True-Crime-Bühnenprogramm: "Wenn Worte töten"

True-Crime-Bühnenprogramm: "Wenn Worte töten"

ID: 2082810

Ex-Geheimagent Leo Martin und Sprachprofiler Patrick Rottler im Einsatz gegen Hass und Hetze



r: Leo Martin, Kriminalist; l: Patrick Rottler, Sprachprofiler (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)r: Leo Martin, Kriminalist; l: Patrick Rottler, Sprachprofiler (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die zunehmende Verbreitung von Hass und Hetze im Internet stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Doch was, wenn diese Worte nicht nur verletzen, sondern auch töten? In ihrem True-Crime-Bühnenprogramm "Wenn Worte töten" enthüllen Ex-Geheimagent Leo Martin und Sprachprofiler Patrick Rottler die gefährlichen Facetten der Sprache und wie sie zur Waffe werden kann.



Gemeinsam nehmen Martin und Rottler die Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der forensischen Linguistik. Mit authentischen Fallbeispielen und Einblicken in ihre Arbeit decken sie auf, wie anonyme Täter anhand ihrer Sprachmuster überführt werden können.



Von Drohbriefen bis zu Erpresserschreiben - kein Wort bleibt unanalysiert, kein Täter anonym!



Das Bühnenprogramm "Wenn Worte töten" bietet nicht nur einen spannenden Einblick in die Welt der Ermittler, sondern fordert auch das Publikum dazu heraus, selbst zu ermitteln. Mit interaktiven Elementen und einem Blick hinter die Kulissen der Sicherheitsbehörden bietet die Show ein einzigartiges Erlebnis für jeden, der sich für Kriminologie, Sprachwissenschaft und die Bekämpfung von Hasskriminalität interessiert.



"Die Macht der Worte ist grenzenlos", erklärt Leo Martin. "Wir sehen jeden Tag, wie diese Macht missbraucht wird um Schaden anzurichten und es ist an der Zeit, dass wir verstehen, was wir tun können, um uns vor Hass und Hetze im Netz zu schützen. Unser Programm soll nicht nur unterhalten, sondern auch sensibilisieren und dazu beitragen, dass anonyme Beleidigungen und Bedrohungen im Internet nicht ungestraft bleiben."



"Wenn Worte töten" wird in ausgewählten Städten live aufgeführt.



Termin München:

06.03.2024, 20 Uhr, Schlachthof



Unter anderem berichten Martin und Rottler über ihren Ermittlungsansatz im Fall der österreichischen Landärztin Lisa-Maria Kellermayr, die sich nach Hassnachrichten am 29.07.2022 das Leben genommen hat, und verraten, warum sie glauben den Täter mit ihrer Methode noch überführen zu können.





Journalisten und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Vorstellung zu besuchen und über das Thema Hass und Hetze im Internet zu berichten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Privat Institut für Forensische Textanalyse unterstützt Sicherheitsbehörden und Unternehmen dabei, anonyme Täter anhand ihrer Sprachmuster zu überführen.



PresseKontakt / Agentur:

Privat Institut für Forensische Textanalyse
Leo Martin
Edelweißstraße 5
81541 München
Info(at)sprachprofiler.de
+491621367423
www.sprachprofiler.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Karlsruhe Multiple zum Schutz der Netzgiraffen Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2024 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082810
Anzahl Zeichen: 2490

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leo Martin
Stadt:

München


Telefon: +498912313790

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"True-Crime-Bühnenprogramm: "Wenn Worte töten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Privat Institut für Forensische Textanalyse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Forensische Linguistik: Wenn der Text den Täter verrät ...

Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine, Berliner Morgenpost, GEO - und zahlreiche andere Medien berichten heute zeitgleich über eine außergewöhnliche Methode, anonyme Täter zu überführen: Die forensische Linguistik, umgangssprachlich auch ...

Anonymer Brief? ...

Ein anonymer Brief kommt selten allein Anonyme Briefe kommen oft in Serien und begleitet von unangenehmen Folgeerscheinungen: Das Misstrauen des Geschäftspartners, der auf einmal alles kritisch hinterfragt. Kooperationspartner wenden sich ab, wei ...

Alle Meldungen von Privat Institut für Forensische Textanalyse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z