Ausbildungszahlen im Handwerk erneut gestiegen

Ausbildungszahlen im Handwerk erneut gestiegen

ID: 2079566

(PresseBox) - Die Zahl der neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge im westbrandenburgischen Handwerk ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. 1.316 Ausbildungsverträge wurden 2023 neu abgeschlossen. Das sind 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit setzt sich der positive Trend der vergangenen zwei Jahre fort.

Steffi Amelung, Abteilungsleiterin Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam: „Dass die Zahl der neu beginnenden Auszubildenden im zurückliegenden Jahr wieder deutlich anstieg, freut uns enorm. Ist dies doch auch ein Signal für das Umdenken unter jungen Menschen. Sie erkennen zunehmend, welche Möglichkeiten eine berufliche Zukunft im Handwerk bietet. Gleichzeitig ist das Ergebnis auch Zeugnis engagierter Ausbildungsbetriebe, die keine Mühe scheuen, um junge Menschen zu werben. Wir unterstützen unsere Mitgliedsbetriebe dabei mit vielen Informations- und Serviceangeboten im Ausbildungsmarketing bis hin zum unterschriftsreifen Vertrag.“

Blickt man auf die regionalen Unterschiede zeigt sich ein deutlicher Aufwuchs in den kreisfreien Städten Potsdam (+14,7 Prozent) und Brandenburg/Havel (+12,86 Prozent) sowie im Landkreis Teltow-Fläming (+10,97 Prozent). Nur im Landkreis Ostprignitz-Ruppin sanken die Ausbildungszahlen.

Zur guten Botschaft gehört auch, dass viele Betriebe ausbilden wollen, jedoch keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber finden. Das neue Ausbildungsjahr startet mit mehr als 1000 neuen Lehrstellenangeboten in der Ausbildungsbörse in 64 Berufen.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.



Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhilfe-Institut verschenkt Booklet mit 50 Anti-Lerntipps Langjährige Betriebstreue
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2024 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079566
Anzahl Zeichen: 2903

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungszahlen im Handwerk erneut gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z