Application Note zum Optokoppler-Einsatz in Sperrwandlern von Würth Elektronik

Application Note zum Optokoppler-Einsatz in Sperrwandlern von Würth Elektronik

ID: 2082808

Entwurf der Kompensationsschaltung eines Sperrwandlers




(PresseBox) - Würth Elektronik hat die neue Application Note „Kompensation der Rückkopplungsschleife eines stromgesteuerten Sperrwandlers mit Optokoppler“ veröffentlicht (http://www.we-online.de/ANP113). Der Ratgeber richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, die mit einem DC/DC-Sperrwandler (flyback converter) höhere Stabilität und mehr Zuverlässigkeit im Netzteildesign erreichen möchten und zur galvanischen Trennung des Rückkoppelpfades einen Optokoppler einsetzen. Zu den Anwendungsgebieten gehören Haupt- und Hilfsversorgungen für Haushaltsgeräte, Batterieladegeräte für Smartphones und Tablets sowie LED-Beleuchtung. Aber auch in Netzteilen für Desktop- und Laptop-Computer, Industriestrom- und Hilfsversorgungen in Motorantrieben oder im Bereich Power-over-Ethernet (PoE) leistet die Application Note wertvolle Hilfestellungen.

Die AppNote ANP113 erklärt detailliert, wie sich eine Kompensation der Rückkopplungsschleife eines stromgesteuerten Sperrwandlers mit einem Optokoppler realisieren lässt und welche Aspekte besondere Beachtung erfordern. Dazu gehört unter anderem, dass Parameter des Optokopplers wie CTR (Gleichstrom-Übertragungsverhältnis) den Regelkreis der Kompensationsschaltung beeinflussen und im Design des Sperrwandlers Berücksichtigung finden müssen. Einen besonderen Schwerpunkt legt ANP113 auf Designeinschränkungen, die durch die Parameter der Optokoppler entstehen, sowie auf entsprechende Lösungsansätze. Enthalten in der AppNote sind zudem Validierungsergebnisse eines 30-W-Sperrwandler-Prototypen.

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.



Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung. Das Portfolio wird durch kundenspezifische Lösungen abgerundet.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 7 900 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung. Das Portfolio wird durch kundenspezifische Lösungen abgerundet.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 7 900 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompakte Komplettlösung: Neue Mehrfachanschlussplatte der Serie JSY1000-E für Ventile, Ejektoren und Drucksensoren Smarte Fehlerstrom-Schutzschalter– die Dauerbrenner von GEWISS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2024 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082808
Anzahl Zeichen: 3247

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Application Note zum Optokoppler-Einsatz in Sperrwandlern von Würth Elektronik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z