Freiraum für individuelles Lernen

Freiraum für individuelles Lernen

ID: 2080741
(PresseBox) - Im Studiengang Logistik an der Hochschule Kaiserslautern Standort Pirmasens besteht ein Teil der Studienleistung aus einer Projektarbeit. Thema und Aufgabe können Studierende frei wählen. Da die Abgabe an kein vorgegebenes Datum gebunden ist, bleibt auch zeitlicher Spielraum.

Im Sommersemester 2023 entschieden die Studentinnen Paula Poth und Lisa Schön ihre Projektarbeit einem vorhandenen Fischertechnik-Modell in den Labors des Logistikbereichs der Hochschule Kaiserslautern zu widmen. Auf dem Campus Pirmasens befindet sich eine Nachbildung eines Distributionszentrums, das größtenteils aus Fischertechnik mit 4 S7Steuerungen zu besteht. Solche Speicherprogrammierbaren Steuerungen sind heute das Kernstück jeder Automatisierungsanlage.

Jürgen Edel, Laborleiter im Technikum Logistik und Dipl. BW Christian Maier, Assistent im Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften nutzten die Corona-Zeit, als die Studierenden nicht zur Hochschule kommen konnten. Sie entwickelten das Modell weiter. Das Materialflusssystem, das ursprünglich ausschließlich aus Fischertechnik bestand, wurde zum „Industriepark 4.0“ erweitert.. Neue Roboter binden das Modell an die selbstgebaute Verladestation für den Bahntransport an.

Im Rahmen dieser Projektarbeit wird das Modell und seine Funktionen nun neu abgebildet. Da es sich um ein dynamisches Modell handelt, wird es in Form von Videos dokumentiert. Die Projektarbeit umfasst das Verfilmen des Modells und Videointerviews mit den Beteiligten. Dazu kommen der anschließenden Videoschnitt und alle zusätzlichen Dokumente.

Entsprechend gaben die beide Studentinnen diese Projektarbeit nicht klassisch in Papierform, sondern digital ab.

Dieser kreative Freiraum erwies sich allerdings als Hürde. Es galt, ein Konzept für die Dokumentation und Veröffentlichung festzulegen. Dies war bedingt durch die vielen Optionen sehr herausfordernd. Schnell wurde klar, dass das entstehende Material auf mehreren Wegen verwendet werden sollte. Dadurch wird eine Veröffentlichung auf verschiedenen Video-Plattformen und sozialen Medien möglich. Die Projektarbeit war also nicht nur inhaltlich lehrreich, sondern auch in Bezug auf Selbständigkeit und die Arbeitsorganisation aufschlussreich. Die Botschaft „Echte Logistik studieren“ unterstreicht die Vielseitigkeit und Praxisnähe des Logistik-Studiums.



 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wegweisender Start: Vorsitzender Man-Hee Lee eröffnet das Jahr mit bahnbrechendem Vortrag über das Klebfreie Verbindung von Metall- und Faserverbundkunststoffen– Projekt HyFiVE liefert neue Kenntnisse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2024 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080741
Anzahl Zeichen: 2467

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Martin WölkerWerner Idstein
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-7965+49 (631) 3724-2525

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freiraum für individuelles Lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z