eEinkauf in der Verwaltung: Wollen ist eine Sache; Machen ist krasser
Längst haben sich Verwaltungen vom Vertagen, oder Verschieben in Sachen Digitalisierung verabschiedet und für „das in´s Machen kommen“ entschieden. Seit vielen Jahren sprechen zahlreiche Praxisbeispiele eine deutliche Sprache.
Warum eigentlich? Es gibt bundesweit genügend Praxisbeispiele, die ein ganz anderes Licht auf „technikaffine“ Verwaltungen und deren innovative Entscheider werfen; ausgesprochen kreativ und seit vielen Jahren erfolgreich.
So haben sich landesweite Einkaufsgemeinschaften seit 10 Jahren etabliert. Wo der Fokus zunächst auf vergaberechtlichen, oder wirtschaftlichen Aspekten lag, zeigten sich wenig später weitere Mehrwerte. Vor dem Hintergrund eines sich zunehmend verstärkenden Personalmangels, rückte das Thema Arbeitsentlastung in den Vordergrund. Und wie sehr das schnelle, entschlossene Handeln einer landesweiten Einkaufsgemeinschaft gerade in Krisenzeiten von Vorteil sein würde, konnte niemand voraussehen. Aber auch „bottom up“ zeigen findige Köpfe in Rathäusern und Landratsämter, wie sich Daten, aus einem digitalisierten Einkauf, für die Vorbereitung von Ausschreibungen, oder für die elektronische Abrechnung heranziehen lassen. Gleichzeitig lassen sich Aspekte der Nachhaltigkeit verbindlich und verwaltungsweit in Abläufe integrieren; örtlicher Handel und Handwerk werden in Einkaufsstrategien eingebunden. Dreh- und Angelpunkt nachfolgender Erfolgsgeschichten ist die Entscheidung, Technologie und operatives Tagesgeschäft auf das externe Dienstleistungsunternehmen TEK-SERVICE AG zu übertragen. Das schafft Raum und für strategische Entscheidungen und die taktische Umsetzung. Darüber hinaus partizipiert jede Verwaltunge vom Know-How des Dienstleisters. Einer für alle, eben. Hier geht´s zur „Bibliothek“ der Erfolgsgeschichten:
https://www.vdz.org/partner/tek-service-ag
TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.
Datum: 12.02.2024 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082619
Anzahl Zeichen: 2635
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Schmidt
Stadt:
Lörrach-Haagen
Telefon: +49 (7621) 9140410
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eEinkauf in der Verwaltung: Wollen ist eine Sache; Machen ist krasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TEK-SERVICE AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).