Beim Bauen von Beginn an auf Ressourceneffizienz setzen

Beim Bauen von Beginn an auf Ressourceneffizienz setzen

ID: 2081446

Neue interaktive Webvisualisierung des VDI ZRE informiertüber Methoden und Werkzeuge für eine ressourceneffiziente Gebäudeplanung



(PresseBox) - Noch bevor die Bauphase eines Gebäudes beginnt, lassen sich bereits die Grundlagen für das Einsparen von Ressourcen schaffen. Doch an welchem Punkt anfangen? Die interaktive Webvisualisierung „Ressourceneffizienz in der Bauplanung“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, mit welchen Maßnahmen, Methoden und Werkzeugen eine lebenszyklusorientierte und ressourcenoptimierte Gebäudeplanung gelingt.

Ein bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen gewinnt auch im Bauwesen stetig an Relevanz. Hieraus ergeben sich vielfältige Strategien und Maßnahmen, die mitunter schon früh im Planungsprozess ansetzen – idealerweise bereits vor Beginn der eigentlichen Planung von Bauprojekten.

Bauen mit Weitblick: Ressourceneffizienz als Grundstein

Direkt zu Beginn eines Bauvorhabens können grundlegende Ressourceneffizienzaspekte, wie z. B. die Entscheidung für ein Bauen im Bestand, die Umnutzung von Gebäuden usw., für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes entschieden, Ressourceneffizienzpotenziale identifiziert und für die weiteren Schritte berücksichtigt werden. Eine integrale Bauplanung kann somit die Umsetzung von Ressourceneffizienzaspekten ganzheitlich optimieren. Doch geht damit in der Regel ein gesteigerter Planungsaufwand einher, der nicht zuletzt aufgrund höherer Kostenaufwände häufig gescheut wird.

Um den Baubeteiligten zu zeigen, wie sich eine lebenszyklusorientierte Gebäudeplanung mit dem Ziel der Ressourcenschonung umsetzen lässt, die sich auch in verringerten Kosten im Lebenszyklus der Bauwerke niederschlägt, hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) die neue Webvisualisierung „Ressourceneffizienz in der Bauplanung“ entwickelt.

Ressourceneffiziente Gebäudeplanung – von der Konzeption bis zum Rückbau

Die interaktive Anwendung bietet einen umfassenden Überblick über Methoden wie die Erhebung von Leistungskennzahlen, die Anwendung von Lean Construction und Building Information Modeling oder die Integrierte Projektabwicklung. Von der Konzeptionsphase bis zum Rückbau werden innovative Ansätze zur Steigerung der Ressourceneffizienz vorgestellt – immer mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Darüber hinaus eröffnet die Webvisualisierung Nutzenden die Möglichkeit, sich gezielt über einzelne Phasen der Bauplanung und -durchführung zu informieren.



Die anklickbare Grafik bündelt umfangreiches Wissen zu Maßnahmen, Methoden und weiterführenden Inhalten und gibt darüber hinaus Gute-Praxis-Beispiele aus der Branche, die veranschaulichen, wie Ressourceneffizienz umgesetzt werden kann. 

Die Webvisualisierung „Ressourceneffizienz in der Bauplanung“ des VDI ZRE wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) entwickelt und kann kostenfrei hier abgerufen werden.

Das Bild in Druckqualität steht hier zum Download bereit. Das Bild ist ausschließlich zu redaktionellen Zwecken im Zusammenhang mit dieser PM und unter Verwendung des Copyrights © PantherMedia / bannafarsai@gmail.com zu nutzen.

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemeinverständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Publikationen, Webtools und Technologiefilme des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstellt. Sie sind auf der Website www.ressource-deutschland.de kostenfrei zugänglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemeinverständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Publikationen, Webtools und Technologiefilme des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstellt. Sie sind auf der Website www.ressource-deutschland.de kostenfrei zugänglich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Richard Neumayer zählt zu den TOP 100 Lösemittelarmes Verfahren zur Gummibeschichtung auf Metall senkt Ressourcenverbrauch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2024 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081446
Anzahl Zeichen: 4458

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sophia Rehfeldt
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (30) 2759506-651

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Bauen von Beginn an auf Ressourceneffizienz setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Zentrum Ressourceneffizienz (c/o VDI Technologiezentrum GmbH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kühlschmierstoffe länger nutzen ...

Kühlschmierstoffe (KSS) sind elementar in der metallverarbeitenden Industrie – gleichzeitig verursachen sie durch ihre begrenzte Lebensdauer und die regelmäßig anfallende Entsorgung erhebliche Kosten und Umweltbelastungen. Eine Lösung: die Stan ...

Fit für die Kreislaufwirtschaft ...

In einer Welt mit begrenzten natürlichen Ressourcen sind innovative Lösungen für eine ressourceneffiziente und zirkuläre Produktion essenziell. Doch dafür braucht es Anwendungswissen und Handlungskompetenz. Hier setzt die neue Lernplattform des ...

Alle Meldungen von VDI Zentrum Ressourceneffizienz (c/o VDI Technologiezentrum GmbH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z