Künstliche Intelligenz: Einhaltung des Datenschutzes wird immer komplexer

Künstliche Intelligenz: Einhaltung des Datenschutzes wird immer komplexer

ID: 2080278

Statement von Ralf Baumann, Country Manager bei Veritas Technologies




(PresseBox) - „Der „Datenschutztag“ beziehungsweise „Data Protection Day“ am 28. Januar 2024 gibt Unternehmen einen Anlass dafür, die eigene IT-Sicherheit zu überprüfen. Denn der Datenschutz wird durch die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) immer komplexer. Generative KI (GenAI) beispielsweise kann einerseits die Erkennung von Bedrohungen verbessern, ermöglicht Cyberkriminellen aber gleichzeitig immer raffiniertere Angriffe, die mit Datenschutzverletzungen einhergehen.

Neben den Bedrohungen neuer Technologien werden kommende Datenschutz- und KI-Gesetze auf nationaler und internationaler Ebene die Compliance erschweren. Proaktives Handeln gewinnt daher weiter an Bedeutung, um das Risiko eines Verstoßes zu minimieren.

Mit dem AI Act hat die Europäische Union ein wichtiges Regelwerk auf den Weg gebracht. Der Gesetzesvorschlag befasst sich eingehend mit verschiedenen Aspekten der KI, einschließlich des Datenschutzes. Der Fokus liegt darauf, dass KI-Systeme die Grundrechte des Einzelnen und damit das Datenschutzrecht beachten. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten durch KI-Systeme muss im Einklang mit Rechtsvorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen. Deshalb muss die Einhaltung des Datenschutzes bereits bei der Entwicklung von KI-Systemen berücksichtigt werden. Es geht also um Privacy by Design und Privacy by Default.

Langfristig wird der Einsatz von KI nicht mehr wegzudenken sein. Um sicherzustellen, dass diese Systeme den Datenschutzstandards entsprechen, müssen IT-Teams klare Richtlinien festlegen, um die Möglichkeit der Offenlegung sensibler Informationen zu minimieren. Ein proaktiver Ansatz bei der Datenverwaltung erleichtert die Einhaltung der Vorschriften in diesem komplexen Umfeld.“

Veritas Technologies ist ein führender Anbieter für die sichere Multi-Cloud-Datenverwaltung. Mehr als 80.000 Kunden – darunter 91 Prozent der Fortune-100-Unternehmen – verlassen sich beim Schutz, der Wiederherstellung und der Compliance ihrer Daten auf Veritas. Sie profitieren von der hohen Zuverlässigkeit sowie der nötigen Ausfallsicherheit, um sich vor Cyber-Angriffen wie Ransomware-Attacken zu schützen. Unser einheitlicher Ansatz unterstützt mehr als 800 Datenquellen, über 100 Betriebssysteme und mehr als 1.400 Speicherziele. Diese Bandbreite kann kein anderes Unternehmen bieten. Mit der Cloud Scale Technologie setzt Veritas schon heute auf autonome Datenverwaltung, die den betrieblichen Aufwand reduziert und gleichzeitig einen größeren Mehrwert generiert. Erfahren Sie mehr unter www.veritas.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter @VeritasTechDE.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Veritas Technologies ist ein führender Anbieter für die sichere Multi-Cloud-Datenverwaltung. Mehr als 80.000 Kunden – darunter 91 Prozent der Fortune-100-Unternehmen – verlassen sich beim Schutz, der Wiederherstellung und der Compliance ihrer Daten auf Veritas. Sie profitieren von der hohen Zuverlässigkeit sowie der nötigen Ausfallsicherheit, um sich vor Cyber-Angriffen wie Ransomware-Attacken zu schützen. Unser einheitlicher Ansatz unterstützt mehr als 800 Datenquellen, über 100 Betriebssysteme und mehr als 1.400 Speicherziele. Diese Bandbreite kann kein anderes Unternehmen bieten. Mit der Cloud Scale Technologie setzt Veritas schon heute auf autonome Datenverwaltung, die den betrieblichen Aufwand reduziert und gleichzeitig einen größeren Mehrwert generiert. Erfahren Sie mehr unter www.veritas.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter (at)VeritasTechDE.



drucken  als PDF  an Freund senden  primeLine Solutions GmbH wird Proxmox Gold Partner CRN nimmt Flexera in die Cloud 100 Liste für 2024 auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2024 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080278
Anzahl Zeichen: 2812

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marian Zywietz
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (201) 81076-48

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz: Einhaltung des Datenschutzes wird immer komplexer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bureau Veritas Germany Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bureau Veritas Germany Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z