Umschulung 2024: Neues Jahr, neue Berufschancen

Umschulung 2024: Neues Jahr, neue Berufschancen

ID: 2079885

Ab Februar können Teilnehmer beim IBB in ihren neuen Traumberuf starten




(PresseBox) - Was kann man tun, wenn der erlernte Beruf durch die Veränderungen am Arbeitsmarkt nicht mehr gefragt ist? Oder was passiert, wenn man seine bisherige Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen kann? Eine aussichtsreiche Perspektive kann in solchen Situationen eine Umschulung bieten: Sie ermöglicht Teilnehmern, einen neuen Weg einzuschlagen und innerhalb von zwei Jahren einen Abschluss in einem ganz neuen Beruf zu erlangen.

In zwei Jahren zum IHK-Abschluss

Wer jetzt einen beruflichen Neustart anstrebt, kann sich an das Institut für Berufliche Bildung (IBB) wenden. Interessenten für den kommenden Umschulungsstart im Februar werden an den zahlreichen Standorten des Bildungsträgers persönlich und individuell beraten, welcher Beruf am besten zu ihnen passt. Umschulungen im kaufmännischen Umfeld gehören dabei zu den begehrten „Dauerbrennern“, aber auch der IT-Bereich oder Mediengestaltung erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Allen Umschulungen gemein ist der angesehene IHK-Abschluss. Immer inklusive ist auch ein mindestens sechsmonatiges Praktikum, bei dem sich Umschüler in der Praxis erproben können – und dabei oft schon ihren neuen Arbeitgeber finden. Bei der Jobsuche steht das IBB seinen Teilnehmern ebenfalls zur Seite: Die enge Vernetzung mit den jeweiligen Kammern und regionalen Unternehmen hilft dabei, Absolventen meist schnell in eine passende Beschäftigung zu vermitteln.

Nächste Starts ab Februar

Der Einstieg in die Umschulungen beim IBB ist zweimal jährlich möglich. Die nächsten Starttermine liegen im Februar und März. Viele Umschulungsberufe werden auch in Teilzeit angeboten – diese Kurse starten beim IBB wieder im April.

Keine Kosten dank Förderung – Sonderzahlungen als Plus

Die Kosten für die Umschulung können beispielsweise durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder andere Förderprogramme gedeckt werden. Außerdem dürfen sich Teilnehmer über monatlich 150 Euro Weiterbildungsgeld freuen, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende Leistungen beziehen. Zudem winken unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 2.500 Euro Erfolgsprämie für bestandene Prüfungen.



Weitere Informationen zum Umschulungsstart, eine Übersicht über die angebotenen Berufe sowie Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf www.ibb.com/umschulungen. Ein kostenloses Beratungsgespräch kann auch unter der Hotline 0800 7050000 vereinbart werden.

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.

Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner virtuellen Online-Akademie Viona® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen an mehr als 1.000 Standorten in ganz Deutschland an.

Weitere Informationen: www.ibb.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.
Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner virtuellen Online-Akademie Viona® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen an mehr als 1.000 Standorten in ganz Deutschland an.
Weitere Informationen: www.ibb.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Wege, neue Ziele: Alexander Bambas inspirierende Reise Luzerner Redner holt Award
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2024 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079885
Anzahl Zeichen: 3507

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria da Silva
Stadt:

Buxtehude


Telefon: +49 (4161) 5165-750

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umschulung 2024: Neues Jahr, neue Berufschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum neuen Beruf ...

Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, keinen formalen Berufsabschluss zu besitzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com), einer der führenden privaten Bildungsan ...

Sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen ...

In der heutigen Arbeitswelt sind Kenntnisse in Office-Anwendungen wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint nicht nur vorteilhaft, sondern oft eine Grundvoraussetzung, um sich erfolgreich auf Jobs bewerben zu können. Diese Programme sind aus den meis ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z