Stadtwerke Schwäbisch Hall bei geplanter Netzkosten-Verteilung berücksichtigt

Stadtwerke Schwäbisch Hall bei geplanter Netzkosten-Verteilung berücksichtigt

ID: 2080923

Bundesnetzagentur benennt Netzbetreiber mit hohem Anteil erneuerbarer Energien



(PresseBox) - Die Bundesnetzagentur hat im Dezember 2023 Pläne vorgestellt, wie Stromnetzbetreiber mit massivem Ausbau an erneuerbaren Energien künftig entlastet werden sollen. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind einer dieser Netzbetreiber. Stromkunden in Schwäbisch Hall und Umgebung würden profitieren, weil deren Netzentgelte sinken würden.  

26 von rund 870 Netzbetreiber sind es in ganz Deutschland, die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind einer davon. Sie besitzen laut Bundesnetzagentur einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien in ihren Stromverteilnetzen und erzeugen mehr grünen Strom als in ihrem Netzgebiet benötigt wird.

Der Ausbau der Netze für die Integration der erneuerbaren Energien sowie die Digitalisierung der Netze verursachen enorme Kosten. Die Kosten werden in Deutschland über die Netzentgelte durch die Stromkunden finanziert.

Aktuell sind die Netzentgelte in Regionen, in denen verstärkt grüner Strom erzeugt und weiterverteilt wird, deutlich höher als in anderen Teilen Deutschlands. Das will die Bundesnetzagentur ändern.

Die Behörde beabsichtigt, Netzbetreiber mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien zu entlasten und alle Stromverbraucher an den Kosten gleichmäßig zu beteiligen. Dazu hat die Bundesnetzagentur im Dezember 2023 ein Eckpunktepapier veröffentlicht. Die Abwicklung soll über die Umlage der Stromnetzentgeltverordnung (§ 19 StromNEV) erfolgen.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind einer der vorgesehenen Netzbetreiber. Das Versorgungsunternehmen stellt seit 2022 bilanziell mehr als 100 Prozent des Stroms in seinem Netzgebiet aus lokalen erneuerbaren Energiequellen bereit.

Die Stadtwerke haben sich das Ziel gesetzt, langfristig 200 Prozent an Erneuerbaren zu erreichen. Trotz ihres von der Bundesnetzagentur bescheinigten kostenintensiven Engagements sind die aktuellen Netzentgelte des Schwäbisch Haller Versorgungsunternehmens geringer als regional und überregional üblich.



Hätte das vorgeschlagene Modell der Infrastrukturbehörde im Jahr 2023 Anwendung gefunden, wären die Netzentgelte für einen durchschnittlichen Haushalt im Netzgebiet der Schwäbisch Haller Stadtwerke um 6,4 Prozent gesunken.

Die Bundesnetzagentur plant, die Verteilung der Mehrkosten im dritten Quartal 2024 festzulegen. Die Regelung tritt frühestens zum 1. Januar 2025 in Kraft.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 700 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 700 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies zu Besuch bei Hartmann Valves Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2024 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080923
Anzahl Zeichen: 3134

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Liedtke
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 0791 401-8127

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Schwäbisch Hall bei geplanter Netzkosten-Verteilung berücksichtigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grünes Licht für Erweiterung des Windparks Rote Steige ...

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Ausbau der Windenergie voran. Sie erweitern den Windpark Rote Steige um zwei leistungsstarke Windenergieanlagen. Der prognostizierte Stromertrag pro Jahr liegt bei 30.000 MWh.   Die Energiewende vor Ort ni ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z