Orientierung in der Digitalen Welt - Tagung rund um Google, TikTok & Co

Orientierung in der Digitalen Welt - Tagung rund um Google, TikTok & Co

ID: 2082692

Mit Bestseller-Autoren und Expertinnen aus ganz Deutschlandüber die Informationsfreiheit im Internet diskutieren und konkrete Tipps mitnehmen:Öffentliche Tagung am Starnberger See vom 1. bis zum 3. März



Orientierung in der Digitalen Welt–Tagung rund um Google, TikTok& Co (Bildquelle:©ChristinePlote m Material v AdobeStock + Freepik)Orientierung in der Digitalen Welt–Tagung rund um Google, TikTok& Co (Bildquelle:©ChristinePlote m Material v AdobeStock + Freepik)

(firmenpresse) - "Soll ich den Arbeitsplatz wechseln?" oder sogar: "Wen soll ich wählen?" - Immer mehr Menschen suchen im Internet mittlerweile nicht nur Informationen, sondern auch Rat bei wichtigen Entscheidungen. Orientierung bieten vielerlei Suchmaschinen, Webportale und soziale Medien. Meist entscheiden kommerzielle Plattformen, welche Informationen relevant sind und uns angezeigt werden. So prägen sie unseren Blick auf die Welt.



**Mediennutzung konzentriert sich auf wenige Plattformen**



Der Preis ist mitunter hoch für den Rat aus dem Netz und die Informationsvielfalt in unserer Gesellschaft leidet - weiß Medienwissenschaftler Martin Andree. Der Bestsellerautor ("Big Tech muss weg") hat als Erster die Medienkonzentration im Internet gemessen. Sein alarmierendes Fazit: "Fast die ganze Mediennutzung konzentriert sich auf wenige Plattformen. Verkürzt kann man sagen: Der Rest des Internets ist ein riesengroßer Friedhof". In Tutzing wird Martin Andree darauf eingehen, warum ihn seine Forschungsergebnisse so sehr beunruhigen, dass er zur Revolution gegen die Tech-Konzerne aufruft.



**Selbstbestimmter im Web bewegen**



Bei der Tagung direkt am Starnberger See werden Referent:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialwesen und Kirche gesellschaftliche, informationspolitische und ethische Aspekte beleuchten. Die Teilnehmenden werden nicht nur mitdiskutieren, sondern auch anhand konkreter Beispiele erfahren, wie sie sich selbstbestimmter im Web bewegen können.



Die Sichtweise junger Menschen wird ein Team des "Common Grounds Forum" in den Fokus rücken. Im Workshop "Digitalisierung debuggen" planen die Studierenden anhand ihrer Forderungen den "Reality Check" für die Digitalpolitik.



Auch Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft stehen im Fokus - ein Thema, das Dr. Hendrik Meyer-Magister, Studienleiter und stellvertretender Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, besonders am Herzen liegt: "Was ist echt, was ist wahr, was ist verlässlich? Eine KI-Stimme ruft als Joe Biden Wählerinnen und Wähler in den USA an und fordert sie auf, nicht zu wählen. Orientierung in der digitalen Welt ist wichtiger denn je - um in der Welt orientiert zu sein!"





**Digitale Orientierung: wichtig für alle Menschen, vor allem aber für Lehrkräfte und Journalisten**



"Eine vielfältige und objektive Informationsbeschaffung im Web ist wichtig für uns alle. Schließlich soll das Internet den Menschen dienen - und nicht umgekehrt", betont Mitorganisatorin Christine Plote von der OSF. "Ganz besonders sprechen wir Menschen an, die beruflich mit Informationen umgehen, zum Beispiel Lehrer:innen, Aktive aus der Jugendarbeit, Journalist:innen."



Die Open Search Foundation hat gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Tutzing diese öffentliche, interaktive Tagung mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen initiiert. Teilnehmen kann jeder und jede, Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.



**Tagungsinfo**



"Orientierung in der digitalen Welt. Wohin führen uns Google, TikTok & Co?"

1. bis 3. März 2024

Programm und Anmeldung direkt über die Website der Evangelischen Akademie Tutzing:

www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/orientierung-in-der-digitalen-welt/



Für akkreditierte Vertreter:innen der Presse entfällt der Tagungsbeitrag. Studierende erhalten 50 Prozent Rabatt auf Tagungs- und Verpflegungs- und Unterbringungskosten. Anmeldeschluss ist der 23. Februar.



------------------------



**Medienkontakt**

Open Search Foundation e.V. - OSF

Phone: +4981519719372

Mail: media@opensearchfoundation.org



------------------------

Verfügbares Bildmaterial



Download Bildmaterial "Tagung Orientierung in der Digitalen Welt" (Keyvisuals "Orientierung in der digitalen Welt" | Portraits Martin Andree, Portrait Hendrik Meyer-Magister, Portrait Christine Plote | Bilder Evangelische Akademie Tutzing)



Weiteres Bildmaterial zur Evangelischen Akademie Tutzing finden Sie im Downloadcenter der Akademie.



Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Bildmaterial die Nutzungsbedingungen.







====================================



Referent:innen



PD Dr. Martin Andree, Medienwissenschaftler; Lehrbeauftragter an der Universität Köln und Gründer von AMP Digital Ventures sowie Autor von "Big Tech muss weg!" (2023, www.bigtechmussweg.de), Köln



Prof. Dr. Alexander Decker, Professor für digitale Medien, Technische Hochschule Ingolstadt



Dr. Nicolas Dierks, Philosoph, Autor, Podcaster und Leiter des CAS-Zertifikats Digitale Ethik an der Leuphana Universität Lüneburg (nicolas-dierks.de)



Lajla Fetic, Beraterin für Digitalpolitik, gesellschaftliche Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) und algorithmenbasierten Technologien; gelistet in den "100 Brilliant Women in AI Ethics", Berlin (lajlafetic.de)



Prof. Dr. Melanie Platz, Professorin Didaktik der Primarstufe - Schwerpunkt Mathematik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken



Christine Plote, Mitbegründerin und Vorständin sowie Leiterin der Fachgruppe Ethik und des Projekts "#EthicsInSearch" der Open Search Foundation e.V., Starnberg



Dr. Stefan Voigt, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der Open Search Foundation e.V., Koordinator der Fachgruppe "Tech" und Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Starnberg



Prof. Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard), Inhaber des Lehrstuhls für Informationsrecht an der Universität Oldenburg, Berater, Speaker; Forschungsschwerpunkt zu Ethik und Regulierung von KI, Oldenburg



Dr. Sabrina Wilkenshof, Pfarrerin und Studienleiterin im Predigerseminar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, bei Instagram "hinter.den.sieben.bergen" sowie Autorin von "Wie man den Staub von der Hoffnung putzt" (2023), Traunstein



Daphne Auer, Emma Beuschel, Sebastien Elbracht, Daniel Mendes Jenner, Ludwig Lorenz, Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die sich im Rahmen des Common Grounds Forum (CGF) für junge Perspektiven in der Digitalpolitik engagieren. Das Common Grounds Forum ist ein Partizipationsprojekt der Gesellschaft für Informatik e.V. und des BMBF. Junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren diskutieren digitalpolitische Themen. Das CGF präsentierte seine 31 Positionen und Forderungen im November 2023 auf der Hauptbühne des Digitalgipfels der Bundesregierung. https://common-grounds-forum.org







Veranstaltungsleitung



Dr. Henrik Meyer-Magister, Evangelische Akademie Tutzing

Christine Plote (Open Search Foundation e.V.)

Dr. Stefan Voigt (Open Search Foundation e.V.)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

**Über die Open Search Foundation e.V.**
Die OSF - Open Search Foundation e.V. - ist eine gemeinnützige europäische Initiative mit Sitz in Starnberg bei München. Seit 2018 setzt sie sich für faire und transparente Alternativen zu den gängigen Suchmaschinen ein und informiert die Öffentlichkeit rund um das Thema Internetsuche. Ihr Ziel ist ein offener Suchindex, der Ethik und europäische Werte von Anfang an mitdenkt. Im Horizont Europa-Projekt OpenWebSearch.EU treibt die OSF das Thema mit 13 anderen Partnern voran.

www.opensearchfoundation.org



PresseKontakt / Agentur:

Open Search Foundation e.V. - OSF
Andrea Schmölzer
Riedener Weg 41
82319 Starnberg
media(at)opensearchfoundation.org
+498151773773
https://opensearchfoundation.org



drucken  als PDF  an Freund senden  FFTIN Tierheimsponsoring startet das Jahr mit zwei neuen Websites Sklaverei und Kolonialismus als Motor der medizinischen Entwicklung – der Beitrag Afrikas zur Medizin |Dantse Dantse
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2024 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082692
Anzahl Zeichen: 8113

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Plote
Stadt:

Starnberg


Telefon: +4981519719372

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Orientierung in der Digitalen Welt - Tagung rund um Google, TikTok & Co"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Open Search Foundation e.V. - OSF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

#FreeWebSearch-Day 2024 ...

#FreeWebSearch-Day (FWSD) ist ein jährlicher Aktionstag zur Förderung der freien, offenen und transparenten Internetsuche. Der internationale Aktionstag findet in der Woche vom 29. September 2024 online und an verschiedenen Orten statt. Mit dem ...

Sechs neue Partner verstärken das Projekt OpenWebSearch.EU ...

Starnberg, November 2023 - OpenWebSearch.EU hat sechs Drittpartner an Bord geholt, die in einer offenen Ausschreibung ausgewählt wurden. Mit dem großen Ziel, einen europäischen Open Web Index (OWI) zu realisieren, waren Forschungsstudien zu rechtl ...

#FreeWebSearch-Day ...

Ein offener Zugang zu Online-Inhalten ist die Voraussetzung für Informationsfreiheit und Demokratie. Der neue #FreeWebSearch-Day am 29. September macht weltweit darauf aufmerksam und bündelt Mitmach-Aktionen. Der 29. September steht künftig fü ...

Alle Meldungen von Open Search Foundation e.V. - OSF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z