ÖDP ruft zur Mäßigung auf: Kein Haustierverbot für Kinder
Bebauungsplan in Kempen sollte kinder- und tierfreundlich angepasst werden

(firmenpresse) - (Kempen) – Die Ökologisch-Demokratische Partei – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) ruft zu mehr Kinder- und Tierfreundlichkeit angesichts der Streitigkeiten über die Haltung von drei Hühnern im Kempener Wohngebiet Haulkreuz auf. Die Haltung der drei Hühner wurde nicht gewerblich betrieben. Die Hühner seien als Haustiere für das Kind zu betrachten, so Jeyaratnam Caniceus, Ortsvorsitzender die ÖDP-BIKK.
Der Bebauungsplan sei nach Caniceus‘ Meinung an die heutige Zeit anzupassen. Kempen entwickelt sich zu einer Stadt mit Kindern in der Natur. Es mag richtig sein, dass der aktuelle Bebauungsplan die Haltung von Kleintieren im Außenbereich nicht erlaube. Dies sei aber nicht unverrückbar festgeschrieben.
In einem Baugebiete mit Familien mit Kindern ist ein Verbot der Haltung von Kleintieren im Außenbereich nicht angemessen. Nach Auffassung der ÖDP-BIKK sollten Kinder mit Kleintieren aufwachsen können. Angesichts des Artensterbens sei es auch ein pädagogischer Auftrag der Stadt, die Kinder ein Gefühl für die Artenvielfalt entwickeln zu lassen. Die Kleintierhaltung böte hier viele Vorteile für Kinder.
Der ÖDP-BIKK-Vorsitzender und Ratsherr Caniceus und weist auf folgende Punkte hin:
Emotionale Entwicklung: Der Umgang mit Haustieren fördere bei Kindern Empathie, Fürsorge und Verständnis. Sie lernten, Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen, was ihre emotionale Intelligenz steigern kann.
Soziale Fähigkeiten: Kinder, die mit Tieren aufwachsen, neigten dazu, sozial kompetenter zu sein. Sie lernten, Signale zu erkennen, die Tiere aussenden und diese in ihre Interaktionen mit Menschen zu integrieren. Zudem böten Haustiere einen einfachen Gesprächseinstieg mit Gleichaltrigen, was die soziale Vernetzung erleichtere.
Gesundheitliche Vorteile: Die Interaktion mit Tieren könne das Immunsystem von Kindern stärken und sie widerstandsfähiger gegen Allergien machen. Studien zeigten, dass Kinder, die in einem Haushalt mit Haustieren aufwachsen, weniger anfällig für bestimmte Allergien und Asthma seien.
Lernmöglichkeiten: Die Pflege von Hühnern könne Kindern grundlegende Biologiekenntnisse vermitteln, z.B. woher Eier kommen und wie man für Lebewesen sorgt. Es böte auch eine praktische Erfahrung in Verantwortung und Zeitmanagement.
Psychische Gesundheit: Haustiere könnten eine Quelle des Trostes und der Unterstützung sein. Sie böten bedingungslose Liebe, was besonders in schwierigen Zeiten wichtig sein kann. Die Anwesenheit eines Tieres könne Stress, Angst und Depression bei Kindern reduzieren.
Körperliche Aktivität: Die Pflege von Haustieren und Hühnern ermutige Kinder, sich zu bewegen und draußen zu spielen. Dies trage zu einem gesunden Lebensstil bei und könne Übergewicht vorbeugen.
Naturverbundenheit: Durch die Pflege von Hühnern lernten Kinder den Wert der Natur schätzen und verstünden die Bedeutung von nachhaltigem Leben und Ernährung.
Zusammenfassend böten Haustiere und Hühner Kindern eine Vielzahl von Lern- und Wachstumsmöglichkeiten, die ihre Entwicklung auf vielfältige Weise fördern könnten, so Jeyaratnam Caniceus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 7500 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Mettmann, Wesel und Kleve.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, geprägten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
(ÖDP-Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) ist eine eingetragene Wortmarke und daher geschützt.)
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
E-mail: info(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de
Internet: https://www.oedp-duesseldorf-niederrhein.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
Telefon 02159 5362116
E-mail: presse(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de
Internet: https://www.oedp-duesseldorf-niederrhein.de
Datum: 09.02.2024 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082498
Anzahl Zeichen: 3686
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP ruft zur Mäßigung auf: Kein Haustierverbot für Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).