DGAP-News: Funkwerk erhält ersten Auftrag für elektronisches Rangierstellwerk in Osteuropa
ID: 208206
09.06.2010 10:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Funkwerk erhält ersten Auftrag für elektronisches Rangierstellwerk in
Osteuropa
- AlisterCargo soll Betrieb des modernsten Rangierbahnhofs der Slowakei
steuern
- Inbetriebnahme bereits 2011 vorgesehen
- Europaweit steigender Bedarf an elektronischen Rangier-Leitsystemen
Elektronische Stellwerk-Systeme (ESTW) werden für den effizienten und
sicheren Betrieb im Bahnverkehr immer wichtiger. Gerade im Rangierbereich
lassen sich damit die Abläufe automatisieren und die Betriebskosten senken.
Das ausgereifte AlisterCargo System von Funkwerk ist eine technologisch
wegweisende Lösung auf diesem Gebiet. Jetzt erhielt der Spezialist für
Kommunikations-, Management- und Informationssysteme den ersten Auftrag aus
Osteuropa für ein elektronisches Rangierstellwerk: AlisterCargo soll
künftig den modernsten Rangierbahnhof der Slowakei in?ilina Tepli?ka
steuern. Die Inbetriebnahme ist für 2011 vorgesehen.?ilina Tepli?ka ist einer der bedeutendsten Bahnknotenpunkte des Landes:Über ihn führt die wichtigste Bahnstrecke der Slowakei mit Verbindungen
nach Budapest, Prag, Wien und nach Kiew. Entsprechend hoch ist auch das
Rangierverkehrsaufkommen. Die Modernisierung des im Norden der Slowakei
gelege-nen Rangierbahnhofs ist daher wichtiger Bestandteil einer größeren
Gesamtmaßnahme, mit dem das Land seine Bahnverkehrsstrecken und Bahnhöfe
effizienter betreiben will.
Kostenvorteile und internationale Referenzen sprechen für AlisterCargo
Dass die Wahl dabei auf die Funkwerk-Lösung AlisterCargo zur Steuerung des
Rangierbetriebs fiel, war das Ergebnis intensiver betriebswirtschaftlicher
Berechnungen und Analysen internationaler Referenzen. Ausschlaggebend für
das slowakische Signalbauunternehmen A?D Bratislava als Auftraggeber waren
vor allem der kompakte, modulare Aufbau von AlisterCargo und der Einsatz
kostengünstiger Standardindustriekomponenten. Dieser Ansatz ermöglicht die
flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen im Rangierbahnhof?ilina Tepli?ka, sorgt für kurze Realisierungszeiten und liefert ein
modernes System mit geringen Lebenszykluskosten. In?ilina Tepli?ka wird
AlisterCargo für eine vollautomatische Laufwegsteuerung eingesetzt und
dient als Rangierstellwerk zur Sicherung von Rangierfahrten.
AlisterCargo hat seine Praxistauglichkeit schon vielfach unter Beweis
gestellt. So setzt der schwedische Netzbetreiber Trafikverket das
Rangierstellwerk bereits seit 1997 ein. Auch der finnische Bahnbetreiber
Finnish Transport Agency FTA (früher: RHK) und die Dänischen Staatsbahnen
DSB nutzen AlisterCargo für eine intelligente Steuerung ihrer Depots und
Ablaufberge. Darüber hinaus ist das ESTW bei einem der weltweit führenden
Hersteller von Eisenerzprodukten für die Stahlindustrie sowie in der
Millionen-Metropole Jakarta (Indonesien) im Einsatz.
Neuer Markt für kostengünstige Rangier-Leitsysteme
Mit AlisterCargo kann A?D Bratislava daher ein bewährtes, wirtschaftliches
Stellwerkssystem nutzen, das alle rangiertechnischen Funktionen wie die
Steuerung undÜberwachung sämtlicher Fahrwegelemente (Signale, Weichen,
Bremsen, Gleisfreimeldungen etc.) sowie des Rangier- oder Ablaufbetriebs
mit integrierter Bremsensteuerung in einer Gesamtlösung vereint.
Auf dem Gebiet der elektronischen Stellwerke eröffnet sich zunehmend
international ein neuer Markt für kostengünstige Systeme. Bei Stellwerken
für Rangiersysteme hat sich Funkwerk mit AlisterCargo bereits einen
signifikanten Marktanteil erobert und sieht hier in den nächsten Jahren im
Zuge der europaweiten Modernisierung im Bahnbereichüberdurchschnittliche
Wachstumspotenziale.
Weitere Informationen:
Die Funkwerk AG mit Sitz in Kölleda bei Erfurt entwickelt, produziert und
vermarktet lösungsorientierte Kommunikations- und Informationssysteme, die
in Fahrzeugen, Verkehrsbetrieben, Unternehmen sowie Institutionen
eingesetzt werden. Mit den vier Geschäftsbereichen Traffic&Control
Communication (Kommunikations-, Management- und Informationssysteme für
Transport, Verkehr und Industrie), Automotive Communication
(Kommunikationseinrichtungen für Fahrzeuge), Enterprise Communication
(Telekommunikationslösungen, Netzwerke und Datensicherheit für Unternehmen)
sowie Security Communication (Personensicherung, Videoüberwachung und
Objektschutz) ist Funkwerk in Zukunftsmärkten strategisch gut positioniert.
Weitere Informationen zur Funkwerk AG finden Sie im Internet unter
www.funkwerk.com.
Im Geschäftsfeld Traffic&Control Communication bietet Funkwerk für
Verkehrsbetriebe, Transportun-ternehmen und Industrie innovative Lösungen,
um betriebliche Abläufe mittels professioneller Kommunikations-,
Management- und Informationssysteme zu rationalisieren, zu automatisieren
sowie einen steigenden Sicherheitsbedarf zu bedienen. Im Internet finden
Sie nähere Informationen dazu unter www.funkwerk-it.com.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
D-99625 Kölleda/Thüringen
Jörg Reichenbach
Investor Relations
Telefon: 0 36 35/6 00 -3 46
Fax: 0 36 35/6 00 -5 07
reichenbach@funkwerk.com
Sebastian Brunner
communications+consulting
Tel.: 0175/5604673
fsbrunner@aol.com
09.06.2010 10:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
99625 Kölleda
Deutschland
Telefon: +49 (0)3635 600 0
Fax: +49 (0)3635 600 507
E-Mail: info@funkwerk.com
Internet: www.funkwerk.com
ISIN: DE0005753149
WKN: 575314
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.06.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208206
Anzahl Zeichen: 7062
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Funkwerk erhält ersten Auftrag für elektronisches Rangierstellwerk in Osteuropa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Funkwerk AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).