Trello Hack: So lassen sich Clouddaten vor Cyberangriffen schützen

Trello Hack: So lassen sich Clouddaten vor Cyberangriffen schützen

ID: 2081999

5 Tipps für eine wirksame Datenverschlüsselung bei der Nutzung von Online-Plattformen



(firmenpresse) - Pfungstadt, 6. Februar 2024 - Angriffe auf Cloud-Umgebungen von Unternehmen sind inzwischen an der Tagesordnung. Erst jetzt wurden bei einem Cyberangriff wieder Nutzerdaten gestohlen und im Darknet angeboten - diesmal betroffen: 15 Millionen Anwender von Trello. Dabei wären die mit einem solchen Datenverlust einhergehenden Probleme gar nicht so dramatisch, wären diese Daten verschlüsselt, sodass niemand etwas damit anfangen kann. Ein Umdenken im Umgang mit Clouddaten ist deshalb mehr als überfällig.



Konsequente Verschlüsselung anstatt Perimetersicherheit

Während viele Unternehmen den Schutz und die Privatsphäre ihrer Daten mit klassischen Security-Tools realisieren, birgt die Cloud ihre ganz eigenen Tücken. Erstens besteht oft Unklarheit darüber, wer für den Datenschutz in der Cloud verantwortlich ist, obwohl es faktisch das Unternehmen ist, das die Clouddienste in Anspruch nimmt. Zweitens wird der Datenschutz vielfach nur auf die Daten in der Cloud angewandt, jedoch nicht auf dem Weg dorthin. Drittens kann die Konfiguration von Clouddiensten sehr komplex sein.



Unternehmen, die ihre Daten konsequent mit dem eperi Gateway End-to-End verschlüsseln, haben die Gewissheit, dass mit den Daten in der Cloud oder auf dem Weg dorthin nichts passieren kann. Auch für Trello bietet eperi mit seinem REST-Protection Proxy eine solche Verschlüsselung an. Das kann den Datendiebstahl zwar nicht verhindern, macht ihn aber nutzlos.



Aspekte auf die Unternehmen für eine wirksame Datenverschlüsselung in der Cloud achten sollten:



1. Durchgängige Verschlüsselung

Unternehmen sollten sicherstellen, dass alle Daten durchgängig verschlüsselt sind. Das eperi Gateway sorgt dafür, dass die Daten nicht nur in der Cloud, sondern auch auf dem Weg verschlüsselt sind. Damit ist garantiert, dass niemals Klardaten außerhalb des Unternehmens vorhanden sind.





2. Kompatibilität mit der IT-Umgebung

Um eine durchgängige Sicherheit für Daten in der Cloud zu gewährleisten ist es von entscheidender Bedeutung, dass eine Verschlüsselungstechnologie unabhängig und damit kompatibel zu jeglicher bestehenden IT-Infrastruktur und Anwendungsumgebung ist. Mit dem eperi Gateway stellen Unternehmen sicher, dass Anwendungen wie beispielsweise SharePoint, Office 365 oder ERP/CRM-Lösungen keine Ausnahmen erfordern, bei denen Daten unverschlüsselt in die Cloud gelangen.



3. Uneingeschränkte Nutzbarkeit der Daten

Eine reine Datenverschlüsselung schränkt unweigerlich die Nutzbarkeit der Daten ein, beispielsweise bei der Suche nach bestimmten Werten und Inhalten. Das eperi Gateway verschlüsselt die Daten nicht nur, es legt gleichzeitig einen Index an. Diese Pseudonymisierung verhindert, dass Klardaten in fremde Hände gelangen, erlaubt jedoch weiterhin wichtige Suchfunktionen.



4. Geringe Komplexität

Während viele klassische Security-Lösungen die Ressourcen der Administratoren kontinuierlich belasten, muss eine Verschlüsselungstechnologie für die Cloud unauffällig im Hintergrund laufen. Das eperi Gateway wird in Unternehmen meist als unkomplizierter Proxi eingerichtet und betrieben. Firmen, welche darüber hinaus Ressourcen einsparen wollen, können das Gateway komplett als Service von einem spezialisierten IT-Dienstleister bereitstellen lassen.



5. Verschlüsselung für Multi- und Hybrid Cloud

Verschlüsselungstechnologien sind zumeist speziell für einen dedizierten Clouddienst angelegt. Fakt ist allerdings, dass Unternehmen oft diverse Clouddienste von unterschiedlichen Anbietern in Anspruch nehmen. Um die Komplexität und Administration nicht zusätzlich zu steigern, sollten Unternehmen darauf achten, dass die Cloud-Verschlüsselungslösung alle Szenarien bedienen kann. Das eperi Gateway ist dank des patentierten Template-Konzepts für alle Cloudanwendungen einsetzbar und kann flexibel an die Datenschutz-Vorgaben angepasst werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

eperi - Datenschutz ist unser Ansatzpunkt
Wir glauben, dass Datenschutz ein grundlegendes Menschenrecht ist. Unser Ziel ist es, dass Menschen zu jeder Zeit die Kontrolle über ihre Daten behalten. Ohne Kompromisse und mit der besten Technologie. Mit dem Kunden im Mittelpunkt haben wir eine Lösung geschaffen, die für den Benutzer unsichtbar ist und gleichzeitig die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt.
Mit der eperi Lösung profitieren Unternehmen von allen Vorteilen der Cloud-Nutzung, wie bspw. einer effizienten unternehmensweiten Kollaboration - und bleiben dabei rechtssicher gemäß weltweiter Datenschutzgesetze. eperi besitzt mehrere internationale Patente für seine innovative Multi-Cloud Technologie, die einen konkurrenzlosen Datenschutz für SaaS Anwendungen, individuelle Applikationen und Dateien bietet. Der Kunde behält die alleinige Kontrolle über alle sensiblen Daten, da keine unverschlüsselten Daten in die Cloud gesendet werden.
Wir ermöglichen die Cloud - einfach, sicher, individuell, DSGVO-konform!



PresseKontakt / Agentur:

TC Communications
Thilo Christ
Feldstraße 1
84405 Dorfen
eperi(at)tc-communications.de
+49 171 6220610
www.tc-communications.de/presselounge/



drucken  als PDF  an Freund senden  Text-Genius: Der innovative Texterstellungs-Champion Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben mit COSCOM
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.02.2024 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081999
Anzahl Zeichen: 4263

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Jost
Stadt:

Pfungstadt


Telefon: +49 6157 9563900

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trello Hack: So lassen sich Clouddaten vor Cyberangriffen schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eperi GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eperi GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z