Stefan Kühn von der Duisburger Autark Gruppe äußert sich zum Thema „flight to quality“ / „flight to junk“
(firmenpresse) - Die Erwartung sinkender Zinsen beflügelt die Aktienmärkte! So hat Goldman Sachs seine Prognose für den S&P 500 deutlich angehoben. Die Analysten sehen dabei vor allem Unternehmen mit schwächeren Bilanzen als die großen Profiteure. Denn wenn die Zinsen fallen, wird es für hoch verschuldete Unternehmen günstiger, sich zu finanzieren. Gleichzeitig steigt auch der Unternehmenswert. Dies kann mit dem bewährten Altman-Z-Score-Modell, benannt nach dessen Erfinder Edward Altman, einem Finanzprofessor an der New York University (NYU), berechnet werden. Mit dessen Hilfe lässt sich die Insolvenzgefährdung eines Unternehmens berechnen. Dieser Indikator setzt Bilanzkennzahlen wie Eigenkapital, Gewinn, Verschuldung und Umsatz ins Verhältnis zueinander. Je niedriger der Z-Wert, desto schwächer die Bilanzstärke! Aber Vorsicht: ein Wert von unter 1.8 gilt als problematisch. Mit dem richtigen Risikoappetit können sich hier jetzt gute Gelegenheiten ergeben! Der „flight to junk“, also die „Flucht“ in geringere Qualität („Ramsch“) - als Gegenteil der ‚Flucht in die Qualität („flight to quality“ bei steigenden Zinsen) - gilt übrigens auch für Anleihen!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: indexpr
Datum: 26.01.2024 - 23:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080663
Anzahl Zeichen: 1184
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Kühn
Stadt:
Telefon: --
Kategorie:
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.01.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher
268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stefan Kühn von der Duisburger Autark Gruppe äußert sich zum Thema „flight to quality“ / „flight to junk“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stefan Kühn (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Einführung neuer Solarförderungen im Jahr 2024 markiert einen bedeutenden Schritt für die Energiewende in Deutschland. Stefan Kühn, renommierter Wirtschaftsexperte, sieht darin eine positive Entwicklung. "Die Förderung von Photovoltaik- ...
Die aktuellen Entwicklungen auf globaler und nationaler Ebene stellen die wirtschaftliche Landschaft Deutschlands vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Stefan Kühn, renommierter Wirtschaftsexperte und ehemaliger Vorstand der Autark-Gruppe, analys ...
Stefan Kühn, renommierter Wirtschaftsexperte und ehemaliger Vorstand der Autark-Gruppe, äußert Besorgnis über die wirtschaftliche Lage Deutschlands. "Die aktuellen Indikatoren deuten auf Herausforderungen hin, denen die deutsche Wirtschaft g ...