Besseres Licht für die Schulen von morgen

Besseres Licht für die Schulen von morgen

ID: 2079512

Beleuchtung fördert Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Lernen



Klassenräume brauchen homogenes und blendfreies Licht. (Foto: licht.de/Trilux)Klassenräume brauchen homogenes und blendfreies Licht. (Foto: licht.de/Trilux)

(firmenpresse) -

(licht.de) Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in Innenräumen und sehen gerade in der dunklen Jahreszeit das Tageslicht meist nur durch ein Fenster. Manche Umgebungsfaktoren, etwa die Bauart und Lage eines Schulgebäudes oder Klassenraumes, sind kaum zu beeinflussen. Mit einer Sanierung der Beleuchtung kann jedoch eine Lichtqualität erreicht werden, die Lernende und Lehrende optimal unterstützt, erklärt die Brancheninitiative licht.de. Human Centic Lighting (HCL) fördert die Konzentration und Wissensaufnahme und gibt nach dem Vorbild des natürlichen Lichts dem Körper wichtige Impulse.

Weltweite Untersuchungen, Beobachtungen und neuere empirische Studien belegen den Zusammenhang von Licht und Lernerfolg bei Kindern und Jugendlichen. Vor allem viel Tageslicht führt zu guten Leistungen: Eine amerikanische Untersuchung stellte fest, dass Mathematik- und Lesetests besser ausfallen. Eine europäische Studie kam zu dem Ergebnis, dass eine Südausrichtung des Klassenraums und große Fensterflächen positiven Einfluss auf das Lernen haben. Wird zudem das Licht mit Blauanteilen angereichert, steigern sich kurzzeitig Konzentrationsfähigkeit und kognitive Leistung in Bezug auf Lerngeschwindigkeit, Verarbeitung des Gelernten und Gedächtnisvermögen.

Licht für den Menschen
HCL berücksichtigt neben den visuellen Anforderungen auch biologische und emotionale Aspekte. Das moderne Beleuchtungskonzept orientiert sich am natürlichen Verlauf des Tageslichts: Morgens ist es heller, die Blauanteile im Licht sind höher. Es muss flächig von oben kommen wie das Licht vom Himmel. Das gibt dem Körper einen Frischekick. Gegen Abend steigen die Rotanteile, die Beleuchtungsstärke sinkt und wir entspannen. Langfristig wird der biologische Rhythmus mit einer Dauer von etwa 24 Stunden unterstützt, der Schlaf ist erholsamer und das Wohlbefinden steigt.

Lichtszenen helfen im Unterricht
Diese Dynamik bringen Lichtsteuerungen. Darüber hinaus können Lichtszenen hinterlegt werden, die auf die jeweilige Unterrichtssituation zugeschnitten sind. Drei besondere Effekte erleichtern den Schulalltag: Bei Klassenarbeiten oder Leseaufgaben unterstützt aktivierendes Licht mit höheren Farbtemperaturen. Ein hoher indirekter Lichtanteil und warme Lichtfarben schaffen eine ruhige Atmosphäre für Diskussionsrunden. Entspannung bei Bewegungsunruhe oder nach Klausuren geben indirektes Licht, ein geringeres Beleuchtungsniveau und niedrigere Farbtemperaturen.



Sanierungsstau als Chance
Der Sanierungsstau in deutschen Schulen ist groß. Nicht nur die Gebäude sind veraltet, auch die Beleuchtungsanlagen arbeiten oft noch mit konventionellen Leuchtmitteln, die peu à peu vom Markt verschwinden. Viele Lichtanlagen müssen in den kommenden Jahren mindestens umgerüstet oder besser noch modernisiert werden. Das eröffnet die Chance, lernförderliche Umgebungen zu schaffen, in denen gerne gelernt und gelehrt wird.

Mehr Informationen über die Beleuchtung von Bildungsstätten bietet die Broschüre licht.wissen 02 „Lernen in neuem Licht“: www.licht.de/lichtwissen02Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e. V. organisiert sind.

licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Betreiberverantwortung im Facility Management Schlüsseldienst Der Schlüsselkönig
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 18.01.2024 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079512
Anzahl Zeichen: 3275

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de c/o rfw. kommunikation
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 0615139900

Kategorie:

Immobilien & Bau & Sicherheit


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Besseres Licht für die Schulen von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z