TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Unternehmensberatung empfiehlt: Spaß bei der Arbeit fördern

TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Unternehmensberatung empfiehlt: Spaß bei der Arbeit fördern

ID: 2080554

Am 28.Januar ist„Spaß-bei-der-Arbeit“-Tag / Wertschätzung fördert die Freude an der Arbeit und die Gesundheit / Spaß bei der Arbeit steigert die Motivation / Arbeitspsychologisches Beratungsangebot für Unternehmen: www.tuv.com/abo-psychologie




(PresseBox) - Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – diese Weisheit hat ausgedient. Das gilt nicht nur am „Spaß-an-der-Arbeit“-Tag am 28.Januar. „Studien zeigen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Spaß an ihrer Arbeit haben, motivierter und produktiver sind als solche, die nicht so empfinden“, weiß Iris Dohmen, die als Psychologin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät. Wichtige Einflussfaktoren für den Spaß an der Arbeit sind zum Beispiel der Stolz auf die eigene Leistung und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Darüber hinaus spielt Wertschätzung durch Führungskräfte, im Team und durch Kundinnen und Kunden eine große Rolle. „Wertschätzung ist, genau wie das Arbeitsentgelt, der Status oder die Sicherheit des Arbeitsplatzes, eine Form der Belohnung für die erbrachte Leistung. Bleibt sie auf Dauer aus, fehlt eine wichtige Motivation für weitere Anstrengungen“, erklärt Dohmen.

Motivierende Rahmenbedingungen in Unternehmen

Mangelnde Wertschätzung kann für Beschäftigte und Unternehmen weitreichende Folgen haben. Sie wirkt sich nicht nur negativ auf Motivation und Leistungsfähigkeit aus, sondern kann auch die körperliche und psychische Gesundheit beeinträchtigen. „Daher lohnt es sich für Unternehmen, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Wertschätzung und damit den Spaß an der Arbeit fördern. In unseren Workshops und Vorträgen beispielsweise zum gesunden Führen gehen wir auch auf diese Aspekte ein“, so Dohmen.

Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die Beschäftigten und Abwechslung in den Tätigkeiten sind beispielsweise gute Voraussetzungen dafür, dass Mitarbeitende mit Spaß und Motivation ihrer Arbeit nachgehen. Passend zu den Gegebenheiten im Unternehmen können auch sogenannte Walking-Meetings, ein Firmengarten, gemeinsame Mittagessen, bei denen die Teammitglieder abwechselnd kochen, oder Firmenfeiern die Freude an der Arbeit unterstützen. „Welche Maßnahmen die Freude an der Arbeit fördern, ist nicht für alle Unternehmen pauschal zu beantworten. Das hängt unter anderem von der Branche und den Mitarbeitenden ab. Antworten der Belegschaft auf die Frage „Wann macht Arbeit Spaß“ können helfen, geeignete Rahmenbedingungen zu definieren“, so Dohmen.



Der Blick auf die eigene Arbeit beeinflusst die Arbeitsfreude

Neben dem Arbeitsumfeld trägt auch die Einstellung der Beschäftigten zu ihren Aufgaben zum Spaß an der Arbeit bei. Eigeninitiative bei der Suchen nach neuen Aufgaben oder Lösungen wirkt gleichbleibenden Tätigkeiten und fehlenden Entwicklungsmöglichkeiten entgegen. Neue Wege auszuprobieren und dadurch eine bessere Lösung für eine Aufgabe zu finden, unterstreicht die eigene Kompetenz und den Stolz auf die Arbeit. Auch ein gutes Miteinander im Team mit Lob und Wertschätzung, sowohl von Vorgesetzten als auch untereinander sowie ein gemeinsames Feiern von Erfolgen, sorgt für Freude an der Arbeit. „Der positive Blick auf die Arbeit fördert die Freude an den eigenen Aufgaben. Hilfreich ist es dazu, den Sinn der eigenen Arbeit und die persönlichen Ziele zu erkennen. Dazu können Rückmeldungen aus dem Team, von Führungskräften oder Kundinnen und Kunden ebenso beitragen wie beispielsweise ein berufsbezogenes Coaching“, erklärt Dohmen.

Unternehmen und Beschäftigte können sich unter folgendem Link über das Angebot zur Arbeitsmedizin von TÜV Rheinland informieren: www.tuv.com/abo-psychologie

Über TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Dienste

Die TÜV Rheinland Arbeitsmedizinischen Dienste (AMD) betreiben als Tochterunternehmen der TÜV Rheinland Group bundesweit arbeitsmedizinische Zentren und beraten Betriebe hinsichtlich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Rund 840 Fachärzt:innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Psycholog:innen, Arbeitsmedizinische Assistent:innen, Gesundheitsmanager:innen und Berater:innen setzen sich dafür ein, Risiken und Gefahrenpotenziale in Unternehmen zu verringern und die physische wie psychische Gesundheit zu schützen. Damit gehören die AMD zu einem der größten Anbieter für arbeitssicherheits- bzw. arbeitsmedizinische Dienstleistungen in Deutschland. Ging es beim Arbeitsschutz lange nur um die technische Vermeidung von Arbeitsunfällen, so kümmern sich die AMD heute zunehmend um die ganzheitliche Prävention und Gesundheitsvorsorge.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Viel Lesefreude Hibino Deutschland stattet das FI Forum in Frankfurt mit AV-Technik aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2024 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080554
Anzahl Zeichen: 5841

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Dahlem
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 806-3522

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Unternehmensberatung empfiehlt: Spaß bei der Arbeit fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z