist, desto mehr muss der Vermieter übernehmen. Nun wird diese Aufteilung das erste Mal in die Nebenkostenabrechnungen, welche sich auf das Jahr 2023 beziehen, einfließen.

Was auf den ersten Blick als fair und sanierungsfördernd wirkt und so auch von der Bundesregierung betont wurde, stellt sich auf den zweiten Blick als realitätsfern und durchaus auch ‚unfair’ gegenüber dem Vermieter heraus. Als weiteres Argument wird hinzugefügt, dass der Mieter dem Vermieter bzw. dem Energiestatus des Gebäudes ausgesetzt ist und keinen Einfluss darauf nehmen kann.


Individuelles Nutzungsverhalten der Mieter nicht vergessen

Was bei den ganzen Überlegungen und Planungen auch gern vergessen wird, ist das individuelle Nutzungsverhalten der Mieter. Er kann zwar keinen Einfluss auf den Sanierungsstand des Hauses nehmen, aber sehr wohl auf sein eigenes energiesparendes Verhalten zum Beispiel beim Heizen. Wenn das Gros der Kosten wieder von anderen übernommen wird, findet hier kein Umdenken und keine Verhaltensanpassung statt.

Da die Vermieter von rund 13,5 Millionen Wohnungen in der Bundesrepublik in der Regel ihre Immobilie als Altersvorsorge begreifen und die Maßnahme der Beteiligung an der CO2-Abgabe eine Senkung ihrer Rendite bedeutet, wird die Bereitschaft zur energetischen Investition eher sinken statt steigen.


Entlastung der Mieter auf lange Sicht unwahrscheinlich

Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH gibt zu bedenken: „Ob die Ampel-Regierung dem Klimaschutz als Hauptargument dieser Maßnahme auf lange Sicht einen Gefallen tut, darf bezweifelt werden. Auch eine Entlastung der Mieter ist auf lange Sicht hier wahrscheinlich nicht gegeben. Denn ziehen sich die privaten Vermieter sukzessive aus dem Markt zurück, werden große Unternehmen, welche momentan ca. 6,5 Millionen Immobilien ihr Eigen nennen, ihren Marktanteil weiter ausbauen. Was das für die Mieten bedeutet, kann sich jeder ausmalen.“




Ansprechpartner:
OTTO STÖBEN GmbH
Büro: 0431 664030
Fax: 0431 66403-40
E-Mail: info@stoeben.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OTTO STÖBEN GmbH ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Immobilien-Management und acht Büros in Schleswig-Holstein. Als Maklerunternehmen in der vierten Generation verknüpft OTTO STÖBEN stets diese Erfahrung mit frischer Innovation.



PresseKontakt / Agentur:

IMAGE Marketing GmbH
Adrienne Michel

Büro: 0431 66452-0
Fax: 0431 66452-22
E-Mail: michel(at)image-kiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Curver präsentiert innovative SOFTEX Lifestyle-Produktlinie im zeitlosen Chesterfield-Look Düstere Prognosen für den Wohnungsbau in 2024
Bereitgestellt von Benutzer: Stoeben
Datum: 17.01.2024 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079422
Anzahl Zeichen: 3023

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne stellen wir digitales, honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung. Anfragen bitte an michel@image-kiel.de. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis oder ein Belegexemplar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist die Beteiligung der Vermieter an der CO2-Abgabe eigentlich sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMAGE Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IMAGE Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z