Vorkehrungen für ein sicheres Zuhause

Vorkehrungen für ein sicheres Zuhause

ID: 2081166

Safety-Plus-Siegel und Orientierungslichter für den besten Schutz



(Bildquelle: Initiative ELEKTRO+/Jung)(Bildquelle: Initiative ELEKTRO+/Jung)

(firmenpresse) - Es bereitet viel Freude, die Fortschritte kleiner Kinder zu beobachten. Aber spätestens wenn Kinder anfangen zu krabbeln, empfiehlt es sich, die Wohnräume sicher zu machen. "Besonders Steckdosen und Dunkelheit sind potenzielle Gefahrenquellen für Kinder. Für den richtigen Schutz sollten unbedingt Maßnahmen an der Elektroinstallation umgesetzt werden", erklärt Stefan Holitschka, Experte der Initiative Elektro+. Mit speziell ausgewiesenen Steckdosen können Hausbewohner das Risiko von Stromunfällen deutlich reduzieren. Und Bewegungsmelder oder Orientierungslichter geben Sicherheit im Dunkeln.



Shutter für maximale Sicherheit

"Wer in Haushalten mit kleinen Kindern für Sicherheit sorgen möchte, sollte auf Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz zurückgreifen", rät Holitschka. "Sie verfügen über eine innenliegende Absicherung, die es neugierigen kleinen Händen schwer macht, Zugang zu den Kontakten zu erhalten." Der sogenannte Shutter verschließt die Steckdose, bis ein für den bestimmungsgemäßen Gebrauch vorgesehener Stecker eingeführt wird. Das bedeutet, dass sich die Sperre nur öffnet, wenn beide Löcher gleichzeitig bestückt werden. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags durch unsachgemäße Nutzung erheblich minimiert. Bei Modellen für die Nachrüstung stellt das Einstecken des Steckers aufgrund des Widerstands oft eine Herausforderung dar, insbesondere bei Steckdosen in Fußbodennähe. Dagegen sind moderne SCHUKO-Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz so konzipiert, dass der Shutter als Teil der Abdeckung eine wesentlich komfortablere Steckdosen-Nutzung erlaubt.



Hände weg von Drehsicherungen

Sogenannte Drehsicherungen präsentieren sich oftmals als schnell umsetzbare und anwenderfreundliche Lösung. Dabei handelt es sich um Plastikbauteile, die in die Steckdose eingeklebt oder eingesteckt werden. Wichtig zu wissen: Grundsätzlich ist es verboten, Veränderungen an Steckdosen vorzunehmen, und deshalb sind solche Drehsicherungen nach VDE-Norm nicht zulässig. Außerdem verlängert sich durch den Aufsatz der Weg des Steckers zum Steckkontakt. Das verringert die Kontaktfläche und erhöht den elektrischen Widerstand. Schlimmstenfalls entsteht in der Steckdose ein Lichtbogen oder der Stecker erhitzt sich und es kann zu einem Brand kommen.





Perfekte Kombination: FI-Schutz und "Safety Plus"

Beim Kauf von Steckdosen sollten Verbraucher auf das Siegel Safety Plus achten. Dieses Zeichen kennzeichnet Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz. Zusätzlich erfüllen alle Safety-Plus-Steckdosen die erhöhten sicherheitsrelevanten Anforderungen der aktuellen VDE-DIN-Norm und entsprechen dem Stand der Technik. "Solche Vorkehrungen sollten nicht nur im Kinderzimmer getroffen werden, sondern möglichst bei allen Steckdosen auf für kleine Kinder gut erreichbarer Höhe", empfiehlt Stefan Holitschka. "Den Einbau übernimmt die Elektrofachkraft, da die komplette Steckdose getauscht und auch an die leitungsführenden Kabel angeschlossen werden muss." Zudem sollten Steckdosen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI-Schaltern) ausgestattet sein. Diese erkennen, wenn ein Teil des Stroms nicht auf dem ordnungsgemäßen Weg fließt und unterbrechen sofort den Stromfluss. So werden beispielsweise defekte Leitungen und fehlerhaftes elektrisches Spielzeug gar nicht erst zu einer Gefahr für Kinder.



Orientierungslichter für sichere nächtliche Ausflüge

Oft wachen Kinder nachts auf, da sie zur Toilette müssen oder schlecht geträumt haben. Der anschließende Weg zum Badezimmer oder in das Elternschlafzimmer kann in der Dunkelheit schnell zur Stolperfalle werden. "Damit Kinder im Dunkeln gefahrenfrei unterwegs sein können, bietet sich die Installation von Bewegungsmeldern oder Orientierungsleuchten an", rät Stefan Holitschka. "Das dadurch erzeugte Licht dient in der Dunkelheit als wichtige Orientierungshilfe und beugt Verletzungen vor." Im Kinderzimmer angebrachte Nacht- oder Orientierungslichter wirken zudem beruhigend auf die ganz Kleinen. Mit ihrem sanften Licht verbannen sie die Dunkelheit und vermitteln dadurch ein Gefühl von Sicherheit.



Weitere Informationen erhalten Interessierte in der Broschüre "Schalter und Steckdosen", die im Downloadbereich auf der Webseite der Initiative Elektro+ zu finden ist: https://www.elektro-plus.com/downloads Für die individuelle Beratung und Planung empfiehlt es sich, direkt einen Fachbetrieb in der Nähe aufzusuchen, zu finden unter: www.elektro-plus.com/fachbetriebssucheWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern und Bauherr:innen und Modernisierer:innen herstellerübergreifend und markenneutral über die Vorteile einer modernen, zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären, ist Anliegen der Initiative ELEKTRO+. Die Initiative vereint die Fachkompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche. Weitere Informationen unter www.elektro-plus.com



PresseKontakt / Agentur:

becker döring communication
Anja Becker
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
a.becker(at)beckerdoering.com
069 - 4305214-14
http://www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen der Digitalisierung im Handwerk RUDERER KLEBETECHNIK - TUM München und der Hyperloop: Futuristische Technologie mit Hightech-Klebstoff
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2024 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081166
Anzahl Zeichen: 4923

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Oberascher
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/300199 1372

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorkehrungen für ein sicheres Zuhause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative ELEKTRO+ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf ...

Smart Home und moderne Hausautomation sind längst mehr als nur ein Trend für Technikbegeisterte.Ist die moderne Hausautomation einmal Teil der Elektroinstallation, wächst sie flexibel mit und lässt sich an die unterschiedlichsten Lebenssituatione ...

Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche ...

Für eine zukunftssichere Elektroinstallationen bieten Elektroinstallationsrohre eine ideale Lösung für flexible Anpassungen - sowohl im Haus wie auch im Außenbereich. Hausbesitzer und Bauherren sehen sich heute einigen neuen Anforderungen gegenü ...

Alle Meldungen von Initiative ELEKTRO+


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z