Wie Sie Ihre Vakuumpumpen winterfest machen

Wie Sie Ihre Vakuumpumpen winterfest machen

ID: 2081748

6 wichtige Wartungstipps




(PresseBox) - Wenn die Wintersaison näher rückt, bekommt die Sicherstellung der Leistung Ihrer Vakuumpumpen oberste Priorität. Kaltes Wetter bringt besondere Herausforderungen mit sich, die die Zuverlässigkeit und Effizienz dieser wichtigen Prozesskomponenten beeinträchtigen können. Wir bei Busch Vacuum Solutions wissen, wie wichtig es ist, Vakuumpumpen winterfest zu machen, um Korrosion, Einfrieren und andere potenzielle Schäden abzuwenden. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen wertvolle Tipps, mit denen Sie sicherstellen, dass Ihre Vakuumpumpen auch in den kälteren Monaten optimal funktionieren.

1. Regelmäßiges Hochfahren

Genau wie Automotoren profitieren auch Vakuumpumpen im Standby-Modus von gelegentlichen Starts, insbesondere bei kaltem Wetter. Mit dieser Maßnahme sorgen Sie dafür, dass sich das Öl auf geschmierten Bauteilen verteilt, und Sie beugen Korrosion vor. Außerdem lässt sich durch regelmäßiges Erwärmen der Pumpe etwaiges Kondenswasser beseitigen, was die Korrosionsgefahr weiter verringert.

2. Ölwechsel

Schmieröl kann im Laufe der Zeit dickflüssiger werden, was durch vorhandene Verunreinigungen noch verschlimmert wird. Bei kalter Witterung kann sich die Viskosität des Öls noch weiter erhöhen, sodass ein höherer Anlaufstrom erforderlich ist. In der Folge kann es dann zu unerwünschten Leistungsabfällen kommen. Bei bevorstehendem kalten Wetter oder einer längeren Stillstandszeit sollten Sie eine Wartung Ihrer Vakuumpumpe, einschließlich eines Ölwechsels, in Betracht ziehen. Wenn Sie das Öl am Ende einer Saison durch frisches ersetzen, werden Verunreinigungen entfernt und geschmierte Bauteile besser geschützt. Zudem sind Spezial-Vakuumpumpenöle mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit erhältlich, die zum Schutz Ihrer Vakuumpumpe im Winter beitragen.



3. Kühlmittel

Bei Pumpen mit Kühlmittel, wie z. B. unseren trockenen Schrauben-Vakuumpumpen COBRA, wird ein jährlicher Kühlmittelwechsel empfohlen, um eine Zersetzung zu verhindern, die die Fähigkeit des Kühlmittels beeinträchtigen kann, ein Einfrieren zu vermeiden. Entscheiden Sie sich für zertifizierte Kühlmittel mit definierter Konzentration und garantiertem Korrosionsschutz für beste Laufleistung.

4. Wassergekühlte Pumpen

Sorgen Sie bei Vakuumpumpen mit Wasserkühlung bei kaltem Wetter für einen kontinuierlichen Durchfluss des Wassers, um ein Einfrieren zu verhindern. Das Ablassen des Wassers aus der Vakuumpumpe bei längerer Inaktivität, insbesondere bei Minusgraden, ist darüber hinaus eine geeignete Maßnahme, um mögliches Einfrieren und Folgeschäden zu vermeiden.

5. Isolierung und Begleitheizung

Dämmmaterial für die Wärmeisolierung von Vakuumpumpen und zugehörigen Rohrleitungen sollte regelmäßig auf seinen Zustand geprüft werden. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigung, Verschleiß oder eindringender Feuchtigkeit und überprüfen Sie die sichere Installation. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen Isolierung für Wartungsarbeiten entfernt oder versehentlich beschädigt worden sein könnte. Stellen Sie bei Systemen mit Begleitheizung sicher, dass diese ordnungsgemäß funktioniert. Erwägen Sie die Verwendung einer Wärmebildkamera, um Hotspots zu identifizieren, insbesondere wenn keine Begleitheizung vorhanden ist. Beachten Sie, dass das Fördermedium für aussagekräftige Wärmebildergebnisse auch ohne Begleitheizung wärmer als die Umgebungstemperatur sein muss.

6. Wartung der Filter

Überprüfen und entleeren Sie regelmäßig die Filtersysteme, in denen sich Wasser sammelt, um frostbedingte Risse zu vermeiden. Behälter aus Polycarbonat können besonders spröde und rissanfällig sein. Stellen Sie sicher, dass wasserabscheidende Filter vor jeder Abschaltung entleert werden, um Komplikationen während der Stillstandszeiten zu vermeiden.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Vakuumpumpen rechtzeitig winterfest machen, damit sie weiterhin zuverlässig und effizient funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung gut auf die Herausforderungen der Wintersaison vorbereitet ist. Lassen Sie die Kälte nicht Ihre Betriebsabläufe beeinträchtigen – schützen Sie Ihre Investition mit unseren fachkundigen Wartungstipps.

Busch Vacuum Solutions ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen und Kompressoren. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industrien, wie zum Beispiel Chemie, Kunststoff, Halbleiter, Medizintechnik oder Lebensmittel. Dazu gehören auch Design und Bau von maßgeschneiderten Vakuumsystemen sowie ein weltweites Servicenetz. Die Busch Gruppe ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Weltweit arbeiten über 8.000 Mitarbeiter in 110 Gesellschaften in über 45 Ländern für Busch. Hauptsitz von Busch ist Maulburg in Baden-Württemberg, im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz. Außer in Maulburg produziert Busch in weiteren eigenen Fertigungswerken in Deutschland, in der Schweiz, in den USA, in Großbritannien, Frankreich, Tschechien, Korea, Rumänien, Indien, Vietnam und China. Zur internationalen Busch Gruppe gehört auch Pfeiffer Vacuum, ein großer Vakuumpumpen-Hersteller mit Sitz in Mittelhessen. Die Busch Gruppe hat einen konsolidierten Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Busch Vacuum Solutions ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen und Kompressoren. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industrien, wie zum Beispiel Chemie, Kunststoff, Halbleiter, Medizintechnik oder Lebensmittel. Dazu gehören auch Design und Bau von maßgeschneiderten Vakuumsystemen sowie ein weltweites Servicenetz. Die Busch Gruppe ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Weltweit arbeiten über 8.000 Mitarbeiter in 110 Gesellschaften in über 45 Ländern für Busch. Hauptsitz von Busch ist Maulburg in Baden-Württemberg, im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz. Außer in Maulburg produziert Busch in weiteren eigenen Fertigungswerken in Deutschland, in der Schweiz, in den USA, in Großbritannien, Frankreich, Tschechien, Korea, Rumänien, Indien, Vietnam und China. Zur internationalen Busch Gruppe gehört auch Pfeiffer Vacuum, ein großer Vakuumpumpen-Hersteller mit Sitz in Mittelhessen. Die Busch Gruppe hat einen konsolidierten Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  17 Minuten, die sich lohnen– ein Podcast zur „Produktion der Zukunft“ Was leistet ein Industriesauger mit HEPA Filter-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2024 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081748
Anzahl Zeichen: 5945

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Held
Stadt:

Maulburg


Telefon: +49 (0)7622 681 3376

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sie Ihre Vakuumpumpen winterfest machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Busch Vacuum Solutions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Busch Group auf der Hydrogen Technology Expo 2025 ...

Effiziente Vakuumlösungen für vielfältige Industrieanwendungen Busch stellt die neue MINK MW 0332 A vor, eine trockene Klauen-Vakuumpumpe, die für vielfältige Industrieanwendungen geeignet ist - etwa in der Kunststoffverarbeitung, der Chemie, ...

Alle Meldungen von Busch Vacuum Solutions


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z