Salon de Refusées: Rebellion und Kunstfreiheit

Salon de Refusées: Rebellion und Kunstfreiheit

ID: 2080681

Berlin erlebt eine revolutionäre Kunstbewegung: Der Salon de Refusées im krautART ARTspace bringt vom 29. Februar bis 28. März 2024 eine historische Hommage an den Pariser Salon des Refusés von 1863. Mit Werken von 47 internationalen Künstlerinnen, die von etablierten Institutionen abgelehnt wurden, stellt die Ausstellung brisante Themen wie weibliche Sexualität, Zensur von Femiziden und Kapitalismuskritik in den Fokus. Dieses kühne Manifest künstlerischer Unabhängigkeit fordert konventionelle Grenzen heraus und belebt die Diskussion um künstlerische Freiheit und Vielfalt neu.



(firmenpresse) - Rebellion der Verkannten: Salon de Refusées im krautART ARTspace – Ein kühnes Manifest künstlerischer Unabhängigkeit

Berlin, 28. Januar 2024: Mit dem "Salon de Refusées" im krautART ARTspace erlebt Berlin eine historische Wiederbelebung des Pariser Salon des Refusés von 1863. Diese Ausstellung, die vom 29. Februar bis 28. März 2024 stattfindet, präsentiert die Werke von 47 Künstlerinnen aus 17 Ländern, deren Kunst von etablierten Kunstinstitutionen abgelehnt wurde, und deren Werke sich mit brisanten und oft zensierten Themen beschäftigen.

Die Ausstellung zeigt unter anderem die explizite Fotoserie von Bob Jones, die die weibliche Vulva in den Mittelpunkt stellt, und damit das Recht auf Darstellung des menschlichen Körpers einfordert. Julia Apostolidou, charLotte und Gennifer Deri erforschen intensiv den weiblichen Körper und seine Formen. Zahralena Frohwitter konfrontiert mit ihrer Fotodokumentation „Gypsophila y todas las flores“ die Zensur und das Schweigen zu Femiziden. Kathrin Greiner und Leigh Witherell thematisieren körperlichen und psychischen Schmerz, während auch Themen wie gleichgeschlechtliche Liebe, Kapitalismuskritik und Klimaschutz aufgegriffen werden.

So hinterfragt Natasha Lelencos 'Exchange Currencies' kraftvoll die Konzepte von Währung und Fremdheit, indem sie die gängigen nationalen Symbole auf Münzen durch anonyme, heterogene Profile ersetzt und so die Bedeutung von Währung und von Kunst in einem globalen Kontext neu definiert.

Der Salon de Refusées wird durch diese explosive Mischung von Werken zu einem Raum des Widerstands und der Freiheit in der Kunstszene, in dem das Recht auf künstlerische Darstellung des Körpers und gesellschaftskritischer Themen vehement verteidigt wird. Gleichzeitig präsentiert die Ausstellung eine große Bandbreite an Medien und Techniken, von Textilkunst, Malerei und Mixed-Media-Techniken bis hin zu 3D-Kunstinstallationen und Videospielen.

Diese einzigartige Schau ist ein wichtiges Statement für die künstlerische Freiheit und Vielfalt. Der "Salon de Refusées" fordert die Besucher*innen heraus, sich mit Kunstwerken auseinanderzusetzen, die konventionelle Grenzen überschreiten und Diskussionen herausfordern.



"Die Idee für den Salon de Refusées entstand aus persönlicher Erfahrung und einem Dialog mit GPT-4, nachdem ich selbst Ablehnungen von etablierten Kunstinstitutionen erhalten hatte. Solche Zurückweisungen sind für Künstlerinnen zwar alltäglich, dennoch hinterfragen sie den Wert unserer Arbeit. In Zeiten der Rezession, wo der Kunstverkauf besonders für unbekannte Künstlerinnen schwierig ist, entstand die Vision einer Ausstellung, in der abgelehnte Kunst gewürdigt wird. Die Begeisterung in der Kunstszene für dieses Konzept war überwältigend und bestätigt die Notwendigkeit eines solchen Projekts." - cornelia es said

Zusätzliche Informationen:
Der krautART ARTspace bietet eine Plattform im Herzen Berlins, um bisher nicht anerkannte Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Hier geht es nicht nur um die Präsentation der Kunst, sondern auch um Diskussionen und die Förderung künstlerischer Vielfalt und Resilienz.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den krautART ARTspace:
Im Herzen des Lichtenberger Weitlingkiez, nahe dem Nöldnerplatz in Berlin, befindet sich der krautART ARTspace. 2018 von der Künstlerin Cornelia Es Said und ihrem Partner ins Leben gerufen, dient der Raum als kreative Produktionsstätte sowie als Galerie für multimediale Ausstellungen. Die Eröffnungen sind oft geprägt von multimedialen Elementen, Live-Musik, DJs und Performances. Angelehnt an Cornelias Erfahrungen in der Hausbesetzerbewegung Ost-Berlins, widmet sich der krautART ARTspace der Förderung authentischer Kunst und kollaborativer Kreativität, ganz im Zeichen von Unabhängigkeit und gebührenfreiem Zugang zur Kunst.



Leseranfragen:

cornelia es said
artspace(at)krautart.de
Lückstr. 11
10317 Berlin



PresseKontakt / Agentur:

cornelia es said
artspace(at)krautart.de
+49 (0)178 / 490 47 46
Lückstr. 11
10317 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  24. Etappe für Alte Musik und historischen Tanz auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars Salon de Refusées at krautART ARTspace – A Bold Manifesto of Artistic Independence
Bereitgestellt von Benutzer: krautart
Datum: 28.01.2024 - 00:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080681
Anzahl Zeichen: 3932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: cornelia es said
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 178 4903736

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2024
Anmerkungen:
Wir laden Medienvertreter*innen herzlich ein, über diese einzigartige Ausstellung zu berichten und freuen uns auf eine rege mediale Begleitung.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Salon de Refusées: Rebellion und Kunstfreiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

krautART ARTspace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunstrevolution in Berlin: Salon de Refusées ...

Pressemitteilung: Offener Aufruf - Salon de Refusées im krautART ARTspace Berlin, 28. November 2023 Der krautART ARTspace in Berlin eröffnet den "Salon de Refusées", eine revolutionäre Initiative, die Künstlerinnen und als weibli ...

Alle Meldungen von krautART ARTspace


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z