Live-Bilder aus der Kinderstube der Kormorane - NABU überträgt aus einer Kolonie in Wallnau

Live-Bilder aus der Kinderstube der Kormorane - NABU überträgt aus einer Kolonie in Wallnau

ID: 208288

Live-Bilder aus der Kinderstube der Kormorane - NABU überträgt aus einer Kolonie in Wallnau



(pressrelations) - Der NABU Schleswig-Holstein hat mit dem Team des NABU- Wasservogelreservates in Wallnau / Fehmarn eine Webcam in Betrieb genommen, die über www.NABU-SH.de derzeit live-Bilder aus einer Kormoran-Kolonie ins Internet überträgt. Der NABU will damit der Öffentlichkeit einen ungestörten Einblick in die natürliche Brutstätte einer an anderen Orten vielfach verfolgten Art bieten, und mit Hilfe weiterer Informationen zum Geschehen in der Bevölkerung um Sympathie für den 'Vogel des Jahres 2010' werben.

Kormorane sind Koloniebrüter, die an einem geschützten Ort in Bäumen oder am Boden ihren Nachwuchs aufziehen. In Wallnau brüten auf einer unzugänglichen Insel mitten im Schutzgebiet seit mehreren Jahren Kormorane, in der Brutzeit 2010 konnten Mitarbeiter des NABU dort rund 150 Paare zählen. Die Kamera befindet sich am Rande einer Teil-Kolonie.
Interessierte erhalten Einblick in das Alltagsgeschehen der Boden-Kolonie und können ohne zu stören live brütende Tiere oder Junge fütternde Paare beobachten. Die Brutvögel beziehen ihre Nahrung vor allem aus der nahe gelegenen Ostsee.

Neben Kormoranen wird der NABU auch Bilder anderer auf der Insel brütender Vogelarten zeigen. Hier leben derzeit vor allem Silbermöwen, aber auch Grau- und Kanadagänse, Höckerschwäne, Stock- und Tafelenten. Nach Ende der Brutzeit wird die ferngesteuerte Kamera das Rast- und Zuggeschehen in dem als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesenen ehemaligen Teichgut Wallnau ins Visier nehmen. Dann dürften vor allem weitere Enten, Gänse und Schwäne neben Tauchern und Watvögeln für den interessierten Beobachter zu sehen sein. Vorgesehen ist, Internetnutzern die Beobachtung der Vögel ganzjährig zu ermöglichen. Der NABU wird dabei nach Bedarf besondere Ereignisse 'vor der Kamera' jeweils auf gesonderten Themenseiten erläutern und kommentieren. Aktuell gibt es Infos zur Biologie des Kormorans und zur Vogelwelt der Ostseeküste.

Die Webcam wird vom langjährigen NABU-Partner OrniTech Consult realisiert. Eingesetzt wird eine mit Solarstrom betriebene Hightech-Netzwerkkamera, die den Livestream über eine Funkstrecke in das NABU-Zentrum im Wasservogelreservat und von dort ins Internet überträgt.


Die Kamera mit Schwenk-, Neige- und Zoomfunktion wird vom Webcam-Team über die Funkstrecke ferngesteuert.

Besucher des NABU-Informationszentrums in Wallnau können die Bilder zudem auf einem Monitor im Wasservogelreservat verfolgen. Das Zentrum ist vom 1. März bis 31. Oktober täglich von 10-17 Uhr geöffnet. Tägliche Führungen durch Ausstellung und Informationsgebiet gibt es um 11, 13 und15 Uhr.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Umweltlotterie BINGO!


Kontakt
Ingo Ludwichowski,
Tel. 04321-953073, Fax 04321-5981, Handy 0160-96230512
Im Internet zu finden unter www.NABU.deund www.NABU-SH.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kennen Sie einen Fällheber? Wald-Prinz.de erklärt Forstwerkzeuge Stadttauben ? Film über tierschutzgerechtes Management
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208288
Anzahl Zeichen: 3171

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Live-Bilder aus der Kinderstube der Kormorane - NABU überträgt aus einer Kolonie in Wallnau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z