Passende Berufe für alle! Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2024
ID: 2082076
Angebote und Aktionen zur klischeefreien Berufsorientierung vom 20. bis 24. Februar 2024 in Köln

(PresseBox) - Die Initiative Klischeefrei präsentiert auf der didacta 2024 alles rund um die Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterstereotypen. Vom 20. bis 24. Februar 2024 können Besucherinnen und Besucher am Messestand in Halle 7, Stand C 57 ihr Wissen beim Klischeefrei-Quiz testen sowie Methodensets für den Unterricht in Kita, Grundschule oder Sekundarstufe I kennenlernen.
Auf der bundesweit führenden Bildungsmesse didacta stellt die Servicestelle der Initiative Klischeefrei über fünf Tage ihre Angebote zur klischeefreien Berufsorientierung vor. Zum Beispiel die Methodensets „Klischeefrei fängt früh an“ oder „Klischeefrei durch die Grundschule“ sowie ein Quiz, das zur Diskussion anregt. Zielgruppen der Initiative sind pädagogische Fachkräfte, denn: Geschlechterklischees zu hinterfragen, bedeutet, schon früh die Gleichberechtigung aller Geschlechter bei der Berufs- und Lebensplanung zu thematisieren. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die Initiative und ihre Angebote zu informieren.
Besuchen Sie die Initiative Klischeefrei auf der Bildungsmesse didacta 2024 vom 20. bis 24. Februar 2024 in Halle 7, Stand C 57 sowie auf der Website der didacta.
Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fach- und einer Pressestelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktion, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist. Das BIBB nimmt mit einem eigenen Messestand in der Halle 6, C61/B60 an der didacta teil und präsentiert dort unter anderem LEANDO, die zentrale Anlaufstelle für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal. Des weiteren stellt das BIBB auf der didacta die berufswahlapp vor. Diese ist ein von Bund und Ländern entwickeltes e-Portfolio für die berufliche Orientierung an Schulen.
Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fach- und einer Pressestelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktion, die im BIBB angesiedelt ist. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fach- und einer Pressestelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktion, die im BIBB angesiedelt ist. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Datum: 07.02.2024 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082076
Anzahl Zeichen: 2409
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Schudy
Stadt:
Bonn
Telefon: 052192278530
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passende Berufe für alle! Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Klischeefrei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).