Die neue Version NovaStor DataCenter: Microsoft 365 und Cloud Backup

Die neue Version NovaStor DataCenter: Microsoft 365 und Cloud Backup

ID: 2082826
(PresseBox) - NovaStor, der deutsche Hersteller und Lösungsanbieter für Backup und Disaster Recovery, stellt eine neue Version der Backup Software NovaStor DataCenter vor. 

Die Nutzer der neuen Version dürfen sich auf einige Highlights freuen: 

Microsoft 365 Backup ist voll in das Produkt integriert.

NovaStor bietet Cloud Backup ab sofort mit IONOS als Partner an.

Data Deduplication reduziert effizient den Speicherbedarf.

Microsoft 365 Backup

Microsoft 365 Backup ist voll in NovaStor DataCenter integriert, um diese Daten effizient lokal oder in die Cloud sichern zu können. Anwender nutzen die vertraute Benutzeroberfläche, um jederzeit auf die Sicherungsstände zuzugreifen und Postfächer, E-Mails oder Dateien nach Bedarf wiederherzustellen. Über die Suchfunktion lassen sich einzelne Elemente, wie z.B. E-Mails, schnell finden und wiederherstellen. Die Sicherung kann nicht nur auf lokalem Speicher, sondern auch auf einem S3 Speicher abgelegt werden. Der Restore kann komplett oder auch für einzelne Elemente erfolgen. Der Restore ist auch auf alternative Ziele möglich und maximale Flexibilität somit gewährleistet. Die Backups sind immer datenschutzkonform sicher verschlüsselt und platzsparend dedupliziert.

Cloud Backup

Mit der neuen Version bietet NovaStor Cloud Backup, gemeinsam mit IONOS als Partner, an.

Die IONOS Rechenzentren befinden sich in Deutschland, die Backup-Software NovaStor DataCenter wird in Deutschland entwickelt. Nutzer erhalten somit eine Lösung Made in Germany, die DSGVO- und Compliance-Anforderungen berücksichtigt. NovaStor und IONOS bieten das

Rundum-Sorglos-Paket: Die 3-2-1 Backup-Strategie, gemäß welcher eine Kopie der Daten außerhalb der Geschäftsraume aufbewahrt wird, kann automatisiert werden. Fehleranfällige manuelle Auslagerungen entfallen. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, sind die Backups und die Datenübertragung verschlüsselt und die Daten liegen ausschließlich in der IONOS Cloud in Deutschland.



Data Deduplication

Data Deduplication ist eine optimale Möglichkeit, um möglichst effizient Backups abzulegen. Die Deduplizierung reduziert den Speicherbedarf für Backups effizient, ermöglicht schnellere Backups und optimiert die Kosten Ihrer Datensicherung.

Gleiche Blöcke der Quelldaten werden im Backup-Speicher nur einmal gespeichert und damit der Speicherplatzbedarf um bis zu 90% reduziert. Verringerte Übertragungs- und Verarbeitungszeiten steigern die Effizienz. Beim Cloud Backup wird weniger Bandbreite und Speicher benötigt. Insbesondere für Organisationen mit redundanten Daten ist die Data Deduplication interessant, um Kosten zu reduzieren.

Kontinuierliche Verbesserungen nimmt NovaStors Entwicklerteam im Hinblick auf die Nutzerführung und das Disaster Recovery Management vor. Die Benutzerführung ist in der neuen Version weiter vereinfacht, das Hauptmenü deutlich verschlankt. Restore Jobs lassen sich vorkonfigurieren, sodass im Desaster-Fall der gesamte Restore-Prozess auf Knopfdruck ablaufen kann und Organisationen sich bestmöglich für den Ernstfall vorbereiten können.

Als deutscher Lösungsanbieter und Hersteller entwickelt NovaStor Software für Backup, Restore und Archivierung und entlastet IT-Abteilungen mit Dienstleistungen von der initialen Konzeption bis in den laufenden Betrieb. Mit bewährten Datensicherungs- und Archivierungslösungen schützt NovaStor heterogene IT-Infrastrukturen sowie verteilte und wachsende Daten auf sämtlichen Speichertechnologien von Disk über Tape bis Cloud.

NovaStor verbindet Expertise aus hunderten Backup-Projekten mit interner Entwicklungskompetenz, um sowohl Standard- als auch Individualprojekte umzusetzen. Unternehmen, Behörden und Rechenzentren erhalten von NovaStor zukunftssichere Lösungen für Datensicherung und Archivierung.

NovaStor ist inhabergeführt und entwickelt seine Lösungen zu 100% in Deutschland.

Weitere Informationen unter www.novastor.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als deutscher Lösungsanbieter und Hersteller entwickelt NovaStor Software für Backup, Restore und Archivierung und entlastet IT-Abteilungen mit Dienstleistungen von der initialen Konzeption bis in den laufenden Betrieb. Mit bewährten Datensicherungs- und Archivierungslösungen schützt NovaStor heterogene IT-Infrastrukturen sowie verteilte und wachsende Daten auf sämtlichen Speichertechnologien von Disk über Tape bis Cloud.
NovaStor verbindet Expertise aus hunderten Backup-Projekten mit interner Entwicklungskompetenz, um sowohl Standard- als auch Individualprojekte umzusetzen. Unternehmen, Behörden und Rechenzentren erhalten von NovaStor zukunftssichere Lösungen für Datensicherung und Archivierung.
NovaStor ist inhabergeführt und entwickelt seine Lösungen zu 100% in Deutschland.
Weitere Informationen unter www.novastor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NOVA AVA auf der digitalBAU Pimcore und valantic schließen globale Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2024 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082826
Anzahl Zeichen: 4177

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Stielau
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (40) 63809-4211

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Version NovaStor DataCenter: Microsoft 365 und Cloud Backup"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NovaStor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NovaStor GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z