CO2-Abgabe, Euro 7, Lkw-Maut: die Drei von den Zankstellen

CO2-Abgabe, Euro 7, Lkw-Maut: die Drei von den Zankstellen

ID: 2081048

(PresseBox) - So manches gut gemeint (fürs wichtige Klimaziel) und dann doch wieder schlecht gemacht (für die betroffenen Branchen). Nicht von ungefähr solidarisieren sich Transportbranche und Landwirtschaft nicht erst in diesem Januar 2024. Die steigenden Kosten im jeweiligen Gewerbe, die wachsenden Belastungen jetzt zum neuen Jahr: Zeit, (auf eigene Kosten) sich öffentlich Luft zu machen und an die Politik zu adressieren. Zu protestieren. Auf den Agrar-Aktionswochen, auf Speditions-Demos – und mit jeweils gegenseitiger Unterstützung.

Denn Schnittmengen gibt es einige. Und die Forderungen sind substantiell. Die Problemfelder liegen ja nicht nur auf den Äckern der Bauern oder auf den Bundesfernstraßen: Angefangen bei Problematiken wie Fahrer-, Fachkräfte- und Azubi-Mangel; unbesetzte Stellen. Weiter über Infrastrukturmängel. Über Planungsunsicherheit und überbordender Bürokratie. Bis hin zu schwierigen Subventionen. Und der jetzigen Reform der Lkw-Maut mit ihrem CO?-Aufschlag. Der Schadstoffnorm Euro 7, auf die sich EU-Parlament und Mitgliedsstaaten jüngst einigten (Stichworte Feinstaub und Schadstoffe aus Bremsen, Regulation von Reifenabrieb). Fahren wir zum Status kurz eine kursorische Strecke:

Im Großen betrachtet gibt es die unbedingt notwendigen Maßnahmen-Kataloge, die CO?-Emissionen gerade auch im Verkehrssektor senken. Diese Regelungen belasten dabei nicht nur die TSL-Branche erheblich. Und was ihr natürlich auch nicht gerade zuträglich ist: Unklarheiten. Zum Beispiel Ungewissheit darüber, ob versprochene Förderungen für die elektrischen Lkw jetzt gekürzt werden? Oder nicht?

Den Fokus etwas enger gestellt gilt es in diesem Kontext festzuhalten: Der seit Dezember 2023 geltende CO?-Aufschlag für die neue Lkw-Maut nimmt Transport- und Logistikwesen nicht nur noch stärker in Anspruch – er zehrt auch an so manchen Substanzen. Gerade an der von kleineren Speditionen.

Also auch im Kleineren betrachtet; regional, lokal: Beispielsweise aus dem baden-württembergischen Landkreis Böblingen. Bspw. auch aus Sicht der dort beheimateten Spedition Diversa GmbH (und ihren digitalen Frachtenbörsen und Drehscheiben SCHÜTTGUTBOERSE und EU-CARGO24):



Allein an einem Demo-Montag im Januar kam es zu 23 Aktionen im Kreis, ca. 1.200 Fahrzeuge waren in Protest-Bewegung. Auch auf Schlepper-Korsos oder Sternfahrten. Und um den Zoom jetzt wieder aufzumachen und wieder auf größer zu stellen:

Allein an einem Freitag (den 19.01., Grüne Woche!) waren über 60 Traktoren – und 500 Lkw auf Großdemo in Berlin. Fortsetzung folgt: „Wir werden auf jeden Fall etwas machen“, ließ sich BGL-Chef Engelhardt in der „Augsburger Allgemeinen“ zitieren. Und sprach es mit der „Stimme des mittelständischen Straßengüterverkehrs“. Auch der Februar wird wieder ein Monat ständiger Spagate. Fortschritte sind in solcher Körperhaltung: schwer.

Die Frachtenbörsen der Diversa GmbH helfen Ihnen, relevante Frachten oder LKWs zu finden. Als Mitglied können Sie die Frachtangebote im internen Bereich einsehen und auch selbst kostenlos Angebote (Leerfahrzeuge und Frachtangebote) einstellen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Frachtenbörsen der Diversa GmbH helfen Ihnen, relevante Frachten oder LKWs zu finden. Als Mitglied können Sie die Frachtangebote im internen Bereich einsehen und auch selbst kostenlos Angebote (Leerfahrzeuge und Frachtangebote) einstellen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Introducing the new CL-S700III Die 5 Pfeiler der modernen Lagerverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2024 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081048
Anzahl Zeichen: 3395

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Hambach
Stadt:

Renningen


Telefon: +49715940849200

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CO2-Abgabe, Euro 7, Lkw-Maut: die Drei von den Zankstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diversa Hambach GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Diversa Hambach GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z