Zukunftsvision zirkuläre Haushalte
ID: 2079896
VERBRAUCHER INITIATIVE ist Partner im EU-Projekt CARE
Die Grundidee von CARE ist es, europäische Verbraucherinnen und Verbraucher beim Übergang hin zu kreislauffähigeren Haushalten zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Reduktion von Lebensmittelabfällen sowie der Reparaturfähigkeit und dem Erhalt von Kleidung. Beide Konsumbereiche besitzen jeweils großes Potenzial für Kreislaufwirtschaft in Privathaushalten.
Um die genannten Ziele zu erreichen, werden im Rahmen des Projektes Testpiloten durchgeführt. Diese konzentrieren sich auf ganzheitliche, soziale und materielle Aspekte des Haushaltsalltags und beinhalten sowohl kostenlose Beratungsangebote als auch solche Maßnahmen, die auf eine Änderung von Konsumgewohnheiten abzielen. Dafür wird CARE eng mit Bürgerinnen und Bürgern in der EU zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen entwickeln. Hierin wird auch einer der inhaltlichen Schwerpunkte der VERBRAUCHER INITIATIVE liegen.
Die Wirksamkeit der Testpiloten hinsichtlich der Verringerung von Klima- und Umweltauswirkungen wird schließlich anhand von Lebenszyklusanalysen berechnet werden. Einfach anwendbare Kommunikations- und Verbreitungsinstrumente sollen am Ende zur Verfügung gestellt werden.
CARE wird gefördert durch das Horizon Europe-Programm für Forschung und Innovation der Europäischen Union und hat eine Gesamtlaufzeit von 48 Monaten. Das Projektkonsortium besteht aus elf Partnerorganisationen aus Finnland, Norwegen, Schweden, Estland, Österreich und Deutschland. Federführend ist die finnische Universität Tampere (TAU). Vom 17. bis 19. Januar 2024 fand ein Auftakttreffen der beteiligten Partner in Tampere, Finnland, statt. CARE ist mit einer eigenen Webseite im Netz vertreten: www.circularhouseholds.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
nachhaltigen-lebensstil
reduktion-von-lebensmittelabfaellen
reparaturfaehigkeit-und-dem-erhalt-von-kleidung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 22.01.2024 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079896
Anzahl Zeichen: 2427
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsvision zirkuläre Haushalte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).