Der Wandel von modellzentrierter zu datenzentrierter KI-Entwicklung

Der Wandel von modellzentrierter zu datenzentrierter KI-Entwicklung

ID: 2081431
(firmenpresse) - 1. Februar 2024 – Qualitativ hochwertige Daten sind das neue Paradigma rund um generative KI. Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbank-Plattform, erklärt die wichtigsten Vorteile datenzentrierter KI-Entwicklung.

Bei der Entwicklung von generativen KI-Anwendungen verschieben sich die Gewichte. Bislang wurden Daten vor allem benötigt, um Machine-Learning-Algorithmen zu trainieren. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Optimierung der Modell-Performance durch das Tuning von Architekturelementen wie etwa Parametern oder Layern. Doch dieses Finetuning ist komplex und aufwändig. Daher ist es wenig verwunderlich, dass sich das Augenmerk immer mehr auf die Qualität der Daten selbst verlagert. Der datenzentrische Ansatz verbessert durch Datenbereinigung sowie quantitative und qualitative Datenoptimierung den Input und damit die KI-Anwendung selbst. Couchbase erklärt, wie Unternehmen von datenzentrierter KI in der Praxis profitieren können:

1. Größere Realitätsnähe von KI-Anwendungen: Modellzentrierte Ansätze kämpfen oft mit realitätsfernen oder -fremden Datensätzen. Entsprechend minderwertig sind die damit trainierten KI-Modelle. Datenzentrierte Ansätze schließen mit höherer Datenqualität diese Lücke dank größerer Realitätsnähe und sind relevanter für die Anwendung in der Praxis.

2. Engeres „Halluzinations“-Spektrum: Die berüchtigten Halluzinationen, also frei erfundener Output von generativen KI-Anwendungen, sind das Resultat einer schlechten Datenbasis mit irreführenden oder inkorrekten Informationen. Dieser unerwünschte Effekt wird durch datenzentrierte Ansätze abgemildert. Durch das Training der Modelle mit sauberen, verlässlichen Daten werden Fehlerquellen geschlossen und die KI-Applikationen arbeiten zuverlässiger.

3. Volle Erschließung von KI-Potenzialen: Von hochqualitativen Daten profitieren sowohl Predictive- als auch generative KI-Anwendungen. Sie ermöglichen es beispielsweise, Muster besser zu erkennen und zu interpretieren, um neue Einsichten und Erkenntnisse zu generieren. So erleichtern sie die Entscheidungsfindung und fördern die Innovationskultur.



4. Der Weg in die Zukunft der KI: Der Wandel von modell- zu datenzentrierter KI ist nicht nur ein technisches Detail, er bedeutet eine fundamentale konzeptionelle Neuausrichtung. Unternehmen brauchen dafür eine robuste Daten-Infrastruktur, reichlich Daten-Kompetenz und eine Kultur, die den Wert der Daten für die KI in den Mittelpunkt stellt.

„Datenzentrierte KI ist mehr als nur ein Qualitätssprung”, erklärt Paul Salazar, Senior Director Central Europe bei Couchbase. „Zusammen mit der Weiterentwicklung von Modellen ermöglicht sie die Entwicklung weitaus robusterer und hochwertigerer KI-Anwendungen. Dabei ist es wichtig, im Einzelfall die jeweils richtige Balance zwischen Modell- und Datenoptimierung zu finden und umzusetzen.“


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/couchbase abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Moderne Kundenerfahrungen benötigen eine flexible Datenbank-Plattform für alle Arten von Anwendungen, von der Cloud bis zu Edge Computing. Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Software-Entwickler und -Architekten die Entwicklung, die Bereitstellung und den Betrieb von Applikationen zu vereinfachen – unabhängig davon, wo sie gebraucht werden. Mit der schnellen und flexiblen Cloud-Database-Plattform Capella ermöglicht Couchbase Unternehmen die rasche Applikations-Entwicklung für optimale Kundenerlebnisse. Mehr als 30 Prozent aller Fortune-100-Unternehmen vertrauen für ihre modernen Applikationen auf Couchbase. Mehr Informationen unter https://www.couchbase.com



PresseKontakt / Agentur:

Couchbase
Julia Velde
CEUR Senior Field Marketing Manager
julia.velde(at)couchbase.com

PR-COM GmbH
Andrea Groß
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CGI-Lösung Machine Vision steigert IoT-Performance durch KI IFS erhöht 2023 den Softwareumsatz um 33 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 01.02.2024 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081431
Anzahl Zeichen: 3080

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.02.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Wandel von modellzentrierter zu datenzentrierter KI-Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Couchbase (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

2025 stellt neue Ansprüche an Datenbanken im KI-Zeitalter ...

8. Januar 2025 – Durch den Boom Künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu. Couchbase erklärt die wichtigsten Date ...

Alle Meldungen von Couchbase


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z