Die Zeiten für Karteileichen sind vorbei.

Die Zeiten für Karteileichen sind vorbei.

ID: 2081368

Autor: Antonio e Silva ist seit 1984 ein international anerkannter Experte für Gesundheitswirtschaft & Fitnessstudio-Consulting sowie Marketing-Management-Konzepte für Fitnessstudios



Antonio e Silva ist seit 1984 ein international anerkannter Experte für GesundheitswirtschaftAntonio e Silva ist seit 1984 ein international anerkannter Experte für Gesundheitswirtschaft

(firmenpresse) - Karteileichen in Fitnessstudios sind Mitglieder, die ihr Abonnement nicht mehr nutzen, aber trotzdem weiterzahlen. Sie machen einen erheblichen Teil der Mitglieder in Fitnessstudios aus. In Deutschland sind es bis rund 50 Prozent.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen zu Karteileichen werden. In vielen Fällen ist es einfach eine Frage der Motivation. Die Menschen haben sich vorgenommen, regelmäßig Sport zu treiben, aber die Motivation lässt dann schnell nach. Andere Gründe sind Zeitmangel, Verletzungen oder einfach ein Mangel an Interesse am Sport.

Für Fitnessstudios sind Karteileichen ein Problem. Sie nehmen Platz weg und reduzieren die Einnahmen. Allerdings sind sie auch eine gute Einnahmequelle, da die Menschen weiterzahlen, auch wenn sie den Service nicht nutzen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Problem der Karteileichen zu reduzieren. Fitnessstudios können zum Beispiel flexiblere Kündigungsfristen anbieten, um es den Menschen leichter zu machen, ihr Abonnement zu kündigen, wenn sie es nicht mehr nutzen. Sie können auch Rabatte für regelmäßiges Training anbieten, um die Motivation der Mitglieder zu erhöhen.

Ursachen für Karteileichen

Die häufigsten Ursachen für Karteileichen sind:
Motivationsmangel: Viele Menschen haben sich vorgenommen, regelmäßig Sport zu treiben, aber die Motivation lässt dann schnell nach.

Zeitmangel: Sport ist oft zeitaufwändig. Wenn die Menschen keine Zeit für Sport haben, werden sie ihr Fitnessstudio-Abonnement nicht nutzen. Zeitmangel ist eine der größten Herausforderungen für Fitnessstudios. Immer mehr Menschen sind berufstätig und haben wenig Zeit für Freizeitaktivitäten. Dies führt dazu, dass sie weniger Zeit für Sport haben und sich weniger regelmäßig bewegen. Für Fitnessstudios bedeutet dies, dass sie sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit Zeitmangel konzentrieren müssen. Dazu gehören Angebote, die sich an den zeitlichen Möglichkeiten dieser Zielgruppe anpassen.



Mögliche Lösungen für Fitnessstudios sind:

Kurze und effektive Workouts: Fitnessstudios können kürzere Workouts anbieten, die sich in den Alltag integrieren lassen. Dies können zum Beispiel 20-minütige HIIT-Workouts oder 30-minütige Bodyweight-Workouts sein.
Fitnessstudio bittet ein Online-Fitnessangebot: Online-Fitnessangebote ermöglichen es Menschen, von zu Hause aus zu trainieren. Dies ist eine gute Option für Menschen, die wenig Zeit haben, um zum Fitnessstudio zu fahren.

Personal Training im Fitnessstudio: Personal Training ist eine gute Möglichkeit, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Ein Personal Trainer kann ein Trainingsprogramm erstellen, das sich an den Zeitmangel des Kunden anpasst.

Folgen für Fitnessstudios

Karteileichen sind für Fitnessstudios ein Problem, da sie Platz wegnehmen und die Einnahmen reduzieren. Sie können auch zu einem schlechten Ruf für das Fitnessstudio führen.
Fitnessstudios können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Problem der Karteileichen zu reduzieren.

Dazu gehören:
Flexiblere Kündigungsfristen: So können die Menschen ihr Abonnement leichter kündigen, wenn sie es nicht mehr nutzen.

Warum sind flexible Kündigungsfristen wichtig?

Viele Fitnessstudios haben lange Kündigungsfristen, die es den Mitgliedern erschweren, ihr Abonnement zu kündigen. Dies kann dazu führen, dass Menschen ihr Abonnement einfach weiterzahlen, auch wenn sie es nicht mehr nutzen.
Flexiblere Kündigungsfristen machen es den Mitgliedern leichter, ihr Abonnement zu kündigen, wenn sie es nicht mehr nutzen. Dies kann dazu beitragen, die Zahl der Karteileichen zu reduzieren.

Welche flexiblen Kündigungsfristen gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, flexible Kündigungsfristen zu gestalten. Eine Möglichkeit ist, die Kündigungsfrist auf einen Monat zu verkürzen. Dies bedeutet, dass die Mitglieder ihr Abonnement jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen können.
Eine andere Möglichkeit ist, die Kündigungsfrist an die Laufzeit des Abonnements anzupassen. So können die Mitglieder ihr Abonnement zum Beispiel jederzeit kündigen, wenn es sich um ein Abonnement mit einer Laufzeit von einem Monat handelt.

Wie bewerten Verbraucher flexible Kündigungsfristen?

Verbraucher bewerten flexible Kündigungsfristen in der Regel positiv. Eine Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) hat gezeigt, dass 83 Prozent der Verbraucher flexible Kündigungsfristen als wichtig oder sehr wichtig bewerten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Antonio e Silva ist ein international anerkannter Experte für Gesundheitswirtschaft & Fitnessstudio-Consulting sowie Marketing-Management-Konzepte für Fitnessstudios und kennt den internationalen Gesundheits-und Fitnessmarkt wie seine eigene Westentasche. Seit 38 Jahren sammelt er Erfahrungen im internationalen Freizeit- und Fitnessmarkt.
Durch zahlreiche Beiträge und seiner Tätigkeit als Referent (über 200 Fachartikel, 3 Fitness Management Bücher und
1 Multi Media Fitness Manager CD) in der Internationalen Fachpresse hat sich Antonio e Silva darüber hinaus einen Namen gemacht.
Fitnessstudios Deutschland



Leseranfragen:

Raderbroicherstr.7 Raderbroic, 41564 Kaarst



drucken  als PDF  an Freund senden  Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2023 Unbemerkt droht ein epochales Defizit! PREISE EXPLODIEREN und globale Schockwellen unvermeidbar! Jetzt KAUFEN!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.02.2024 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081368
Anzahl Zeichen: 5001

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antonio Silva
Stadt:

Kaarst


Telefon: 017272704735

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zeiten für Karteileichen sind vorbei."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Antonio Silva (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness? ...

Die Verschmelzung von Physiotherapie und Fitnessstudios ist ein klarer Trend im Gesundheitsmarkt und wird die Zukunft der Gesundheitsversorgung maßgeblich prägen. Diese Entwicklung bietet zahlreiche Vorteile für Patienten und Unternehmen und adres ...

Die beste Preisstrategie für Fitnessstudios. ...

Die Preisgestaltung in Fitnessstudios ist ein ständiger Balanceakt zwischen der Sicherstellung der Rentabilität und der Aufrechterhaltung einer hohen Kundenzufriedenheit. Beide Aspekte sind entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Studios. ...

Alle Meldungen von Antonio Silva


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z