Schutz vor Verletzungsrisiko

Schutz vor Verletzungsrisiko

ID: 2080065

Mit Kunststoff sicher durch das närrische Treiben



Für ein unbeschwertes Helau und Alaaf–oder Narrenfreude auf Nummer sicher. (Bildquelle: @ALPLA)Für ein unbeschwertes Helau und Alaaf–oder Narrenfreude auf Nummer sicher. (Bildquelle: @ALPLA)

(firmenpresse) - Helau und Alaaf - der Narrenruf ertönt bald wieder in den deutschen Hochburgen des Karnevals. Wer für die Umzüge etwas zum Trinken dabeihaben möchte, sollte auf die Sicherheit achten. Meist wird zur Unfallverhütung ein Glasverbot für mitgeführte Getränke verhängt, wie das oft auch bei anderen Events und in zahlreichen Freizeit-Locations gilt. Für den Durst unterwegs sind leichte und bruchfeste PET-Flaschen eine gefahrlose Alternative.



Gerade bei Großveranstaltungen auf öffentlichen Plätzen, wie an den Faschingstagen, bergen mitgebrachte Getränkeflaschen aus Glas hohe Risiken: Gehen sie zu Bruch, kann es schnell zu Verletzungen kommen - vor allem, wenn Menschen dicht zusammenstehen oder sich in einem Gedränge befinden. Deshalb sind hier Glasflaschen normalerweise verboten. Eine wichtige Präventivmaßnahme aus guten Gründen.



Kinder und Haustiere gefährdet

Liegen Glasscherben beispielsweise am Boden, können sie nicht nur Menschen schaden, sondern auch für Tiere zur Gefahr werden. Zudem verteilen sich die feinen und kaum sichtbaren Glassplitter in einem weiten Radius, was das Verletzungsrisiko erhöht. Gleiches gilt für Parks, Schwimmbäder und Freizeiteinrichtungen, an Stränden und bei Events. Einschließlich des eigenen Zuhauses - innen, auf dem Balkon oder im Garten, überall dort, wo man sich oft ohne schützende Schuhe aufhält, sind insbesondere Kinder gefährdet.



Auf der sicheren Seite sein

Wer also draußen und daheim sorglos seinen Durst stillen will, für den sind die leichten und zugleich stabilen PET-Flaschen eine ungefährliche, zuverlässige und nachhaltige Wahl. Denn schon bei Herstellung und Transport sparen die Kunststoffflaschen aufgrund ihres niedrigen Schmelzpunktes und geringen Gewichts gegenüber Glas jede Menge Energie. Und ordentlich entsorgt, lassen sich die gebrauchten PET-Flaschen wiederverwerten. Damit stehen wir weder beim Karneval noch anderswo vor einem Scherbenhaufen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über "Plastic is fantastic"
Bei "Plastic is fantastic" geht es um die Beziehung zwischen dem Menschen und einem der elementarsten Bausteine der Zivilisation: Kunststoff. Die Initiative will mit sachlichen Beiträgen die Wertschätzung erreichen, die dem vielseitigen Material angemessen ist.

Der österreichische Spezialist für Kunststoffverpackungen Alpla hat "Plastic is fantastic" ins Leben gerufen - weil das Unternehmen an den Wertstoff glaubt. So engagiert sich Alpla bereits in der dritten Generation für nachhaltige Verwertungslösungen und ist darüber hinaus Pionier bei der Entwicklung neuer Bio-Kunststoffe.



PresseKontakt / Agentur:

yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
presse(at)yes-or-no.de
+ 49 711 7585 8900
http://www.yes-or-no.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Buchtipps für junge Bücherfreunde JW ECOM - der 360 Grad Ansprechpartner rund um PV
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.01.2024 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080065
Anzahl Zeichen: 2107

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominic Fiel
Stadt:

Hard


Telefon: +43 5574602119

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor Verletzungsrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH& Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Zeitenwende" in der Kunststoffindustrie ...

Die K-Messe 2025 wird zur Premierenbühne mit Signalwirkung: Die "Plastic is Fantastic Association" ist die erste globale Bewegung für ein neues Verständnis von Kunststoff - mit klarer Botschaft an die Endverbraucher: Information statt Vo ...

Nachhaltige Rückgabesysteme ...

Immer mehr Länder setzen auf Pfandsysteme für Kunststoffflaschen. Wie Österreich ab 2025. Damit sollen jährlich 2,2 Milliarden Getränkeverpackungen recycelt und bis 2027 eine Rücklaufquote von 90 % erreicht werden. Auch das Sammeln von Plastikf ...

Innovative Verpackung ...

Bekannt sind Kunststofffaschen vor allem bei Mineralwasser und Säften, weil leicht und praktisch. Diesen Vorteil bringt nun der weltweit führende Verpackungsspezialist Alpla ins Supermarktregal - und zwar für Wein. Die neue 0,75-Liter-PET-Flasche ...

Alle Meldungen von ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH& Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z