Moderne GA- und Elektroplanung von WSCAD auf der Light + Building 2024

(PresseBox) - Neben Elektrokonstrukteuren und Schaltanlagenherstellern profitieren ganz besonders GA- und Elektroplaner von den Erweiterungen und Verbesserungen der neuen E-CAD-Lösung ELECTRIX ROCKET von WSCAD. Das Modul Building Automation wurde für die komplexen Anforderungen im Bereich der Gebäudeautomatisierung einschließlich der Planung nach VDI 3814 optimiert. Dazu zählen Features wie das automatisierte Generieren von Schaltplänen, Zustandsgraphen, Ablauf- und Funktionspläne mit den neuen Info-Linker-Symbolen oder über 300 Makros für die Gebäudeautomation und vieles mehr. Die Planung und Dokumentation erfolgt gemäß VDI 3814 sowie DIN EN ISO 16484. Von der Planung bis zur Wartung bietet das digitale GA-Modell AMEV BACtwin die strukturierte Grundlage für einen effizienten Informationsaustausch. Zusammenarbeit, Transparenz und Projektqualität stehen im Fokus dieser digitalen Revolution.
Auf der Light + Building 2024 können sich GA-Planer und MSR-Unternehmen einen Eindruck verschaffen, wie sie mithilfe der WSCAD Software schnell und effizient Anlagenschemata zeichnen, Logik- und Ablaufpläne erstellen oder Funktionslisten generieren. Weil die Gebäudeautomation bei WSCAD integrativer Bestandteil der gesamten Electrical-Engineering-Lösung ist, schließen sich Stromlaufpläne mit anschließendem Schaltschrankaufbau und die Elektroplanung mit Verortung der Komponenten nahtlos an. Einmal erfasste Datenpunkte stehen durchgehend zur Verfügung – vom Sensor über den Stromlaufplan bis zur Programmierung der Steuerungen und Controller. „Eine professionelle E-CAD-Arbeitsumgebung verbindet schnelles, durchgängiges Planen und Projektieren mit einem transparenten Service für die individualisierbare und gewerkeübergreifende Gebäudeautomation“, sagt Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH. „Wenn das mehrfache Erfassen von Komponenten und Daten entfällt, werden Datenbrüche und Fehler vermieden. Zudem ergibt sich ganz automatisch eine enorme Zeitersparnis.“. Moderne Apps sind Bestandteil der E-CAD-Lösung und unterstützen bei der Erfassung von Raumdaten sowie beim späteren Service und in der Instandhaltung.
Die E-CAD-Lösung von WSCAD gibt es wahlweise zu kaufen oder zu mieten. Zwei aktuelle und ausführliche Whitepaper zur GA-Planung mit WSCAD und BIM sind auf der Firmen-Website verfügbar:
https://www.wscad.com/whitepaper-ba/#download
https://www.wscad.com/whitepaper-bim/
WSCAD auf der Light + Building 2024, Halle 11.0, Stand A36
www.wscad.com
WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeitern und ist seit über drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Über 35.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik arbeiten mit der integrativen WSCAD Software. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Mechanismen für Standardisieren, Wiederverwenden und Automatisieren von Vorgängen in der Elektrokonstruktion und Gebäudeautomation verkürzen die Zeiten für Planung und Konstruktion von mehreren Wochen bis auf wenige Stunden und Minuten bei höherer Qualität der Arbeitsergebnisse. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Cabinet AR App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller.
Über 1,4 Millionen Artikeldaten von knapp 400 Herstellern im WSCAD-, EDZ-, DWG- und 3D-STEP-Format finden Anwender in der weltweit mächtigsten E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services runden das Angebotsspektrum ab: Dazu zählen Engineering und Migration Checkups, Workflow und Prozesse, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Konvertieren unterschiedlicher E-CAD-Formate.
*) Die genannten Markennamen, Logos und Warenzeichen bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Auflistung von Unternehmen oder ihrer Logos soll keine Billigung oder direkte Verbindung zur WSCAD GmbH bedeuten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeitern und ist seit über drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Über 35.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik arbeiten mit der integrativen WSCAD Software. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Mechanismen für Standardisieren, Wiederverwenden und Automatisieren von Vorgängen in der Elektrokonstruktion und Gebäudeautomation verkürzen die Zeiten für Planung und Konstruktion von mehreren Wochen bis auf wenige Stunden und Minuten bei höherer Qualität der Arbeitsergebnisse. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Cabinet AR App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller.
Über 1,4 Millionen Artikeldaten von knapp 400 Herstellern im WSCAD-, EDZ-, DWG- und 3D-STEP-Format finden Anwender in der weltweit mächtigsten E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services runden das Angebotsspektrum ab: Dazu zählen Engineering und Migration Checkups, Workflow und Prozesse, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Konvertieren unterschiedlicher E-CAD-Formate.
*) Die genannten Markennamen, Logos und Warenzeichen bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Auflistung von Unternehmen oder ihrer Logos soll keine Billigung oder direkte Verbindung zur WSCAD GmbH bedeuten.
Datum: 08.02.2024 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082292
Anzahl Zeichen: 4709
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Walker
Stadt:
Bergkirchen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne GA- und Elektroplanung von WSCAD auf der Light + Building 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WSCAD GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).