Sicher in das Quantenzeitalter: BWI modernisiert Weitverkehrs-netz der Bundeswehr

Sicher in das Quantenzeitalter: BWI modernisiert Weitverkehrs-netz der Bundeswehr

ID: 2080411

Weitverkehrsnetz der Bundeswehr jetzt quantenresistent verschlüsselt




(PresseBox) - In den vergangenen drei Jahren hat die BWI das Weitverkehrsnetz der Bundeswehr von Grund auf modernisiert. Das neue Kernnetz, das sogenannte Backbone, des bundesweiten Glasfasernetzes ist damit nicht nur deutlich leistungsfähiger. Es ist auch quantenresistent verschlüsselt.

Die komplette Sprach- und Datenkommunikation der Bundeswehr hierzulande erfolgt über ein rund 13.000 Kilometer langes, redundant aufgebautes Glasfasernetz. Damit es den steigenden Anforderungen der Streitkräfte genügt, hat die BWI das Kernnetz in den vergangenen drei Jahren von Grund auf modernisiert und für das Quantenzeitalter gerüstet.

Denn bereits Anfang der 2030er könnten die ersten Quantencomputer am Markt sein. Sie werden millionenfach leistungsfähiger als konventionelle Systeme sein. Und sie werden in der Lage sein, heute genutzte Verschlüsselungsverfahren zu brechen. Deshalb untersuchen Bundeswehr und BWI die Möglichkeiten von Quantentechnologien, unter anderem im Bereich der Kryptographie. Jetzt ist die erste Lösung in der Praxis angekommen: Das neue Backbone des Weitverkehrsnetzes der Bundeswehr besitzt jetzt eine Verschlüsselung, die auch künftigen Quantencomputern widerstehen würde.

Mehr Sicherheit und Automation

Rund 800 Liegenschaften der Bundeswehr sind an das Glasfaserkernnetz angeschlossen. Um die übertragenen Daten heute und künftig optimal zu schützen, setzt die BWI im Backbone nun eine quantensichere Verschlüsselungstechnologie ein. Diese „post-quantum cryptography“, kurz PQC, wird standardmäßig verwendet und kann nicht ausgeschaltet werden. Zugelassen ist die Lösung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bis zu Übertragung von Informationen der Schutzklasse „Verschlusssachen – nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD).

Und auch sonst hat die BWI am Schutzniveau des Kernnetzes gearbeitet: Mit einem Fasermonitoringsystem kann sie die gesamte Glasfaserinfrastruktur automatisiert überwachen. Das heißt konkret Faserbrüche oder andere Störungen erkennen, lokalisieren und melden. Neben mehr Sicherheit ermöglicht das System unter anderem eine effizientere Entstörung.



Bis zu 100 Gigabit pro Sekunde

Mit dem neuen Backbone hat die BWI außerdem die Möglichkeit geschaffen, Übertragungsgeschwindigkeiten auf bis 100 Gigabit pro Sekunde zu erhöhen. Benötigt eine Bundeswehrliegenschaft mehr Bandbreite kann die BWI diese anheben, ohne die physikalische Netzinfrastruktur beziehungsweise Netztopologie verändern zu müssen. So trägt sie als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr dazu bei, die benötigte Kommunikations- beziehungsweise Führungsfähigkeit sicherzustellen – sicher, hochverfügbar und zukunftsfähig.

BWI GmbH – primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr

Die BWI ist eines der größten IT-Service-Unternehmen in Deutschland. In Frieden, Krise und Krieg erbringt sie für die Bundeswehr stabile, sichere und effiziente IT-Services im Inland und Ausland. So trägt sie zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit sowie Kampfkraft der Streitkräfte bei. Seit ihrer Gründung 2006 hat die BWI ihr Leistungsportfolio enorm erweitert. Sie berät kompetent. Sie entwickelt zügig auch neue IT-Lösungen für die Bundeswehr – „innovativ by design“. Und sie ist zentrale Kraft beim Auf- und Ausbau eines resilienten Partner-Ökosystems. Als attraktiver Arbeitgeber arbeiten rund 7.000 Mitarbeitende bundesweit als „Team of Teams“ daran, die Digitalisierung der Bundeswehr voranzutreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BWI GmbH – primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr
Die BWI ist eines der größten IT-Service-Unternehmen in Deutschland. In Frieden, Krise und Krieg erbringt sie für die Bundeswehr stabile, sichere und effiziente IT-Services im Inland und Ausland. So trägt sie zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit sowie Kampfkraft der Streitkräfte bei. Seit ihrer Gründung 2006 hat die BWI ihr Leistungsportfolio enorm erweitert. Sie berät kompetent. Sie entwickelt zügig auch neue IT-Lösungen für die Bundeswehr – „innovativ by design“. Und sie ist zentrale Kraft beim Auf- und Ausbau eines resilienten Partner-Ökosystems. Als attraktiver Arbeitgeber arbeiten rund 7.000 Mitarbeitende bundesweit als „Team of Teams“ daran, die Digitalisierung der Bundeswehr voranzutreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das bestimmt Ihre Kaufentscheidung - Digital Signage Blog 06/2024 Allprotec®, Experte für Arbeitsschutz und Berufsbekleidung, wird Vereinssponsor des SV Kleeblatt Stöcken e.V.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2024 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080411
Anzahl Zeichen: 3859

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lutz Emmelmann
Stadt:

Meckenheim


Telefon: +49 (2225) 988-2054

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher in das Quantenzeitalter: BWI modernisiert Weitverkehrs-netz der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BWI GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWI und Bundesdruckerei unterzeichnen Kooperationsvertrag ...

Die BWI, das IT-Systemhaus der Bundeswehr, und die Bundesdruckerei haben am 15.5. in Berlin eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Erklärtes Ziel ist die Vertiefung der bisherigen Zusammenarbeit und die Nutzung der jeweiligen Kompetenzen und E ...

Alle Meldungen von BWI GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z