Stefan Kühn - ehemaliger Vorstand der Autark Gruppe - äußert sich zu den neuen EU-Schuldenregeln
(firmenpresse) - Wenig beachtet haben sich die Finanzminister der Europäischen Union vor Weihnachten auf eine Reform der gemeinsamen Schuldenregeln verständigt. Hoch verschuldete EU-Staaten sollen dadurch mehr Zeit bekommen, ihre Defizite abzubauen und zusätzliche Spielräume für Wachstum bekommen. Den neuen Regeln zufolge müssen zu hoch verschuldete EU-Staaten im Schnitt jährlich ein Mindestmaß beim Abbau der Defizite und Schuldenstände einhalten. Darauf hatte vor allem Deutschland gedrängt. Insgesamt ist das Regelwerk aber weniger streng und starr als bisher. In manchen Staaten wurde in Wahlkämpfen mit der Idee gespielt, das jeweilige Land könnte aus der Währungsunion austreten. Doch dazu ist es nicht gekommen, obwohl es - zum Beispiel bei Griechenland 2010 - besser gewesen wäre. Die jetzige Aufweichung dürfte das Risiko von weiteren Euro-Krisen verhindern, allerdings glaube ich nicht, dass es die negative Schuldendynamik bricht! Die Vereinbarung ist bereits die 4. Reform des sogenannten Stabilitäts- und Wachstumspakts, der den Wert der gemeinsamen Eurowährung durch die Begrenzung der staatlichen Kreditaufnahme stützen soll. Die neuen Fiskalregeln für die EU-Mitgliedsstaaten seien realistischer und wirksamer zugleich, schrieb Bundesfinanzminister Christian Linder (FDP) auf der Plattform X. „Sie verbinden klare Zahlen für niedrigere Defizite und sinkende Schuldenquoten mit Anreizen für Investitionen und Strukturreformen. Die Stabilitätspolitik sei gestärkt.“ Soweit der Politiker. Mein bester Schulden-Seismograph registriert aber gleich den Vertrauensverlust: der Schweizer Franken durchbrach in der Woche nach Sylvester die 93 Rappen pro EUR 1-Marke! Somit hat der Franken seit Herbst 2021 um 15% aufgewertet!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: indexpr
Datum: 23.01.2024 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080124
Anzahl Zeichen: 1745
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Kühn
Stadt:
Telefon: --
Kategorie:
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher
237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stefan Kühn - ehemaliger Vorstand der Autark Gruppe - äußert sich zu den neuen EU-Schuldenregeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stefan Kühn (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Einführung neuer Solarförderungen im Jahr 2024 markiert einen bedeutenden Schritt für die Energiewende in Deutschland. Stefan Kühn, renommierter Wirtschaftsexperte, sieht darin eine positive Entwicklung. "Die Förderung von Photovoltaik- ...
Die aktuellen Entwicklungen auf globaler und nationaler Ebene stellen die wirtschaftliche Landschaft Deutschlands vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Stefan Kühn, renommierter Wirtschaftsexperte und ehemaliger Vorstand der Autark-Gruppe, analys ...
Stefan Kühn, renommierter Wirtschaftsexperte und ehemaliger Vorstand der Autark-Gruppe, äußert Besorgnis über die wirtschaftliche Lage Deutschlands. "Die aktuellen Indikatoren deuten auf Herausforderungen hin, denen die deutsche Wirtschaft g ...